1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Android Geräte

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 31. März 2011.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Android Geräte

    Die mobilen Versionen einer Web-Site haben heute eine ganz andere Funktion als noch vor ein paar Jahren: Heute werden die mobilen Seiten auf Touch-Oberflächen optimiert.

    Denn über eines muss man sich im Klaren sein: Ein Mauszeiger ist immer noch um einiges kleiner als ein Finger. Daher müsstest du einen 24"-Bildschirm mit Vollbilddarstellung haben, um eine normale Web-Site mit den Fingern genauso bedienen zu können wie mit der Maus.

    Selbst auf meinem 7"-Tablet kann ich nicht vernünftig im Web browsen, weil die Schaltflächen und Links einfach zu klein sind.

    Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Bitte nicht die die relative und absolute Auflösung in einen Topf werfen.

    Zum Beispiel das Nokia N80 hatte schon 2006 eine relative Auflösung von 250 ppi. Zum Vergleich: Die Prä-Retina-Displays des iPhone hatten 160 ppi, danach 320 ppi. Und die Größe selbst gab es auch schon alles. Wenn ich an die Pocket-PCs denke, die hatten alle recht große Displays.

    Die Frage nach den großen Bildschirmen in den Handys kam eher von einer anderen Seite: Was will man darauf darstellen? Vollständige HTML-Seiten rendern erfordert schon eine gewisse Rechenleistung.

    Wieviel Informationen möchtest du denn gerne unterwegs sehen? Für eine Desktop-Web-Site sind die Handy-Displays immer noch zu klein. Bedienen kann man sie ohnehin nicht (s.o.).

    Für mich ist ein Mobiltelefon definitiv ein mobiles Gerät. Da ist es unabdingbar, dass es sich mit einer Hand bedienen lässt.

    Seit es Touchscreens gibt, hat man schon die Fähigkeit, das Gerät blind bedienen zu können, eingebüßt. Wieviel Zugeständnisse bist du bereit zu machen? ;)

    Ganz im Ernst: Es wurde schon viel Zeugs entwickelt und auf den Markt gebracht, was sich im Nachhinein als ziemlich unsinnig erwiesen hat, auch wenn sich die Leute anfangs wie blöd drauf gestürzt haben.

    Ich weiß nicht, wie das beim iPhone geht, aber ich kann dir zeigen, wie das bei meinem Nokia geht: Du tippst einfach zweimal kurz hintereinander auf die Stelle, an der vergrößert oder verkleinert werden soll. Das ist zwar dann nur recht grob, aber es reicht für die Fälle, in denen man keine zweite Hand frei hat, absolut aus.

    Ich halte die Entscheidung, das iPhone nicht breiter zu machen, für absolut richtig. Und du solltest mich lange genug kennen, dass ich weit davon entfernt bin, ein Apple-Fan zu sein. ;)
     
  2. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Richtig, allerdings sind sie häufig doch recht eingeschränkt, im Vergleich zur Vollversion. Ich bevorzuge daher i.d.R. die Vollversion.

    Dafür muss man dann ggf. den Bildausschnitt vergrößern (z.B. mit Pinch-To-Zoom). So können auch sehr kleine Bedienelemente mit dem Finger erreicht werden.

    Vielleicht ist das eine Übungssache. Ich bin den überwiegenden Teil der Zeit ja damit beschäftigt, mir den Inhalt durchzulesen bzw. ihn zu betrachten. Dafür kann ich den Inhalt kleiner darstellen und muss so weniger scrollen und habe mehr Übersicht. Im Endeffekt komme ich dadurch mit weniger Bedienschritten aus.

    Für mich hat die absolute Auflösung schon eine Auswirkung auf die Displaygröße. Natürlich kann ich die Pixeldichte variieren, aber es soll ja auch Sinn machen. ;) 320x200 auf 5'' macht für eine Smartphone keinen Sinn, da die Darstellung viel zu grob wird.

    [x] Rechenleistung vorhanden
    Man kann (und will) damit multimediale Inhalte aller Art darstellen.

    Das entspricht nicht meiner Erfahrung, da ich vollständige Webseiten auf meinem Smartphone betrachte und bediene.

    Warum?

