1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom kämpft für Vectoring: "Glasfaserausbau geht zu langsam"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Januar 2013.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Telekom kämpft für Vectoring: "Glasfaserausbau geht zu langsam"

    Beim LTE Zuhause Tarif von Vodafone bekommt man eine öffentliche IP-Adresse zugewiesen, bei anderen Tarifen allerdings nicht.
    Wie es bei den anderen Anbietern aussieht ist mir nicht bekannt.

    Ich bin allerdings ebenfalls der Ansicht dass Internet über LTE keinen echten leitungsgebundenen Breitband-Anschluss ersetzen kann – jedenfalls nicht für alle Nutzer.


    Sehe ich genauso.

    Es gibt bereits erste Voruntersuchungen zu 5G, dem Nachfolgersystem von LTE.

    Derzeit gibt es keine anderen Ansätze als kleinere Funkzellen u. größere Bandbreiten bei höheren Frequenzen.


    Wieviele zusätzliche Steuern sollen die Raucher eigentlich noch zahlen? Die bezahlen doch bereits für den Kampf gegen den Terror.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2013
  2. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Telekom kämpft für Vectoring: "Glasfaserausbau geht zu langsam"

    Terrorbekämpfungsfinanzierung ist schon wieder längst out.
    Damit hat die letzten drei, vier Jahre niemand mehr Steuererhöhungen begründet.

    Die nach den kommenden Bundestagswahlen anstehenden Steuererhöhungsrunden werden mit Kita-Plätzen für unsere Kleinen begründet, denn man soll den Kindern nichts wegnehmen. Das fließt dann in tausend andere Löcher, aber nicht Tiefbau für Bandbreite.

    Da lobe ich mir die Weitsicht der Landesregierung in Nordrhein-Westfalen, die besonders obsessiv wirtschaftet. Dort hat man jetzt Rheinbrücken gesperrt, nach der Kita-Finanzierung ist die übernächste Steuererhöhungs-Gute Tat-Begründung der Erhalt unserer schwächelnden Infrastruktur. Der Pflock ist eingeschlagen. Da schließt sich ggf. der Kreis - Infrastruktur ist ja auch FTTH. Spätestens zur drittnächsten Steuererhöhungsrunde wäre dann der gute Zweck staatlicher Superbreitbandausbau. Mein Dorf soll schneller werden, Und mal ehrlich, bis dahin sind die Raucher doch mal wieder längst fällig, oder?

    Kaiser Wilhelm II hat 1902 in Deutschland die Sektsteuer zur Finanzierung der kaiserlichen Reichskriegsflotte eingeführt. Die Flotte wurde zwischenzeitlich mehrfach versenkt, Sektsteuer gibt es noch heute. Vielleicht kann man diese Mal umleiten - ein Gläs-chen für Glas-fäserchen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2013
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Telekom kämpft für Vectoring: "Glasfaserausbau geht zu langsam"

    Mit Vodafone LTE hab ich keinerlei Erfahrungen.

    Aber bei o2 bekommt man selbst im LTE@home nur eine lokale 10.x.x.x IP. :(
     
  4. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Telekom kämpft für Vectoring: "Glasfaserausbau geht zu langsam"



    Wir reden von einer Grundversorgung. Spiele sind keine Grundversorgung. Da kannst du dich auf de Kopf stellen und als Funkemariechen verkleiden. Es bleibt dabei.

    Ebenso die ÖRR. Grundversorgung. Die Privaten sind es nicht. Ansonsten muss es ein Gericht klären.
     
  5. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom kämpft für Vectoring: "Glasfaserausbau geht zu langsam"

    Und deswegen sollte Herr Rösler, oder sein Stab, es übernehmen (Internet ist Grundversorgung)! Von mir aus vorher an mehreren Schulungen teilnehmen, oder die gute, alte Telekom, die ein Staatsunternehmen war, in die Pflicht tun. Aber bitte keine Funklösungen!!!
     
  6. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Telekom kämpft für Vectoring: "Glasfaserausbau geht zu langsam"

    Auch nochmals für dich. Eine Grundversorgung heißt nicht, dass es einer 10Mbit Leitung bedarf. Es kann auch unter 1MBit sein. Ob es jemandem gefällt oder nicht. Mir würde es nicht gefallen, aber für die nötigsten Sachen würde es ausreichen. Und Internet ist in Deutschland fast überall verfügbar. Und wenn es für die Zukunft zu wenig ist, dann sollte man es auf 1 Mbit steigern. Jedes Jahr einfach neu auswerten.
     
  7. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Telekom kämpft für Vectoring: "Glasfaserausbau geht zu langsam"

    Wenn Die Telekom in meiner Stadt Glasfaser legt und wir melden uns zeitig, dann zahlen wir keinen Cent für die Anbindung.:winken:
     
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: AW: Telekom kämpft für Vectoring: "Glasfaserausbau geht zu langsam"

    Bei uns gab es für die Jenigen, die nicht die volle Kabelgebühr zahlen wollten, eine Grundversorgung. Da waren neben ARD, ZDF, dem landesüblichen Dritten auch die großen Privaten zwingend vorgeschrieben. Das waren damals RTL, Sat 1, Pro 7 und später noch Kabel 1. Zusätzlich gab es einen Musiksender.

    Man kann also sehr wohl davon ausgehen, dass die ÖR allein als Grundversorgung nicht ausreichen. Die haben zwar einen solchen Auftrag, sind aber dennoch nicht das Maß.
     
  9. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Telekom kämpft für Vectoring: "Glasfaserausbau geht zu langsam"

    Nur unter einer 1 Mbit/s Leitung geht heute gar nichts mehr (keine Videos und vieles mehr, vom Entertain in HD ganz zu schweigen)

    Beispiel Finnland! Viele Walddorfbewohner, wo sie eine 100 Mbit/s Leitung garantiert bekommen. In High-tec-Land Deutschland schwer vorstellbar, weil sich die Politik zurückgezogen hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2013
  10. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Telekom kämpft für Vectoring: "Glasfaserausbau geht zu langsam"

    Leider hat mein DSL immer noch ultralahme 768 kbit/s. Es ist heute einfach nicht mehr ertragbar. Kann man den Laden nicht verklagen, wegen Vernachlässigung der internet'schen Grundversorgung?