1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL's DVB-T-Ausstieg: DLM warnt vor negativen Konsequenzen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Januar 2013.

  1. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Anzeige
    AW: RTL's DVB-T-Ausstieg: DLM warnt vor negativen Konsequenzen

    Ich zahle keinen Aufpreis bei T-Mobile und kann LTE nutzen. Allerdings nicht mit fullspeed.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL's DVB-T-Ausstieg: DLM warnt vor negativen Konsequenzen

    Schön wärs ja aber es war von genereller Abschaltung die Rede.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL's DVB-T-Ausstieg: DLM warnt vor negativen Konsequenzen

    Hmm. Ich bin davon ausgegangen dass sich dies indirekt aus dem Rundfunkstaatsvertrag ableiten lässt.
    Die sog. "Grundversorgung" welche einschliesst dass die Inhalte der ÖR welche dazu zu zählen sind ohne Zusatzkosten für alle Bürger zugänglich sind.

    Ich kann bereits hören wie die Mobilfunklobby am Arbeiten ist damit die Bundesregierung u. die Parlamente genau in ihrem Sinn entscheiden werden wenn eine solche Entscheidung ansteht...

    Ok, danke für die Info.

    Das finde ich ja ganz toll. Es wurden erst unlängst für Millionenbeträge neue Sendemasten für den Rundfunk, auch für die Aussendung von DVB-T gebaut.
    Die gesamte Technik kann man dann nach nichtmal 10 Jahren wieder komplett einmotten.
    Warum muss ich da gerade an den Berliner Flughafen denken? Offenbar wird die Nutzungsdauer von Technik allgemein immer kürzer, auch bei Großsendeanlagen. Macht ja nichts, wurde alles von uns Bürgern bezahlt...

    Um offensichtliche Absprachen u. Monopolbildung mit einer Verzögerung, Pardon Bearbeitungszeit von mehreren Jahren zu ahnden, evt.?

    Hypothetisch, unwahrscheinlich, ja, allerdings nicht unmöglich. Es gibt die Beispiele dass Satelliten nach Sonnenstürmen komplett ausgefallen sind. Das ist Fakt, u. keine reine Fiktion. Beispiel: Telstar 401

    Die meisten Bürger haben mit der neuen Haushaltsabgabe aber nun die Pfilcht für die ÖR zu zahlen u. sollen dann um die Inhalte auch nutzen zu können nochmal zahlen?
    Irgendwas ist hier faul im Staate D...
    Ich bin der Ansicht dass jeder Bürger einen freien – auch im Sinne von Zusatzkosten – Zugang zu dem als Grundversorgung vereinbarten Angebot der ÖR haben sollte, entweder das oder die Haushaltsabgabe muss wieder weg.
    Weil zahlen für etwas was man – betrifft v.a. Mieter in Stadtgebieten – nicht nutzen kann oder darf ohne dann nochmal laufend Kohle an einen Infrastrukturbetreiber abzudrücken, halte ich für eine Zumutung. :wüt:

    Und die Mobilfunkanbieter würden die "Must Carry" Regelung für die ÖR Inhalte einfach so akzeptieren?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2013
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL's DVB-T-Ausstieg: DLM warnt vor negativen Konsequenzen

    Ich denke auch RTL wird die Nummer der Mobilfunker kennen, wer weiß...
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL's DVB-T-Ausstieg: DLM warnt vor negativen Konsequenzen

    1) Das einzelne Satelliten ausfallen können, habe ich ja nicht bestritten. Aber (fast) alle gleichzeitig? Wenn tatsächlich einmal zu viele Satelliten gleichzeitig ausfallen, wird man mit ziemlicher Sicherheit dafür sorgen, dass die unverzichtbaren Programme (Das Erste, ZDF, große Dritte, RTL, SAT.1, ...) auf Sendung bleiben.