    Man bekommt dafür im Gegenzug ja auch neue Funktionalität zurück. Wie wichtig ist blinde Bedienung? ich muss dazu sagen, dass ich nicht blind bin, deshalb für mich völlig irrelevant - Blinde mögen das anders "sehen". ;)

    Ja, so ein Argument kann man jetzt immer mal in den Raum werfen. Derzeit werden große Smartphones vom Markt sowohl akzeptiert als auch in zunehmenden Maße neu entwickelt. Selbst Apple macht halbherzig mit und das heißt was, kommt es doch bei denen einem Umschreiben der Bibel gleich.

    Was Du beschreibt ist nicht "Pinch-To-Zoom", sondern "Double-Tap-Zoom" - das sind zwei unterschiedliche Dinge.
    Die Wahrheit ist, dass man Pinch-To-Zoom nicht einhändig ausführen kann, sofern man das Gerät dabei in der Hand hält. Ich nutze es relativ häufig, deshalb habe ich da Erfahrung ;)

    Ich glaube, dass Apple 2013 dadurch einen Wettbewerbsnachteil erleiden und schmerzhaft Marktanteile verlieren wird. Uhhh... Orakel. :) Ich wäre daher nicht überrascht, wenn sie es doch breiter machen würden - vielleicht beim iPhone 6.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2013
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Android Geräte

    Dann wiederum spielt es ja keine Rolle, ob der Bildschirm nun 3,5" oder 4,5" groß ist, wenn ich sowieso zoomen muss. ;)

    Genau das meine ich doch: Du kannst eine Desktop-Web-Site nicht mit den Fingern auf Bildschirmen bedienen, die noch kleiner sind als Desktop-Monitore, wo man mit der weitaus präziseren Maus arbeitet.

    Wenn ich einen Text lese, brauche ich keine Übersicht.

    Hauptproblem ist doch eigentlich, dass bis auf den Opera-Browser kein anderer den Text einer Web-Site auf die Bildschirmgröße umbricht, so dass man gezwungen ist, ihn immer auf die Größe zu zoomen, dass die Textspalte ins Bild passt.

    Ich hab mit dem Opera schon auf meinem Mini-Bildschirmchen des N95 lange Texte gelesen. Geht, wenn man es richtig darstellt. ;)

    Ich muss mein Handy nicht aus 2 Metern noch ablesen können. Daher reicht mir auch ein kleiner Bildschirm aus. Meine Augen sind gut genug, auch auf einem 3"-Display zu lesen.

    Aber auch hier ist es wieder nur ein fauler Kompromiss. Willst du dir tatsächlich ganze Filme auf einem 4,5"-Bildschirmchen ansehen? Dann isses auch wurst, wenn er ein halbes Zoll kleiner ist.

    Aber meiner. Wie gesagt: Zum komfortablen Browsen der Desktop-Version einer Web-Site ist selbst der 7"-Bildschirm zu klein. Gerade bei Textlinks ist das ohne zu Zoomen ein Geduldsspiel, bis man den richtigen Link mit den "fetten" Fingern getroffen hat.

    Weil ich die andere Hand ggf. für andere Dinge brauche. Sei es eine Tasche, ein Regenschirm, usw.

    Kleiner Test: Wie stellst du dein Handy auf das Lautlos-Profil um, das sich automatisch nach 2h wieder deaktiviert?
    Hab ich bei meinem alten Nokia mit Menü-3-3-1-3 (oder so ähnlich) einschalten können, ohne das Ding überhaupt aus der Tasche nehmen zu müssen.

    Das ist nur ein Beispiel von vielen Funktionen, die ich früher bei den Geräten völlig blind ausführen konnte. Heute musst du das Telefon aus der Tasche ziehen und zwingend auf den Bildschirm schauen, auf welches Symbol du jetzt drücken musst. Natürlich kann man sich auch Shortcuts und Widgets auf den Bildschirm legen, aber dennoch ist es zwingend notwendig, dass du aufs Display guckst.

    Die Fernbedienung deines Fernsehers bedienst du doch i.d.R. auch, ohne auf die Tasten zu schauen.

    Das ist eben ein Komfort, den ich sehr vermisse.

    Dito. Es ist reine Kaffeesatzleserei. Ich wollte dir damit nur sagen, dass die Tatsache, dass die Hersteller z.Zt. große Displays verbauen, letztlich gar nichts bedeutet. Siehe Apple mit ihrem Tablet. Die haben jetzt auch eine Rolle rückwärts gemacht und bieten auch ein 7"-Modell an.

