1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2012.

  1. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.562
    Zustimmungen:
    1.892
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Anzeige
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung


    Dies ist bei unserer Eigentümer-Gemeinschaft vollkommen unrealistisch. Der Kabelanschluss ist für alle bequem, die eingespeisten Sender langen der ganz,ganz großen Mehrheit der Bewohner und die KDG zahlt auch eine Vermittlungsprovision für den Abschluss des Vertrages an die Eigentümer.

    Nicht alle Bewohner sind aber Eigentümer!
     
  2. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.562
    Zustimmungen:
    1.892
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Punkt 3 ist totaler Quatsch! Der erwerbsmäßige Verkauf von Rauschgift/Drogen (und davon sind die Punkte 2 und 3 betroffen) ist höchst kriminell!

    Der Verkauf, Anbau, Schmuggel und Transport von Drogen ist immer illegal! Der Besitz von Drogen ist grundsätzlich verboten, der Konsum aber legal!
    Da aber niemand Rauschgift konsumieren kann ohne es zu besitzen gibt es gewisse Mengen (je nach Bundesland unterschiedlich) für den Eigenbedarf.

    Wenn ein Junkie "high" ist aber keine Drogen mehr dabei hat macht die Polizei gar nichts (außer es wird gegen andere Gesetze wie z.B.Vandalismus verstoßen)!
     
  3. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Den Verdacht habe ich auch. In den Hausordnungen steht zum Teil, dass Sat-Schüsseln nicht angebracht werden dürfen. Dies hat allem voran Kabel Deutschland durchgesetzt. Anders kann ich mir das nicht erklären.
     
  4. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Hm, was hat sich dann der EuGH dabei gedacht?
     
  5. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Wirklich erstaunlich wie viele selbsternannte "Rechtsanwälte und Richter" sich hier im Forum mit ihrem profunden Wissen tummeln ;)
     
  6. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Da hat Kabel-Deutschland gar nicht damit zu tun :eek:

    Hier geht es vielmehr um Zerstörung des Eigentums bei der Anbringung,
    um verschandelung des Gebäudebildes,
    um Denkmalschutz,
    um nicht einhaltbare VDE-Vorschrifen,
    usw.

    Das kommt alles von den Städten, Kommunen, Eigentümern, Hausbesitzern, Hausverwaltern usw.

    Wäre ich ein Hausbesitzer mit Mietern, würde die Anbringung ebenfalls untersagen. (Zumindest den Wildwuchs)

    Eine Zentrale Kopfstation ist oftmals eine Alternative, allerdings weigern sie die Mieter dann die Kosten für so ein teures und fachlich richtig (mit Erdung + Blitzschutz usw.) installiertes Gewerk zu bezahlen.

    Daher greifen die meisten auf Kabel zurück.
    Einmal installiert, alle angeschlossen, und man hat seine Ruhe.

    Allerdings sollte hier auch ein passender KNB in der Ecke vorhanden sein. Doch so denken die wenigsten Besitzer. Dort geht es nur ums Geld.

    Und nachdem KDG pro WE weniger verlangt, als die Konkurenz wird oftmals dorhin gewechsel.

    Und warum verlangen die pro WE 1-2€ weniger? Weil sie ja 3€ dirket vom Kunden für das Digitalpaket bekommen :mad:
    Doch damit hat der Verwalter/Besitzer nichts mehr zu tun.
     
  7. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Ich wohne in einem Reihenhaus, habe eine Satschüssel mit 4 Anschlüssen, davon habe ich eine zu meinem Nachbarn verteilt.
    Nun habe ich Ihm einen Brief geschrieben das er an meinem Kabelsender hängt und ich doch gerne eine monatliche Servicegebühr hätte.
    HD+ hab ich Ihm dann auch gleich noch mitverkauft, alerdings für 100 €.
    Hab ich heute Nacht irgenwie so geträumt;)
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Wenn Du statt einem nun 100 Nachbarn verteilt über mehrere Straßenzüge versorgen würdest, dann würdest Du garantiert eine Servicegebühr für Deine Kosten und den Installations-/Wartungsaufwand haben wollen. Und die dann anfallenden Abgaben an GEMA & Co. möchtest Du sicher auch irgendwie wieder hereinbekommen. Und irgendwann wird sich die Kommune bei Dir melden, daß Du die frei herum hängenden Kabel doch gefälligst unterirdisch verlegen möchtest. Dann meldet sich auch noch mal das Finanzamt, usw. Aber ich sehe schon, Du bist so sozial eingestellt, das bezahlst Du alles aus eigener Tasche. ;)
     
  9. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Ich sehe das nur Du den Sinn nicht verstanden hast.
     
  10. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.562
    Zustimmungen:
    1.892
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung


    Ich habe mich nur auf die Entscheidung des Bundeskartellamtes bezogen. Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes dazu kenne ich nicht.

    Hätte der EuGH dies aber verboten, wäre die SD-Grundverschlüsselung schon längst eingestellt worden!