    2) Wenn die bisherige Terrestrik wegfällt, entstehen dafür auch keine Kosten, die bei der Berechnung des Rundfunkbeitrages zu berücksichtigen sind. (Das wird in den nächsten 5 Jahren sicher nicht geschehen. Und 5 Jahre sind heute schon eine weite Sicht.)

    3) Wenn die lineare Terrestrik nur noch vom Mobilfunk kommt (als Plattformbetreiber), muss das per Rundfunkstaatsvertrag reguliert werden. Warum sollten die Mobilfunker anders behandelt werden als z.B. Kabelnetzbetreiber? Das Grundgesetz und die darauf basierenden Gesetze gelten auch für den Mobilfunk.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2013
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL's DVB-T-Ausstieg: DLM warnt vor negativen Konsequenzen

    Na dann lasst uns alle mal kollektiv die Daumen für die Satellitenbetreiber drücken dass die Sats überleben.

    Handelsblatt - Experten rechnen mit heftigen Sonnenstürmen

    Ok, das mag stimmen. Die Investionen in die für die notwendige Technik wurden dennoch teilweise in den Sand gesetzt. Ohne DVB-T hätten die Masten kostengünstiger gebaut werden können u. befinden sich möglicherweise nun für ein zukunftsfähiges Sendernetz – welches auf Mobilfunktechnik beruht – geografisch an nicht passenden Positionen auf der Landkarte.

    Ok, nur werden sich die Mobilfunkanbieter darauf einlassen. Ich gehe jede Wette ein dass diese gerne weitere UHF-Frequenzen haben wollen ohne sich im Gegenzug zur Ausstrahlung der frei nutzbaren ÖR-Inhalte verpflichten zu wollen.
     
  7. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: RTL's DVB-T-Ausstieg: DLM warnt vor negativen Konsequenzen

    sollte es mal einen richtigen heftigen Sonnensturm geben, geht erst mal garnichts mehr. Da könnte die gesammte Elektronik auf diesem Planeten betroffen sein.
    Das mit den unverzichtbaren Programmen würde ich noch mal korrigieren.;)
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL's DVB-T-Ausstieg: DLM warnt vor negativen Konsequenzen

    Das "unverzichtbar" bezieht sich auf die Marktanteile: Was sollte man denn sonst als Bewertungsmaßstab nehmen? Deine persönlichen Vorlieben? Martün würde Viva, MTV, CC und DMAX wählen.

    AGF - TV-Daten - TV-Markt - Marktanteile
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL's DVB-T-Ausstieg: DLM warnt vor negativen Konsequenzen

    Das sehe ich aber ganz anders!

    DVB-t ist nicht tot

    RTL will nicht, gut, sollen sie sich verziehen, die anderen Privaten sind ja noch da!

    Was wäre denn bei DVB-t2?

    Da hätten wir einen Haufen ö.r. Sender und verschlüsselte Private die keiner mehr sehen will weil sie ins Pay TV wechseln und den Zuschauer mit Restriktionen belegen wollen.

    Wie erfolgreich das ist sieht man an Viseo+ und HD+ .

    Dann doch lieber, freie werbefinanzierte Private ohne RTL!

    Wer tauscht denn das qualitativ höherwertige Signal im Kabel gegen eines von DVB-t aus?

    DVB-t ist nur eine extrem teure Notlösung und nichts weiter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2013
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: RTL's DVB-T-Ausstieg: DLM warnt vor negativen Konsequenzen

    In einer Präsentation von Prof. Reimers vom 17. Januar auf dem TKLM-Symposium findet sich dieser Hinweis:

    Der Ort der Präsentation ist das Bundeswirtschaftsministerium.

    Leseempfehlung für alle Technik-Interessierten:

    Forschungsbericht 2012 der Abteilung für Elektronische Medien – Systemtheorie und Technik (Reimers) am IfN der TU BS mit weiteren Details zum Thema

    http://www.ifn.ing.tu-bs.de/fileadmin/Forschung/ElektronischeMedien/forrei2012.pdf