    Logisch. Aber in den Situationen, in denen ich das Handy einhändig bedienen muss, brauche ich keinen Zweifinger-Zoom. Da reicht mir der Doppeltap aus.
    Aber ist mir schon klar, dass man ständig zoomen muss, wenn man auf 'nem Handy-Display eine Desktop-Website bedienen können möchte. ;)

    Nee, im Ernst: Was zoomst du denn so viel? Ich brauche das eigentlich nur, wenn ich mir die Details in Fotos anschauen will. Aber da hab ich das Ding dann eh in beiden Händen. Sonst komme ich ohne den präziseren Zweifinger-Zoom aus.
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Du siehst das zu binär. Nur weil man gegebenenfalls zoomen muss, muss man das nicht permanent. Die Notwendigkeit ist stark vom Inhalt abhängig, deshalb lässt sich das nicht verallgemeinern.
    Es ist jedoch leicht verständlich, dass man auf 1280x720 mehr Information anzeigen kann, als auf 800x600 oder weniger.

    Ich unterscheide 2 Aktionen: Bedienen und Betrachten. Beim Bedienen ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass ich zoomen muss, jedoch ist es kein Muss. Beim Betrachten kann ich den Zoomlevel wieder stark zurückfahren um so mit weniger scrollen den Text lesen zu können.

    Die Übersicht brauchst Du, um den interessanten Inhalt schneller zu finden. Beim Lesen bekommst Du mehr Inhalt angezeigt, so dass Du weniger scrollen musst.

    Na erstmal soll er ja ein halbes Zoll größer werden, also 5'' (oder mehr?) und zweitens schaue ich mir öfters mal Videos drauf an. Sei es, dass ich jemanden ein selbst aufgenommenen Video zeige, sei es ein YouTube Clip oder vielleicht sogar mal eine Folge einer Serie.

    Komfortabel ist es natürlich für mich auch eher am PC. Aber unterwegs ist der halt zu groß und so muss ich mit dem Kompromiss leben.

    :D
    Ach so ;)
    Ja, mit einem Regenschirm in der Hand wirst Du jetzt nicht unbedingt im Web surfen, sondern vielleicht einen Anruf tätigen oder annehmen. Das geht auch mit 5'' noch problemlos einhändig.

    Das mache ich gar nicht, aber selbst wenn, muss ich das nicht blind machen. Ich habe null Anforderung für diese Features. Vielleicht ist das der Grund, warum es sie nicht mehr gibt. (nicht wegen mir allein versteht sich ;) )

    Ja, ich muss auf das Display schauen - ich habe Augen, Hurra! :D Ich verstehe den großen Vorteil jetzt wirklich nicht.

    Beim Fernseher starre ich während der Bedienung auch auf das Display, nur ist das Display, anders als beim Smartphone, entkoppelt von den Bedienelementen. Der Vergleich ist nicht passend.

    Den Markt zu beobachten ist aber besser als pure Spekulation. Der Markt für Smartphones hat derzeit eine einheitliche Richtung.

    Mir ging es um den Aspekt, dass man eben auch ein 3,5'' nicht uneingeschränkt einhändig bedienen kann.

    Google Maps und der Browser sind meine Hauptanwendungen, in denen ich Pinch-To-Zoom aus dem Rückenmark gesteuert verwende. Aber auch für Fotos verwende ich es oft.
     
  5. betzerD

    betzerD Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.475
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Android Geräte

    Der Standard Browser von htc passt den Text mit Double tap automatisch an die display Größe an.

    Ich könnte deinen Text jetzt total zerpflücken,nur bin gerade etwas indisponiert am tablet. Das ist dann doch etwas anstrengend.

    Nur soviel: Du beziehst alle Argumente nur auf dich. Ich nehme an,du bist ein etwas älteres Baujahr (nicht böse gemeint) und bist einfach von früher andere Bedienung gewöhnt. Man muss sich hier jedoch mit der zeit anpassen. Hier wurde schon geschrieben,dass sich der nutzen des Gerätes an sich gewandelt hat. Durch die wenigen Nachteile wie kein blindes bedienen und akkulaufzeit(wobei letzteres in meinen Augen gravierender ist) erkauft man sich jedoch viele Vorteile des neuen unterhaltungsgerätes. Für Leute die nur telefonieren wollen,gibt es ja nach wie vor entsprechende Geräte.

