1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Chemnitz-Fernsehen tot ?

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Seelitz, 3. Januar 2013.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Chemnitz-Fernsehen tot ?

    Das keine RTL Sender dabei sind ist aber die Regel nur in wenigen Gebieten werden die ausgestrahlt (und dort werden sie auch bald eingestellt).
    Das ist aber nicht die Regel! Lokalsender per DVB-T gabs hier im Norden noch nie die gibts ausschließlich nur in einem von drei Kabelnetzen der Stadt (auch nicht per Sat).
    Per Zimmerantenne könnte ich sie auch nur mit hohem Aufwand empfangen.
     
  2. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.858
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Chemnitz-Fernsehen tot ?

    @Gorcon: Von Chemnitz nach Schwerin, ist es dann doch ein bisschen zu weit.:winken:
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Chemnitz-Fernsehen tot ?

    Richtig, aber ich nahm an die aussage wäre allgemein. ;)
     
  4. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.395
    Zustimmungen:
    3.230
    Punkte für Erfolge:
    213
  5. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    AW: Chemnitz-Fernsehen tot ?

    Irgendwie habe ich immer noch nicht mein Ansinnen bezüglich der Wichtigkeit des Übertragungswegs DVB-T vermitteln können!

    Die terrestrische Verbreitung digitaler Fernsehsignale lebt von interessanten Sendern und Diensten!

    Nun musste ich vor 2 Tagen lesen, dass RTL, VOX... sich von der DVB-T Ausstrahlung bis Ende 2014 verabschiedet! Als Gründe gab ein RTL-Sprecher veraltete Technik (DVB-T) und unsichere rechtliche Rahmenbedingungen an. Die einen sagen klar, ist doch gut, weil so ein Sender... ! Wenn sich nun RTL zurückzieht, dann werden wahrscheinlich auch andere Private diesen Schritt wählen! So weit so gut, was passiert dann mit DVB-T?

    Wird dieser Übertragungsweg in die Unbedeutsamkeit fallen, wenn die Anzahl der Sender sich „nur“ noch auf die öffentlich rechtlichen Kanäle reduziert?

    Sind die Vorteile von DVB-T nur noch die bessere Empfangbarkeit bei extremen Wetterereignissen, der Empfang ausländischer Sender in Grenznähe und der unproblematische Empfang bei portablen Geräten?

    Ich finde es sehr wichtig, dass es weiterhin ein attraktives DVB-T gibt, ja sogar noch ausgebaut werden muss! (DVB-T2) Warum? Weil wir unter anderem einen Träger für lokale Sendeinhalte brauchen! Eine bezahlbare Alternative zu Kabel und Satellit muss es geben.

    DVB-T braucht Highlights und unsere Kreativität! WIR sollten den Trend setzen, WIR die TV-Konsumenten! So stelle ich mir ein interessantes DVB-T gemeinsam mit den öffentlich rechtlichen Sendern vor:

    Lokale TV-Programme (lokale Ausschreibungen, Bekanntmachungen aus den Rathäusern, Lokalsport, lokale Talkrunden, günstige Werbung ortsansässiger Unternehmen, lokaler Arbeitsmarkt, lokale Kleinanzeigen, lokale Kultur, Bürgerfunk, Vereinsfunk…)

    Direkte Demokratie (Stadtratssitzungen, Vorstellungen von Projekten und dazu Meinungsäußerungen…) (Bestandteil eines lokalen TV-Programms)

    Bildungsfernsehen (Kurse, Zusammenarbeit mit Volkshochschulen…) Auch besondere Angebote sollten als Abo verfügbar sein!

    Schülerfernsehen (Kinder machen Fernsehen…) Finanziert aus Spenden…! (Bestandteil eines lokalen TV-Programms)

    Lokale Radiodienste (Vorstellungen von Projekten und dazu Meinungsäußerungen…)

    Verbreitung von Inhalten derzeitiger Printmedien um aktueller zu sein! (eben bessere ökonomische/ökologische Verbreitung von Nachrichteninhalte, verschiedene Magazine, Zuschauerdiskussionen aktueller Ereignisse …) Auch besondere Angebote sollten als Abo verfügbar sein!

    Spartenprogramme (Berufsgruppen, Freizeit, Hobby…) Auch besondere Angebote sollten als Abo verfügbar sein!

    Digitale Bibliothek (Vorstellung neuer Bücher, Hörbücher, Blinden-TV, Gehörlosen-TV Literaturwettbewerbe…) Literaturabo!

    Kultur-TV (Theatervorstellungen von Laienspielgruppen, Tanzvorstellungen, Folklore…)

    u.v.m..


    Die Technik, die man für kleine Produktionen benötigt, ist heutzutage nicht mehr sehr teuer! Selbst ein Fotomagazin wurde im TV mit normaler Konsumertechnik in HD-Qualität aufgezeichnet, Audio- und Videoqualität waren ok!

    Was soll das, … das gab es noch nie“? Wollen wir uns immer wieder an den Fehlern der Vergangenheit orientieren? Machen wir so weiter, müssen wir uns nicht wundern, wenn Sachsen Fernsehen – Chemnitz, Dresden oder andere lokale Sender im „Kabel gefangen bleiben“ oder gar verschwinden!


    Hier ist ein unverbrauchter Medienträger, der um neue Inhalte geradezu „bettelt“! Dazu muss aber weiterentwickelt werden! DVB-T(1) ist definitiv nicht zukunftweisend!

    Soeben kam eine Meldung via MDR-Info zum Ausstieg von RTL aus der DVB-T Übertragung!
    Schon dieses Jahr wird RTL, VOX... in München die Übertragung via DVB-T einstellen! Bis Ende 2014 wird dann RTL bundesweit nicht mehr über DVB-T empfangbar sein! Auch die Pro sieben/Sat1 Gruppe denkt bis April über einen Ausstieg oder eine weitere Verbreitung via DVB-T2 nach!
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2013
  6. Buschi94

    Buschi94 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2013
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Chemnitz-Fernsehen tot ?

    Wie sieht das eigentlich mit Görlitz aus E6 Euro regional auch stumm???
    Ist in Sachsen Anhalt analog Bitterfeld und Dessau noch on air???
     
  7. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    AW: Chemnitz-Fernsehen tot ?

    @Buschi94

    Kommt via DVB-T! Ich denke bis Ende Mai!

    Für die Region Görlitz wurde der Vertrag vor kurzem geschlossen. Aber auch hier steht noch kein Datum für die Aufnahme des Sendebetriebs fest.

    Quelle: SLM
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Chemnitz-Fernsehen tot ?

    Wurden denn jetzt in Sachsen lokale DVB-T Muxe aufgeschaltet?
     
  9. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    AW: Chemnitz-Fernsehen tot ?

    @Terranus

    Nur in der Region Leipzig! So viel ich weiß.
     
  10. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Chemnitz-Fernsehen tot ?

    Bitterdeld und Dessau sind beide an.
    Die konnen auch nicht so einfach wie Chemnitz TV abschalten, da sie in unzählige Kabelnetzte eingespeist werden und eine andere Zuführung unbezahlbar wär.
    Halle TV über DVB-T hat auch den hauptsächlichen Sinn, die teueren Leitungen zu den Kabelnetzen einzusparen. ( Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe )