1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ProSiebenSat.1 entscheidet bis Ende März über DVB-T-Fortführung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Januar 2013.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ProSiebenSat.1 entscheidet bis Ende März über DVB-T-Fortführung

    Wenn nur noch die ÖRR senden wird die KEF die Wirtschaftlichkeit in Frage stellen. Die ÖRR sollen doch sparen, da können sie sparen.
     
  2. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: ProSiebenSat.1 entscheidet bis Ende März über DVB-T-Fortführung

    Die haben genug andere Baustellen wo sie sparen können.
    60 Millionen haben sie ja schon an Kabel Deutschland gespart.
    Das ist ungefähr die Summe die DVB-T kostet.
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 entscheidet bis Ende März über DVB-T-Fortführung

    Und ohne DVB-T sind's 120 Mio. Ist doch unabhängig davon.

    Man kann natürlich auch das Programm einstellen und ein Testbild senden, dann wäre an anderer Stelle gespart. Oder man sendet nur noch Volksmusiksendungen, dann kann DVB-T oder digital komplett weg. Oder Analog wieder rauf. So oder so, DVB-T ist unwirtschaftlich.
     
  4. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: ProSiebenSat.1 entscheidet bis Ende März über DVB-T-Fortführung

    Analog wäre wirtschaftlicher?
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 entscheidet bis Ende März über DVB-T-Fortführung

    Zielgruppe
     
  6. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: ProSiebenSat.1 entscheidet bis Ende März über DVB-T-Fortführung

    Die ÖR sprechen alle zielgruppen an und müssen auch nicht unbedingt wirtschaflich handeln.
    Müssten sie das, hätten wir nur noch Schrott im TV.
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 entscheidet bis Ende März über DVB-T-Fortführung

    Wir drehen uns die Sache als so hin, wie es uns gerade in den Kram paßt, was?

    Die ÖRR sind kein Wünsch-Dir-Was Verein, der nur das zu machen hat, was man selbst sehen will. Und dabei unendlich viel Geld auszugeben hat. Und alles, was einem nicht interessiert gehört dann weggespart, weil die Gebühren zu hoch sind.

    Hier wird ständig eine Diskussion geführt, zu viele ÖRR Anstalten, zu viel Shows, zu teure Moderatoren. Alles zu teuer, zu viel und anschauen tut eh keiner. Nur Rentner. Aber bei DVB-T, ja da können die Eimer nicht groß genug sein, um das Geld rauszuwerfen.

    Ne ziemlich egoistische Einstellung, die auch sonst das Leben durchgehend beherrscht. DVB-T ist in Deutschland unsinnig und unwirtschaftlich, das ist eine Tatsache. Eine Einstellung fordere ich dennoch nicht. Und da haben wir gleich das nächste Problem: Ich sage es ist unwirtschaftlich, fordere dennoch nicht dessen Einstellung. Das ist für einige schon wieder geistig zu viel, mindestens 2 werden gleich wieder antworten, DVB-T kann nicht eingestellt werden.

    Langfristig (10-20 Jahre) wird DVB-T sich aber nicht halten können. Wir haben auch kein BTX mehr. Das muss man bei allen Investitionen mit berücksichtigen, und DVB-T2 erfordert wieder Hardware von 0 an.
     
  8. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: ProSiebenSat.1 entscheidet bis Ende März über DVB-T-Fortführung

    Da muss ich nichts drehen, mir geben die ÖR das was ich sehen will. Sky hab ich übrigens auch noch.
    Und der Blödsinn mit der neuen Hardware, jeder einigermassen neue TV hat schon einen DVB-T HD Tuner an Board.
    Seh einfach ein, das ich auf die Privaten verzichten kann, das ist meine Meinung.
    Für DVB-T2 ohne die Privaten würde ich gerne noch 2 Euro mehr imMonat zahlen.
    Für die Privaten ist mir mein Geld zu schade.
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ProSiebenSat.1 entscheidet bis Ende März über DVB-T-Fortführung

    Ah, so. Und weil Dein TV einen DVB-T Tuner hat, sollen die ÖRR jetzt auf DVB-T2 umsteigen. Schließlich sollen die ÖRR ja schuld sein, dass die Privaten bei DVB-T aussteigen, weil sie sich weigern auf DVB-T2 umzusteigen.

    Keiner kennt den Unterschied zwischen DVB-T2 und DVB-T, aber 2 ist mehr als ohne 2 und darum müssen die umsteigen. Koste es, was es wolle. Und kurz danach wird gefordert, im Auto bei 200 km/h soll auch DVB-T funktionieren. Und Sky soll auch noch drauf, und alles in HD. Kostenlos natürlich. Und dann muss auch noch beim Smartphone das Internet verbessert werden und Fernsehen auch noch dazu.

    Ich fordere, fordere, fordere - aber bezahlen tu ich nix. Und verstehen will ich dreimal nix. Machen wir doch eine Volksabstimmung pro Bundesland, weil die GEZ auch pro Bundesland eingezogen wird: DVB-T ja oder nein. Bei JA werden die Kosten durch die Teilnehmer des Bundeslandes geteilt und aufgeschlagen.
     
  10. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: ProSiebenSat.1 entscheidet bis Ende März über DVB-T-Fortführung

    Hast Du ein Leseproblem? Ich schrieb doch gerade das ich sogar noch 2 Euro mehr bezahlen würde für DVB-T2 ohne die Privaten.
    Dann zahle ich noch GEZ und Sky. Wo will ich was umsonst?