1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL's DVB-T-Ausstieg: DLM warnt vor negativen Konsequenzen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Januar 2013.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: RTL's DVB-T-Ausstieg: DLM warnt vor negativen Konsequenzen

    ... RTL war schon vor der digitalen Satverbreitung via DVB-T zu Empfangen. Damals über den Colonius auf Kanal 40. Das Programm war damals auch in einer Strassenbahn der Linie 1 zu empfangen.
    Auch ein Test auf der Diplomaten-Rennbahn bei 260 Km/h (damals gab's auf der A555 weitestgehenst noch kein Tempolimit) verlief erfolgreich.
    Allerdings sendet man damals auch mit deutlich robusteren Parameter als heute ...
     
  2. sarkom

    sarkom Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Coolstream NEO,
    Coolstream ZEE,
    dbox2 SAGEM,
    dbox2 SAGEM,
    u.v.m
    AW: RTL's DVB-T-Ausstieg: DLM warnt vor negativen Konsequenzen

    Das ist dann der gleiche Schmarrn, wie bei DAB/DAB+. Weil DAB ein Rohkrepierer war, hat man DAB+ eingeführt - was auch nur ein Rohrkrepierer ist. Das Problem bei DVB-T ist nicht die Sendequalität sondern das Kosten-Nutzen-Verhältnis und das wird mit DVB-T2 nicht besser!
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL's DVB-T-Ausstieg: DLM warnt vor negativen Konsequenzen

    ... die Einführung von DVB-T in Deutschland erfolgte primär auf medienpolitischer und nicht auf marktwirtschaftlicher Basis.
    So wurde DVB-T ausschliesslich als FtA-Plattform ausgerichtet, die die Möglichkeiten von Bezahlmodellen von vorneherein ausschloss.

    In Holland wird DVB-T aktiv als Alternative zum Kabel zum halben Preis vermarktet. Im Gegensatz zu Deutschland kommen in Holland die DVB-T-Nutzer für die Verbreitungskosten auf und weniger die Sender ...
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL's DVB-T-Ausstieg: DLM warnt vor negativen Konsequenzen

    Ich denke gerade für die Berliner, wo es eine DVB-T-Vollversorgung gab, ist das dann eine herbe Enttäuchung und das Kabel wird wieder Kunden gewinnen.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: RTL's DVB-T-Ausstieg: DLM warnt vor negativen Konsequenzen

    ... und KDG kann sich noch kundenfeindlicher verhalten, die diese keine Wahl mehr haben.
     
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    AW: RTL's DVB-T-Ausstieg: DLM warnt vor negativen Konsequenzen

    Der Hauptunterschied ist, daß außer Ned 1-3 alle Programme Pay Programme sind, auch via DVBT ... die sind da einfach schon ein paar Schritte weiter als die Privaten hier.
     
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: RTL's DVB-T-Ausstieg: DLM warnt vor negativen Konsequenzen

    Das ist wirklich ein Klischee. Wohnwagen haben alle irgendwo eine Satschüssel verbaut.

    Genauso wie Strebergärten wo öfters Fernsehen geschaut wird.
    Eine Sat Anlage kostet nun wirklich nicht die Welt.

    DVB-T wird überall genutzt wo Sat nicht möglich i st.
    zb. Altbauen haben sehr oft nur eine TV Dose.

    Kann mir nicht vorstellen das es Häuser gibt wo es keine Satschüssel oder Kabelanschluss gibt.
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: RTL's DVB-T-Ausstieg: DLM warnt vor negativen Konsequenzen

    Der technische Fortschritt wird auch mobiles Satelliten Fernsehen bringen. Ähnlich dem Aufbau des jetzigen GPS Systems.
     
  9. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: RTL's DVB-T-Ausstieg: DLM warnt vor negativen Konsequenzen

    Für Wohnmobile gibt es das schön.
    Da gibt es Satschüsseln die selbst nachführend sind.
    Da kann man auch während der fahrt Satfernsehen schauen.

    Natürlich kosten die etwas.
    Wer sich sowas leisten kann der kann sich auch sowas leisten.

    Bei Kompaktgeräte weis ich es nicht.

    zb. Sat IP hört sich für Zuhause viel versprechend an.
     
  10. Seepferd

    Seepferd Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2009
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: RTL's DVB-T-Ausstieg: DLM warnt vor negativen Konsequenzen

    Hallo Ihr Lieben.Ich verstehe die Welt nicht mehr.Es wird nur auf die Privaten gemeckert,und dann findet Ihr es auch nicht richtig,wenn sie sich zurück ziehen.Was wollt Ihr eigentlich.Kauft Euch ne Schüssel und gut ist.Das gejammere kann ja keiner mehr hören.:wüt: