1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD sichert Grundversorgung mit DVB-T auf lange Sicht zu

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Januar 2013.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ARD sichert Grundversorgung mit DVB-T auf lange Sicht zu

    Jetzt sind die ÖRR schon wieder schuld, dass die Privaten sich von DVB-T zurückziehen. Weil deren Quote zu niedrig ist. "Wären die ÖR wirklich gut, könnte ..." - nichts anderes heißt doch dieser Satz. Ich dachte, die sollen nicht auf die Quote achten, sondern auf Qualität.

    Qualität und Quote schließen sich nun mal aus, weil die Mehrheit nur dumm unterhalten werden möchte. Ohne Kopfeinsatz. Ohne Denken. Ohne dass man sich persönlich in irgendeiner Form weiterentwickeln kann oder muss.

    Hältst Du Tagesschau für Qualität? Nun, die schaut niemand (i.S.v Mehrheit), weil die Sätze zu kompliziert sind. "Dümmst" du die Sprache der Tagesschau auf Bevölkerungsniveau herunter, ist die Qualität weg, dafür die Quote da. Und andersrum.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD sichert Grundversorgung mit DVB-T auf lange Sicht zu

    Das nennt sich repräsentative Demokratie....
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD sichert Grundversorgung mit DVB-T auf lange Sicht zu

    Ja, allerdings kostet Kabel zusätzlich u. eine Sat-Schüssel darf oder kann nicht jeder anbringen.
    So gibt es selbst in ländlichen Gebieten Probleme mit dem Satempfang wenn der Empfangsweg durch Berghänge oder Bäume auf Nachbargrundstücken versperrt ist.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD sichert Grundversorgung mit DVB-T auf lange Sicht zu

    Man muss dazu immer wieder sagen, dass es eine Versorgungspflicht in dem Sinn, dass 100% der Bevölkerung versorgt werden müssen, nicht gibt. Das steht nirgendwo und war ja auch noch nie so. Es gab immer Empfangslücken. Es gibt nicht den Weg zur Grundversorgung. Bei DVB-T geht es weniger darum, alle Zuschauer damit zu erreichen, sondern einen direkten Weg zum Zuschauer zu haben, wenn auch nur zu >90%, nicht 100%. Die ÖR betrachten mit DVB-T und DVB-S ihren Versorgungsauftrag erfüllt, da mit beiden wegen praktisch 99,9% der Bevölkerung erreicht werden können. Kabel braucht man nicht, das ist ein zusätzlicher geschlossener Weiterverbreitungsweg, für den sich Dritte entschließen.
     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD sichert Grundversorgung mit DVB-T auf lange Sicht zu

    Das ist doch naiv. Wenn keiner zuschaut, kann man es auch sein lassen. Und wir leisten uns schon allein als Qualitätsgründen eine ganze Menge.
    Wie immer: Schau nach England. Dort drängt jeder Sender in jeden Verbreitungsweg, weil man den Mitbewerbern nichts zu schenken hat. Hierzulande lässt man Verträge auslaufen. Und dann kommt als Begründung: Qualität!

    Im Übrigen gehört auch erfolgreiche Massenware für ein junges Publikum zum Auftrag. Was ist hier die Ausrede? Auch Qualität?
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD sichert Grundversorgung mit DVB-T auf lange Sicht zu

    Ich glaube kaum dass die geringe Nutzungsquote der ÖR was mit der inhaltlichen Qualität der ÖR-Programme zu tun hat, eher damit dass sich alternative Verbreitungswege (Kabel u. Sat) in Dtl. so stark etabliert haben in der Vergangenheit.
    Grundsätzlich ist die Sat-Verbreitung von TV-Programmen an sich keine schlechte Sache. Unschön ist lediglich die Abhängigkeit der ÖR von einem privatwirtschaftlichen Unternehmen, bzw. zwei falls man Media-Broadcast dazuzählt.

    Bei der Privatsierung der Rundfunksparte der Dt. Bundespost waren die daran Beteiligten wohl ein wenig naiv, meiner Einschätzung nach.
    Was dabei herauskommen kann wenn man ein Unternehmen welches ein staatliches Monopol innehat auf den freien Markt loslässt wo es dann eine marktwirtschaftliche Monopolstellung hat kann man nun sehen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2013
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: ARD sichert Grundversorgung mit DVB-T auf lange Sicht zu

    Wo kann ich die Intendanten der Sender wählen? :rolleyes:

    Das ist doch gerade das Problem, was mit meinen Steuern geschieht, kann ich indirekt über Wahlen bestimmen. Bei der Haushaltsabgabe ist das nicht möglich, der ÖR ist eine Diktatur wie sie im Buche steht.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: ARD sichert Grundversorgung mit DVB-T auf lange Sicht zu

    Und DVB-T geht durch Berghänge und Stahlbetonbauten (wenn dann überhaupt ein Mast in Empfangsreichweite liegt)? :rolleyes:
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD sichert Grundversorgung mit DVB-T auf lange Sicht zu

    Richtig, aber nicht überall ist das vorhanden! (das gilt aber auch für DVB-T)
    Aber eines der drei ist fast immer empfangbar.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD sichert Grundversorgung mit DVB-T auf lange Sicht zu

    Was brächte das für einen Vorteil wenn nun Intendanten in den Wahlkampf ziehen müssten um Wahlwerbung zu betreiben?
    Oder wie soll das bitte funktionieren?
    Können die US-Bürger ihren Präsidenten selber wählen? Die Indendanten werden von den Rundfunkräten gewählt u. die Rundfunkräte setzen sich aus Mitglieder ganz unterschiedlicher Gesellschaftsgruppen zusammen.
    Ok, es gibt Kritik über die Zusammensetzung des Rundfunkrates. Mach bitte einen Verbesserungsvorschlag.

    Die Intendanten ernennen sich nicht selber, diese werden ebenfalls gewählt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2013