    Gründe die du hier anführst,dass man links nicht trifft etc. War vllt früher mal so. Bei den aktuellen 720p Displays und den den kommenden 1080ern hat man eine Übersicht ambivalent zum herkömmlichen pc Zuhause. Will man einen link anklicken,macht man schnell Punch to Zoom oder Double tap. Das geht so schnell und problemlos, dass ich jetzt nicht nachvollziehen kann wo das Problem liegt. Vom tippen abgesehen, ist man kaum langsamer als mit der Maus unterwegs...das scrollen ist sogar noch angenehmer.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Android Geräte

    Die Anzahl der Pixel spielt hier keine Rolle, wenn wir von mehr als 200 ppi sprechen.
    Sprechen wir beim Lesen von Texten von horizontalem oder vertikalen Scrollen?

    Übrigens: Ich lese immer nur einen Satz. Insofern ist es nebensächlich, ob da nun 10 oder 20 Zeilen jeweils drüber und drunter sind.

    Dadurch, dass ich mein Mobiltelefon einhändig bedienen kann, ist das weiterschieben der Seite auch mit keinem größeren Aufwand verbunden.

    Und das reißt es raus? ;)

    Tja... Und da steht bei mir eben im Vordergrund, dass das Gerät noch tragbar und leicht zu bedienen ist. Ob es nun 3 oder 5 Zoll hat, spielt für das Betrachten und Bedienen keine Rolle mehr. Es ist Fummelkram auf derart kleinen Displays zu arbeiten. Also kann ich auch den kleinen nehmen.

    Ich lese z.B. eingehende Mails oder schreibe Kurzmitteilungen. Das geht nicht, wenn ich beide Hände dafür brauche, aber eine eben schon in Benutzung ist.

    Also ich weiß nicht, wieviel du zu Fuß unterwegs bist. Mir passiert das häufiger, dass ich in der einen Hand eine Tüte, Tasche, Geländer oder eine weibliche Hand hab. ;)

    Ich weiß. Heutzutage scheint es normal zu sein, dass man seine Umwelt mit den absonderlichsten MP3-Klingeltönen oder auch nur den Bestätigungstönen beim Bedienen nervt.
    Ich war überrascht, dass es bei Android standardmäßig nicht einmal Profile gibt.

    Wirst du feststellen, wenn du gegen den Laternenpfahl gerannt bist. ;)

    Naja, halb. Ich hab eine Fernbedienungs-App für meinen Fernseher auf meinem Tablet.
    Mit der klassischen IR-Fernbedienung geht es dennoch schneller, weil ich eben nicht draufschauen muss, sondern weiß, wo die Tasten sind und sie blind finde.

    Du meinst, so wie die Klimakatastrophe? Forscher haben jetzt herausgefunden, dass die Erde sich seit 15 Jahren nicht mehr weiter erwärmt hat und sind ratlos.

    Man fällt sehr leicht auf kurzfristige Trends herein. Denn auch bei technischen Geräten gibt es so etwas wie "Mode". Vor zwei, drei Jahren hätte dir jeder gesagt, dass sie Zukunft in kleinen, leichten Subnotebooks liegt. Ja, Pustekuchen. Statt dessen haben wir jetzt Tablets, deren Bildschirm doppelt so groß ist.

    Also welchen Trend siehst du?

    Ich fang jetzt mal zu phantasieren an: Was ist, wenn in zwei Jahren die Datenbrillen der neueste Schrei sind? Dann sind die riesigen Displays plötzlich überflüssig.

    Nun, ich kann ein Display jenseits der 4,5" gar nicht einhändig bedienen. Den Daumen so weit zu verrenken, empfinde ich als unangenehm.

    Auf die Zweifinger-Gesten zu verzichten, ist für mich daher das kleinere Übel ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2013
  7. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Android Geräte

    Na klar. Smartphones sind ergonomische Wunderwerke.

    Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google Google

    Klick doch mal schnell den 10ten Link an. ;)
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Ich habe ja ein S2 und ein S3, die ich miteinander tagtäglich vergleichen kann. Mach das auch mal im Kaufhaus oder bei Bekannten, die vielleicht solche Geräte haben. Öffne in beiden Smartphones die gleiche Internetseite.
    Du wirst feststellen, dass Du mit dem S3 mehr Inhalt leserlich darstellen kannst, als mit dem S2.
    Darum geht's mir.

    Das kommt drauf an, wie die Seite gestaltet ist.

    Ich lese immer nur ein Wort nach dem anderen, vielleicht würde auch ein 160x20 Pixel Display dafür ausreichen?

    Da es in der regel irrelevant ist, auf welche Stelle du beim Scrollen den Finger setzt, kannst Du das auch noch bei 10'' mit einer Hand bewerkstelligen.

    Allerdings. Ich brauche nur ein HD Video mal wieder auf meinem S2 mit einem S3 zu vergleichen.

    Je größer das Display, desto einfacher empfinde ich die Bedienung.

    Ich lese während ich gehe keine eMails oder schreibe SMSen - das finde ich auch ziemlich gefährlich. Wenn ich meine Frau oder meinen Sohn (oder beide ;) ) an der Hand habe, muss ich keine SMS schreiben oder meinen Facebook Nachrichten überprüfen. Anrufe nehme ich entgegen, wenn es klingelt.

    Ich kann mein Smartphone Stumm oder auf Vibration stellen. Ich muss das nicht blind machen. Ich halte den "Aus-Schalter" 2 sek. gedrückt und wähle dann in dem Pop-Up, ob ich Vibration oder stumm will. Damit komm ich super aus.

    Das Feedback der Fernbedienung bekommst Du am Fernseher (unterschiedliche Geräte). Das Feedback der Smartphonebedienung bekommst Du am Smartphone (gleiches Geräte). Das ist ein Unterschied, warum man eine Fernbedienung besser blind bedienen können sollte, beim Smartphone es aber keine Rolle spielt.

    Wie kommst Du jetzt auf die Klimakatastrophe?!

    Aha

    Kann ich wenig dazu sagen, da ich diesen Trend nicht verfolgt habe.

    Große Displays bei Smartphones - hab ich schon mehrfach erwähnt ;)

    Korrekt. "Datenbrillen" sind eine komplett andere Technologie. Mein Auto frisst auch keine Karotten, das Pferd wurde durch den Motor ersetzt. Dadurch ergeben sich zwangsläufig neue Anforderungen.
    Die Aufgabe ist ja nicht ein möglichst großes Display zu schaffen, sondern möglichst viel Information darzustellen. Wenn es eine mobile Technik wie diese Brillen gibt, die das besser kann, wird sie sich vielleicht durchsetzen.
    Aber für die nächsten 2 Jahre sehe ich große Displays.


    Vielleicht ein wenig üben. :) Ist eigentlich nicht sonderlich schwierig.

    P.S.: Ich gehe jetzt ins Bett, gutes Nächtle! ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2013
  9. betzerD

    betzerD Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.475
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Android Geräte

    Wenn du nicht das gleiche Wort genommen hättest,sodas man mühevoll abzählen müsste, ist das doch kein Problem.

    Was soll jetzt das Problem sein? Das man mit 2 Fingern erst schnell vergrößert? Tippe ich zwischen 2 Elemente vergrößert mein Nexus automatisch diese beiden Elemente und ich kann bequem auswählen. Das geht Ruck zuck. Dabei geht es auf 4,7" natürlich leichter als bei 3,5, alleine schon der Übersicht wegen.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    Dann empfehle ich das App "Pocket".
    Damit kannst du dir die Seiten die dich interessieren, neu formatiert zum später lesen aufbereiten lassen. Das beste ist, mit einem Firefox Plugin auf dem Desktop Rechner kannst du die Sachen auch bequem auf das Smartphone oder Tablet "schieben". Pocket synchronisiert sich beim nächsten Start mit einem Server, lädt dann die Texte die dich interessieren auf das Gerät, so kannst du sie später sogar offline lesen. Das klappt natürlich auch auf dem kleinen 4,3" Smartphone, was ich da an interessanten Texten finde, schiebe ich einfach auf das Tablet zum später lesen.
    Ich durchsuche inzwischen die Newsseiten die mich interessieren meist auf dem großen Monitor, und lese das später gemütlich auf dem 7" Tablet im Sessel.