1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Januar 2013.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.796
    Zustimmungen:
    7.674
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Er hat von
    gesprochen. Einen HD+Receiver plus dazugehöriger Karte kannst du überall nutzen, wo Satempfang möglich ist. Einen Kabelanschluss, egal welcher Anbieter, kann man nur dort nutzen, wo du ihn beauftragt hast und dieser dann bereitgestellt wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2013
  2. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    hd- ist ein geschäftsmodell,welches unter vorwand und bestreben der privatsender ins leben gerufen wurde...
    du darfst dich nun wieder hinlegen oder versuchen dich neutral zu informieren...
     
  3. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Kleine Ergänzung.Das wichtigste fehlt:
    ÖR-Kabel Zuschauer zahlt monatlich an den Kabelbetreiber.
    ÖR-Sat-Zuschauer zahlt NIX an irgendwelche Sat-Betreiber.
     
  4. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Das man an beide trotzdem zahlen muss, ist kein Argument. Die Höhe für letzteres legt die KEF fest (bzw. ermittelt den Bedarf und der Gesetzgeber entscheidet dann) ersteres beruht auf einem Vertrag der Hausverwaltung mit dem KNB.

    Ist sicherlich vielerorts leider so. Das rechtfertigt mit keinen Deut Deine Argumentation, dass sich die KNB diese Bestechungsgelder von den Ö.-Re. wiederholen sollen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2013
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Wird auch durch wiederholen nicht besser....
    MiB du weißt ja eigentlich wie ich zu HD+ stehe und jenes total ablehne. Aber dein Einwand und Verweis auf HD+ ist so nicht zielführend. Per Sat bekomme ich das volle SD-Angebot der Privaten (und aller anderen FTA-Sender) für die einmaligen Equipment-Anschaffung immer noch. Bei Kabel muss(te) man selbst dafür zahlen, bei Kabel D ist es ja eh noch verschlüsselt.
    Ich muss per Sat nicht "zwingend" ein zusätzliches Abo abschließen, um alle deutschen FTA-Sender wenigstens in SD empfangen zu können. Und per Sat stehen mir zumindest alle ÖR zur Verfügung in HD, ohne Mehrpreis. Desweiteren noch paar andere HD-Sender, die im Kabel dann wieder verschlüsselt sind.

    So mal die korrigierte Fassung....
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.796
    Zustimmungen:
    7.674
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Das stimmt. :D Es hat eben immer noch nicht begriffen, dass ihn niemand daran hindert z.Bsp. an einen Wohnwagen in der Pampa eine Satschüssel zu installieren bzw. in irgendeinen Nest im Ruhrgebiet mit einem mobilen DVB-T-Empfangsgerät ARD/ZDF zu empfangen, obwohl sein Hauptempfangsweg sein Kabelanschluss ist. Uns als Satkunden steht als alternativer Empfangsweg nur DVB-T zur Verfügung, unabhängig davon, wo wir es empfangen könnten. Was ARD/ZDF gemacht haben ist demzufolge absolut in Ordnung, schließlich sollen sie ja nur ihrem Grundversorgungsauftrag nachkommen. :D
     
  7. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.555
    Zustimmungen:
    1.885
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Die bisher von Kabel Deutschland angekündigten Ausspeisungen interessieren doch keine S.au!

    :p:p:winken:
     
  8. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Peinlich ist, dass SWR Baden-Württemberg nur analog zu empfangen ist. Einfach nur peinlich.

    Genauso auch in Berlin und Brandenburg, wo jeweils die Abendschau und Brandenburg Aktuell digital rausgenommen werden.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Das ist natürlich Wasser auf die Mühlen der DVB-T Verbreitung bei den ÖR...darüber kann man wenigstens die Programme digital empfangen, die Vorort zuständig sind :rolleyes:
     
  10. sarkom

    sarkom Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Coolstream NEO,
    Coolstream ZEE,
    dbox2 SAGEM,
    dbox2 SAGEM,
    u.v.m
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Du vergisst bei Deiner Rechnung ganz einfach, dass die KNB gesetzlich gezwungen sind hier Content einzelner Sender zu verbreiten, ob sie diesen Content verbreiten wollen oder nicht. Eine gleichberechtigte Vertragsgestaltung ist so von vornherein ausgeschlossen. Es ist also nur recht und billig, dass sie sich diesen Zwang entschädigen lassen wollen, so wie bisher üblich. Was hat sich denn objektiv an der Situation geändert, dass ARD und ZDF nun mit einem Schlag nichts mehr zahlen wollen? Nichts!
    Gegenfrage, wenn die Zahlungen an die KNB seitens der ÖR angeblich so unrichtig sind - warum haben sie dann bisher gezahlt? Konkrete Antworten bitte!
    Und das Mythos der unterschiedlichen Vertragsbeziehung zum Endkunden bei Kabel und Satellit wurde doch oft genug widerlegt. SES hat über HD+ sehr wohl auch Endbeziehungen zum Kunden und lässt sich somit ähnlich wie Kabel von zwei Seiten finanzieren. Und ob HD+ nun nichts mit dem ÖR zu tun hat ist dabei sekundär. Sie lassen sich Leistungen auch vom Endkunden bezahlen. Der ÖR nutzt bei den KNB deren Zwangslage durch die deutsche Gesetzgebung einfach mal schamlos aus. Angearscht ist der GEZ-Zahler der über Kabel bezieht. Er zahlt den vollen Beitrag, wie der SAT-Seher, aber während der ÖR über Satellit weder Kosten noch Mühen scheut zig Transponder anzukaufen um auch solche Sender zusätzlich in "HD" auszustrahlen, die so gut wie keine Inhalte in nHD zeigen, fahren sie ihr finanzielles Engagemant beim Verbreitungsweg Kabel derart zurück, dass die dortigen Kunden nur noch ÖR auf Sparflamme zu sehen bekommen.