1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Januar 2013.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Das ist Unsinn, bei Astra sind die HD Sender auch nciht umsonst aufgeschaltet , wurde da vielleicht der GEZ Beitrag um 10 Euro erhöht ?

    Die ö.r. müßten sich nur damit einverstanden erklären das ihre ananlogen Sender abgeschaltet werden und schon kann man die Kapazitäten für die neuen HD Sender ohne HD nutzen.

    Wenn sie zusätzlich eingespeist werden müßten und dafür die GEZ erhöht werden würde liegst du auch nicht einmal annähernd bei 10 Euro denn die restlichen Sender würden dann mindestwns bei 30 Euro liegen und dann hast du noch nicht einmal die viel höheren Kosten der SATZ und DVB-t übertragung mit in deiner Rechnung ;)


    Man kann ja auch das Signal Astra gratis anbieten und dort keine Tranponderkosten mehr zahlen.

    Die gehen das sicherlich gerne drauf ein, wollen ja schließlich weiter ihr Privat HD+ Pay TV Angebote weiterhin an den Mann bringen. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2013
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Ich fass es nicht, nun kommt hier auch wieder dieses unnötige "warum sendne wir für ganz europa und verschlüsseln nicht?" gelabere.
    Ich dachte das Thema wäre solangsam erledigt?

    Es lohnt sich für die Deutschen Sender NICHT zu verschlüsseln. Da wir schon eine natürliche Verschlüsselung haben.
    Man verschlüsselt eben nicht aus Neid, sondern weil es sich auch finanziell lohnen muss. Und genau das tut es nunmal NICHT.

    Ob wir nun für 120 Millionen bezahlen, oder für 90 Millionen + Verschlüsselungskosten. Macht am Ende nunmal keinen Unterschied.
    Vor allem weil wir ja die Länder für die die Deutschen Sender bezahlen, eh weiterhin versorgen. Dank DVB-T.

    Solangsam sollte das doch bei jedem angekommen sein :wüt:



    Und die Gründe zur Zahlungsverweigerung sind doch klar und deutlich.
    Der ÖRR hat die Gebühren zur UNterstützung des Aufbaus eingeführt. Das ist nicht mehr nötig, da die KNB genug Geld verdienen um keine Unterstützung mehr zu benötigen.. Es ist somit logisch, dass man diese Gebühren dann irgendwann nicht mehr zahlen will. Warum sollte der ÖRR (und andere) eine kommerzielle Firma, einige sogar mit Aktien, weiterhin unterstützen in dem Punkt?
    Was ist daran nicht zu verstehen?


    Mit Sat oder DVB-T ist das ganze nunmal nicht vergleichbar. Auch wenn das einige hier irgendwie nicht kapieren wollen?
    Sat verlangt nunmal KEINE DUrchleitungsgebühren von den TV Zusehern, auch nicht mit HD+.
    Sat lebt ganz allein von den TV Sendern und eben NICHT von den Zuschauern.

    Das ist bei Kabel anders.

    Verstehe nicht, wo das Problem ist, die Gründe des ÖRR zu lesen und zu verstehen?
    Warum kommt man da dann mit total unvergleichbaren anderen Empfangswegen?
    Was hat Sat mit der Kundenbeziehung eines KNB zu tun? Richtig NICHTS.

    Verstehe hier ehrlich gesagt eh nicht, warum die beiden großen hier so in Schutz genommen werden.
    KDG und co verlangen Geld von den Zuschauern, damit diese ein attraktives Angebot bis ins Wohnzimmer durchleiten.
    Die Sender sollen dafür aber bezahlen, obwohl das der Zuschauer schon tut.
    Ein Sender soll also Geld bezahlen, damit das Kabelnetz attraktiver wird und der KNB noch mehr Gewinne machen kann?
    Irgendwie verstehe ich diese Logik einfach nicht?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2013
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Ist doch vollkommen normal. Oder zahlst du weiter, wenn du einen Vertrag gekündigt hast? Wenn dem so ist, kann einen ja gar nichts besseres passieren, als dich als Vertragspartner zu haben. :D:winken:

    Das Problem bei ihm ist, dass er glaubt, dass seine moralischen Vorstellungen gesetzgebenden Charakter haben. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2013
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken


    Das ist schon so, ohne Einspeisevertrag und das beideutet bei UM und KD ohne Einspeiseentgelt gibt es schon heute kein Must Carry mehr.

    Das KD sich nicht traut die Öffis auszuspeisen sieht man ja , stattdessen machen die sich zur Lachnummer und machen die Qualität noch schlechter als sie bei KD ohnehin schon ist.

    Die SD und HD Sender könnte KD ja sofort ausspeisen, selbst unter Einbeziehung der Must Carry Regelung, diese bezieht sich nämlich nur auf analoge Sender .

    Meiner Auffassung nach könnte die KDG also alles von den ö.r. Sendern ausspeisen und selbst diejenigen unter euch die glauben das die Must Carry Regelung auch ohne Vertrag gültig ist können nichts dagegegen sagen wenn alle digitalen Sender ausgespeist werden.

    Die KDG traut sich das aber nicht und macht lieber Schwachsinn ² ;)
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Also sollten stattdessen nur Rundfunkgelder zur Subvention EINES Großkonzerns namens SES Astra eingesetzt werden, daß wäre dann deiner Ansicht nach gerecht!
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.600
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Sind sie denn nicht damit einverstanden? Da sie alle anderen Verbreitungswege auch nur noch digital bespielen und die gratis Signale (Muxe) aus den KCC ebenfalls Digital sind, kann ich mir nicht vorstellen, dass die ÖR den KNB die Reanalogisierung aufgezwungen haben.
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Der ÖRR will die Reanalogisierung doch gar nicht. Das steht übrigens auch in den vielen Pressenachrichten zum Thema Einspeisegebühren.

    Man müsste die vielleicht endlich mal lesen ;).

    Mal davon abgesehen, wenn die KDG wollte, könnten die noch genug HD Sender einspeisen. Im Kabel ist noch genug Platz, auch mit der analog ausstrahlung.

    Aber ne, lieber gibt die KDG Geld für eine Neucodierung der ÖRR Digital Sender aus, anstatt mal wieder bei deren Kernkompetenz...
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    DAs Prinzip Einspeiseentgelt wird immer gerne mit anderen Ländern verglichen. Schon klar, bei SAT darf man das natürlich nicht machen, wäre ja ein PRO Argument für die Verschlüsselung und die will natprlich kein SAT Zuschauer bezahlen!
    Das ist vielleicht deine Meinung, entspricht aber nicht den Tatsachen!

    HD Box | Preise / Kosten für HD+

    Ich möchte alle SAT-Verwirrten auch gerne noch einmal an entavio erinnern!

    Digitales Satelliten-TV: RTL & Co. sollen bis zu 3,50 Euro kosten - SPIEGEL ONLINE
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    entavio, HD+ und co sind eben NICHT mit den Kosten des Kabelanschlusses vergleichbar. Sondern mit den Kosten z.B. für "Privat HD" der KNB.
    Das wird auch jeder erkennen, der da mal ein bisschen unparteiisch ran geht.

    Dein Zitat sagt da übrigens nichts anderes. Allein der Passus "Auch für SDTV" zeigt, dass es um die Paketangebote geht und nicht um den Anschluß selbst. Sonst müsste der nämlich heißen "auch für SDTV und Analog".


    Mal davon abgesehen, sind HD+, Entavio hier eh Fehl am Platz.

    Hier geht es um den ÖFFENTLICH RECHTLICHEN RUNDFUNK.
    ENTAVIO und HD+ sind Angebote VON den PRIVATSENDERN in ZUSAMMENARBEIT mit Astra. Auch wenn man bei HD+ etwas anderes behauptet.

    Somit NICHT vergleichbar.

    Man kann also auch mit entavio und co. den ÖRR weiterhin unverschlüsselt über Sat empfangen und muss dafür auch keine "Astra Kabelgebühren" bezahlen.
    Und genau da liegt eben der Unterschied.

    Beim Kabel muss ich auch für den ÖRR Kabelgebühren bezahlen...

    Und auch bei entavio und HD+ zahle ich NICHT für den Satelliten, sondern anteilig für die Transponder für die Sender.
    Also genauso wie es bei den "Privat TV" Paketen der KNB der Fall ist.
    Damit finanziere ich auch nicht die Übertragung zu mir nach Hause. Sondern anteilig die Kosten für die Kanäle, die die digital Sender benötigen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2013
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Sind sie bei mir nicht mehr und werden es bei KD bald auch nciht mehr sein.

    Außerdem finde ich die Einspiesegebühren der ö.r. Sender gerecht, nicht aber die Abzocke der KNB ;)

    Ich bin kein Freund vom TV Empfang über Kabel, aber das wirst du wohl nicht verstehen weil meine Aussagen für dich da widersprüchlich sind ;)