1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Januar 2013.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.796
    Zustimmungen:
    7.674
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Nein, sie würde sich eben nicht im rechtlichen Rahmen bewegen, auch und gerade wegen ihrer Verträge mit Großkunden, u.a. den Wohnungsgesellschaften. :D

    Richtig, aufgrund diverser Verträge mit ihren (Groß)Kunden.
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Es gibt aber Menschen die sind intelligenter als du und wissen das es über das Kabel nciht nur TV gibt sondern auch Internet und Telefon ;) :D:winken:
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Du kannst da sicher mit einer Quelle dienen, drin steht welche Großkunden oder Wohnungsbaugesellschaften welche digitalen Sender erhalten müssen.:winken:
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.796
    Zustimmungen:
    7.674
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Naja, intelligente Menschen, die es durchaus gibt und was ich auch nicht bestreite, lesen sich die Beiträge aber auch erst einmal richtig durch, bevor sie darauf antworten. :D

    Nein, kann ich nicht. Das Gegenteil kannst du aber auch nicht beweisen. :D Die Wahrscheinlichkeit, dass es diesbezüglich existente Regelungen gibt, würde ich aber höher einstufen als das es diese nicht gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2013
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken


    Wieso sollte das fehlen?

    das geht die ö.r. Sender nix an oder interesieren die sich auch für mein sky Abo?

    Jedes mal liest man immer den selben Unsinn der Kabelkundengegner.
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.796
    Zustimmungen:
    7.674
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Seltsam, aber bezüglich deines TV-Hauptempfangsweges siehst du ARD/ZDF in der Pflicht. :D
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Bei SAT mußt du dein Equipment selbst kaufen, beim Kabel bekommst du es für deine Kabelgebühr gestellt.

    HD+ als Beispiel ist sehr gut geeignet denn HD+ soll hier den Astra-Abhängigen klarmachen das Astra nicht der Super Duper Gratis Verein ist für den sie ihn halten .
    Beim entavio Erfolg hättest du da jetzt auch schon deine Kabelgebühr, achnee , bei SAT nennt man das ja Servicepauschale.

    KNB und Astra sind beides Monopolgesellschaften, die ihre Kunden wo es nur geht abzocken wollen, bloß dumm das dies einige SAT Zuschauer immer noch nicht kapieren sondern stattdessen lieber an den Weihnachtsmann glauben ;)
     
  8. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.864
    Zustimmungen:
    4.730
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    @rabbe: Wie wird er erst hier rumspringen, wenn er im April liest, das seine geliebten Primaten auch auf eine Einspeisegebühr verzichten? http://www.radio-dx.eu/Sebastian/Smilies/bruell.gif
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.234
    Zustimmungen:
    1.377
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Ich bin ja bekannterweise auch gegen die Einspeiseentgelte der Kabelnetzbetreiber und möchte das folgendermaßen erläutern:

    Zu den Zeiten, als es noch kein Kabelfernsehen und keinen Satellitenempfang gab, haben die Programmveranstalter (also eigentlich nur die öffentlich-rechtlichen Sender; Private gab es ja noch nicht) strategisch günstige Orte gewählt, um dort Sendeanlagen zu installieren und zu betreiben. Die Kosten für diese Sendeanlagen haben die Programmveranstalter übernommen. Das Signal konnten die Zuschauer kostenlos empfangen; es wurde der Aufbau und Betrieb einer terrestrischen Empfangsanlage benötigt, um die Programme empfangen und damit sehen zu können. Für diese Kosten mussten (analoger Betrieb) / müssen (DVB-T) die Zuschauer selbst aufkommen.

    Beim Sat-Empfang handelt es sich ja auch um eine "Sendeanlage". Die ist halt etwa 36.000 km über dem Äquator positioniert, kann aber mit nur einem einzigen Sendestandort (19.2° Ost mit derzeit 4 Satelliten) theoretisch alle Haushalte in Deutschland erreichen (mit dem Overspill halt noch ein paar mehr in fast ganz Europa). Für diese Sendeanlage, also die Abstrahlung der Programme, zahlen die Programmanbieter Geld (also wie bei den terrestrischen Sendeanlagen). Für das Empfangsequipment kommt der Zuschauer selbst auf, wenn er diese Empfangsart wählt. Für den Betrieb und die Wartung der Empfanganlage kommt ebenfalls der Zuschauer auf.

    Beim Kabelfernsehen übernimmt nun aber ein "neuer" Dienstleister den Weg von den Sendeanlagen (sei es Satellit, DVB-T aus dem In- oder Ausland oder des KCC, das ja letztendlich auch einen Sender darstellt; hier werden die Programme ja schließlich bereits vorkonfektioniert angeboten) zum Endkunden. Der Kabelnetzbetreiber übernimmt also das Signal und liefert es dem Zuschauer an dessen Übergabepunkt im Haus. Dort kommt also das Signal bereits fertig an, der Nutzer braucht keine teuren und "hässlichen" (um damit viele Hausbesitzer zu zitieren) Empfangsanlagen installieren und für die Wartung des Netzes kommt auch der Netzbetreiber auf. Gut, hier muss man ein bisschen einschränken, eine gewisse Infrastruktur im Haus muss auch selbst installiert werden, die Kosten hierfür sind aber deutlich geringer, als eine komplette Empfangsanlage für ein oder mehrere Satelliten plus eventuell das lokale Hörfunkangebot über UKW oder terrestrische Antennen für ein aus dem benachbarten Ausland einstrahlendes DVB-T-Paket. Die Versorgung, Pakettierung und Bereitstellung der Signale übernimmt der Kabelnetzbetreiber. Er bekommt dafür Geld von den Kunden, die sich an diese Art der Versorgung anschließen wollen. Mit dieser monatlichen Gebühr bezahlt also der an das Kabelnetz angeschlossene Kunde die Bereitstellung der Signale sowie den Betrieb und die Wartung der Infrastruktur von den Sendern zu den Anschlusspunkten in den Häusern und Wohnungen.

    Meine Frage also: Warum sollten die Sender - und da sind alle Sender, also öffentlich-rechtliche und private TV- und Radiosender gemeint - für den Transport der Signale von den Sendeanlagen zur Antennendose in den Häusern noch einmal bezahlen? Der Kabelnetzbetreiber sollte froh sein, ein umfangreiches und attraktives Programmangebot anbieten zu können. Die Kunden zahlen dem Netzbetreiber Geld für den einfachen Empfang dieses Angebotes und damit sollte es dann gewesen sein. Und wiederum möchte ich die kleinen Netzbetreiber anführen, die ebenfalls das Programmangebot der Sender an ihre Kunden liefern und dafür von den Sendern keinerlei Entgelte verlangen. Auf die Argumentation zu Urheberrechtsabgaben oder anderen Verwertungsgesellschaften bitte ich zu verzichten; diese müssen auch von kleineren Netzbetreibern entrichtet werden. Und auch auf die hier im Thread schon einmal angeführte Argumentation, dass kleinere Netzbetreiber nicht mit den großen Drei verglichen werden können, weil diese nicht als Nachfolger der Bundespost gelten, bitte ich zu verzichten. Mir sind einige Netzbetreiber bekannt, die als direkter Nachfolger der Bundespost ebenfalls kleinere Netzteilbereiche übernommen haben und diese teils mit erheblichem Kostenaufwand ausgebaut bzw. modernisiert (Aufbau einer Glasfaser-Infrastruktur) haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2013
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Das wird ja immer lustiger!

    Warum gibt der Gesetzgeber dann immer noch vor welche Sender ANALOG gesendet werden müssen?

    Das sind die mit dem sogenannten Must-Carry Status!