1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Januar 2013.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.605
    Zustimmungen:
    5.097
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Wohl eher, als das was Du uns hier immer als "Fakten" verkaufen willst.
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Nein, du gehst nur von falschen Vorraussetzungen aus!
    Wenn die Kosten dafür komplett auf die SAT Zuschauer umgelegt werden lohnt es sich mit Sicherheit!
    Du liegst vollkommen richtig wenn die Öffis die Vershclüsselungskosten tragen sollen aber auch vollkommen falsch wenn man sie den SAT Zuschauern aufs Auge drückt.:winken:

    Die ö.r. Sender beanspruchen die gleichen Leistungen wie bei SAT ebenfalls, ergo sollen sie , wie bei SAT ebenfalls, auch dafür bezahlen!
    Warum sollte die ö.r. Sender die kommerzielle SES Astra , ebenfalls Aktiengesellschaft, in diesem Punkt weiterhin unterstützen?
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.774
    Zustimmungen:
    7.650
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Das mag sein, dass du dies findest. Das heißt aber nicht, dass diese auch rechtmäßig sind. :D Wie schon mehrmals gesagt, du kennst offenbar nicht den Unterschied zwischen Gerechtigkeit (bzw. was deiner Meinung gerecht ist) und Rechtmäßigkeit (nach Recht und Gesetz). Die Reaktion von KDG zeigt doch, dass sie diesbezüglich keine Illusionen machen, Recht zu bekommen.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Wenn du einen Vertrag kündigst erwartest du dann auch das dein ehemaliger Vertragspartner dir weiterhin die gleichen Leistungen zur Verfügung stellt?

    Merkwürdige Aufffassung die du da hast!
     
  5. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Stimmt - wenn es um Schutz des Inhalts geht, dann müsste es eigentlich umgekehrt sein. Sat- verschlüsselt, da es ein offenes System ist, Kabel - frei empfangbar, da es ein geschlossenes System ist. Das hätte eine gewisse Logik, die ich nachvollziehen könnte.
    Aber im TV Bereich hat wohl vieles eine andere Wahrheit als die, die man für wahrscheinlich hält.
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Das sagt der richtige :D
    Warum sollte man das machen?

    SAT ist für alle Zuschauer nötig. Z.B. auch für die kleinen Kabelnetze.
    Warum sollten hier also nur die Sat Zuschauer belangt werden?
    Ganz einfach.
    Sat lebt ALLEIN von den Sendern und eben NICHT von den Zuschauern.

    Der KNB bietet eine DIENSTLEISTUNG für Hauseigentümer ein, um Sender mit einfachen Mitteln in mein Wohnzimmer zu leiten und verlangt GENAU dafür Geld.

    Das Kabelnetz wird durch MEHR Sender ATTRAKTIVER.

    Es ist also ganz ALLEIN die Entscheidung des Hauseigentümers auf Kabel zu setzen. Die Sender brauchen Kabel im Grunde nicht um ihre Signale an den Mann zu bringen.
    Eher ist es so, dass der KNB die Sender braucht um ein attraktives Kabelnetz zu haben.

    Warum also sollte ein Sender bezahlen, damit der KNB noch mehr Geld machen kann, weil er nun ein attraktiveres Senderangebot hat?


    Das ist bei Sat nunmal anders.
    Die Sender brauchen Sat um ihr Programmangebot an viele Menschen zu bringen.
    Selbst DVB-T wird in vielen Teilen von Sat gespeist und und und.

    Es ist somit logisch, dass die Sender auch für diese Dienstleistung bezahlen. Da die direkt dafür verantwortlich sind und dieses Angebot auch wirklich benötigen.

    Das ist bei Kabel aber nunmal anders.
    Wo ist das Problem genau diesen Unterschied zu erkennen?

    Sat und Kabel sind in dem Punkt nunmal NICHT zu vergleichen.
    Da Sat eben eine Senderkundenbeziehung hat und nicht wie ein KNB eine direkte Kundenbeziehung mit den Zuschauern.


    Mal davon abgesehen.
    Es war der ÖRR die die Gebühr vor Jahrzehnten eingeführt hat, um den KNB beim Ausbau zu unterstützen.
    Jetzt verdienen die KNB aber genug Geld um das selbst stemmen zu können.

    Warum sollte man an diese Unterstützung, die nunmal nicht mehr nötig ist, weiterhin festhalten?


    Nochmal, es sind die KNB die auf die Sender angewiesen sind und eben nicht umgekehrt.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.605
    Zustimmungen:
    5.097
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Ja, seit ein paar Tagen. Hast Du dir die Frage mal in den Jahren davor gestellt? Zu welchem Ergebnis bist Du gekommen?

    Na, da bin ich mal gespannt. ;)
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.774
    Zustimmungen:
    7.650
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Und wie ordnest du das Vertragsverhältnis ein, welches die KNB mit ihren Kabelanschlußkunden haben? :D Das ist ja auch dein Problem bezüglich deiner Argumentation bezüglich der Abschaltung aller Programme von ARD/ZDF. Dann würden/könnten auch die Kabelanschlußkunden, egal ob groß oder klein, ohne weiteres kündigen. :D
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Ich als Kabelkunde verlange sehr wohl, dass mir ein KNB so viele Sender wie möglich bereitstellt, für die 16 - 21 € die ich im Monat dafür bezahle.

    Und genau da sollte die KDG mal wieder ansetzen.
    Nicht immer nur aufs Geld schielen. Sondern auch mal wieder SERVICE für den Kunden bieten.
    Und zu einem guten Service gehört es eben nicht, den Kunden Sender vorzuenthalten nur weil die nicht bezahlen wollen.
    Mir als Kunde ist das nämlich egal.

    Ich bezahle doch den KNB schon jeden Monat, damit er mir eine vielzahl von Sendern zur Verfügung steht und nicht dafür, dass er jahrelang mit TV Sendern verhandelt, damit die noch Geld für die EInspeisung bezahlen :rolleyes:.


    ZUm Glück sehen das andere KNB genauso.
    Unitymedia trägt den Streit jedenfalls nicht auf den Rücken der Kunden aus.
    Und die vielen kleinen KNB haben mit diesen unnötigen Einspeisegebühren eh noch nie angefangen.

    Es ist schon traurig.
    Da ist man auf einen der größten Deutschen KNB angewiesen und muss sich mit sowas abgeben.

    Wenn man dann mal bei kleinen Anbietern oder gar ins Ausland schielt, scheint eine Einspeisegebühr doch nur hinderlich zu sein, für ein gutes Senderangebot im Kabelnetz.

    Aber vielleicht wacht die KDG ja noch rechtzeitig auf, bevor es zu spät ist. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2013
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Ich verstehe das eh nicht.

    Wenn es um die fehlende Einspeisung von Sky Sendern geht, ist hier ein User immer sofort dabei, den KNB zu kritisieren.


    Im Kern ist das aber genau dasselbe Problem.
    Die großen KNB verlangen Einspeisegebühren.
    Sky will diese nicht bezahlen.

    Würden die großen KNB keine Einspeisegebühren verlangen und alle Sender einspeisen, sehe das definitiv auch bei den Sky Sendern anders aus.

    Wie es geht, zeigen ja in dem Punkt auch wieder die kleinen KNB die keine Einspeisegebühren verlangen.