1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Android Geräte

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 31. März 2011.

  1. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    Anzeige
    AW: Android Geräte

    Sehr guter Kommentar zu eurer Größendiskussion.
    Phablets: Das nächste große Ding in der Mobilfunkbranche? (Kommentar) » mobiFlip.de

    Für mich persönlich muss es auch nicht unbedingt größer als das S2 sein. Schon dieses ist mir manchmal schon fast zu groß für die Hosentasche.
     
  2. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
  3. Profav_TT

    Profav_TT Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2013
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Android Geräte

    ich finde das S2 auch völlig ausreichend....dürfte sogar etwas kleiner sein..
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Android Geräte

    Naja, das Note war ja schon von Anfang an als Tablet-Handy-Zwitter angelegt. Insofern spielt das in der Diskussion um die großen Handy-Displays außer Konkurrenz.
     
  6. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Android Geräte

    Erinnert mich irgendwie an 'Zurück in die Zukunft', als der Doc Brown aus 1955 sich gewundert hat, dass alles kleiner geworden ist, nur einem nicht ersichtlichen Grund die Radios immer größer geworden sind.

    Nun, die Radios sind längst wieder klein. Hoffentlich geht der Wahnsinn bei den Smartphones auch irgendwann wieder in die andere Richtung.
     
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    @selassie
    Das Problem ist, dass sich bei Smartphones die Größe an der Funktion orientiert. Die Handys waren ja schonmal sehr klein - ich denke da auch gerne an mein Nokia 8210 zurück. Die neuen Funktionen eines Smartphones, als auch die Bedienung lassen sich aber mit einem Display dieser Größenordung nicht mehr in ausreichender Qualität darstellen. Aus diesem Grund war und ist es eine funktionale Notwendigkeit, sie größer zu gestalten.

    Rein technisch ist es sicherlich auch möglich, TVs für das Wohnzimmer mit 10'' Bildschirmdiagonale zu entwickeln, damit sie schön ins Bücherregal passen. Aber es ist unsinnig, da die Funktion eines Fernseher mit so einer Diagonale im Wohnzimmer nicht mehr vernünftig darstellbar ist. Also wird die Anforderung gestrichen, dass er in das Bücherregal passen muss - das ist kein technischer Grund, sondern ein Funktionaler.

    Bei dem Beispiel mit dem Radio* ist das nicht der Fall. Es gibt keinen funktionalen Grund, dass Radiotuner die Größe eines Koffers haben müssen, die Größe war früher eher technisch bedingt.

    *) mal ohne Lautsprecher betrachtet
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2013
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Android Geräte

    Also das, was man mit einem Smartphone so gemeinhin macht, funktioniert auch auf kleineren Displays ohne Probleme. Denn um ernsthaft zu Arbeiten, Filme zu schauen, Texte zu schreiben, usw. ist selbst ein 5"-Display auf Dauer zu klein.

    Also warum dann überhaupt in diese Größenordnungen vorstoßen, wenn es dann noch immer nur ein Kompromiss ist? Ich fand die 3,5" meines Nokia N8 ideal.

    Denn das ist auch genau das Format, bei dem man ohne Akrobatik den gesamten Bildschirm mit dem Daumen der Hand erreicht, in der man das Gerät hält. Mein jetziges 808 hat 4", das hart an der Grenze, da wird es schon unangenehm, wenn man mit dem Daumen in die Bildschirmecken will. Und ich hab schon recht lange Finger.

    Das S3 kann ich nur eingeschränkt einhändig bedienen.
     
  9. Homer007

    Homer007 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2012
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Android Geräte


    Bezüglich der Smartphones glaube ich, dass es weniger an den neuen Funktionen, oder der Bedienung liegt, die einen großen Bildschirm erfordern, sondern eher am technischen Fortschritt. Es hätte früher schlichtweg keinen Sinn gemacht einen 5" Bildschirm zu realisieren (obwohl vielleicht mit schwächerer Auflösung durchaus möglich). Wofür brauchen wir den größeren Bildschirm? Für Awendungen, Videos und das Browsen. Was hatte man damals nicht? Die nötige Performance Spiele flüssig in einer hohen Auflösung zu spielen, die LCD-Qualität um bequemlich Videos zu schauen und die Internetgeschwindigkeit zum Surfen.
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Ich glaube, dass sich die Smartphones in der Funktion weiterentwickeln und im Anwendungsbereich verändern. Vor noch gar nicht allzulanger Zeit, als Smartphones vielleicht nur 320x200 Pixel Auflösung hatten, bevorzugte man meist die mobile Ansicht einer Webseite, einfach aus dem Grund, weil die Displayauflösung nicht geeignet war, um normale Webseiten in ausreichender Qualität darzustellen.
    Daher hat man auch nicht in großem Maße den mobilen Webbrowser genutzt - eigentlich nur, wenn man schnell eine Information, wie Wetter, Fahrplan, o.ä. brauchte.
    Ich glaube dieses Verhalten ändert(e) sich nun mit den Möglichkeiten, die neuere Mobilprozessoren und hochauflösende Smartphonedisplays heute bieten. Smartphones gehen weg vom Werkzeug und hin zum Unterhaltungsgerät, das man nicht nur nutzt, um schnell an eine benötigte Information zu kommen.


    Früher wäre alles, was größer als 3,5'' ist unsinnig gewesen, da es keine Displays gab, die eine größere Diagonale gerechtfertigt hätten. Heute kann ich Displays mit 1280x720 Pixel Auflösung kaufen. Wenn ich das will, muss ich aber die Displaydiagonale vergrößern, damit die Auflösung auch genutzt werden kann.

    Um höhere Auflösungen nutzen zu können, die es ermöglichen mehr Informationen gleichzeitig am Bildschirm anzeigen.

    Die uneingeschränkte einhändige Bedienung ist eine Anforderung, die ich ähnlich wie die Anforderung in meinem vorhergehenden Post, bezüglich dem Bücherregal sehe - man kann sicherlich so eine Anforderung stellen, aber ist sie wirklich zwingend notwendig oder führt sie zu starken Funktionseinschränkungen in anderen Anwendungsbereichen?
    Diese Frage beantworten die Hersteller gerade mit der aktuellen Smartphonegeneration.

    Ich weiß, Apple argumentierte genau damit, dass das iPhone 5 mit nur einer Hand zu bedienen sei und alle haben applaudiert. Aber kannst Du mir zeigen, wie man Pinch-To-Zoom mit nur einer Hand macht? ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2013