1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Januar 2013.

  1. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Wer in Velbert den Kanal 29 übernimmt muss sich mit maximal 8 privatwirtschaftlich orientierten Konkurrenz-Sendern herum schlagen. Das meine ich mit kleiner Teich.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.071
    Zustimmungen:
    4.839
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Sehr verwegener Vorschlag meinerseits.

    Sky sollte einen Pay-TV-Kanal in DVB-T2 aufschalten, als Ersatz für den Kanal der durch RTL nun frei wird.
     
  3. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Genau, wird Zeit das DVB-T2 kommt, dann kann man garnicht so schnell gucken wie RTL da wieder rein will.
     
  4. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Und. was soll das nutzen? Extra-Receiver plus Ca für einen Kanal? Da wäre die Aufhebung der Verschlüsselung für Biography verlustärmer für Sky. Nutzlos ist beides.
     
  5. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Das würde sehr viel nutzen. DVB-T nur für Sender die Free-TV senden.
    Sky könnte da locker einen Sender aufschalten der free sendet und wenn es nur zur eigenen Werbung ist. Was bei einem Privatsender sinnlos wäre.
     
  6. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Wer kann ernsthaft mit relevantem Aquisitionspotential rechnen, wenn die Marktpenetration des Werbemediums bei 3% liegt?
    Die Darstellung des Überall-Fernsehens in der Digitalfernsehen ist reine Gefälligkeitsjournalismus. DVB-T taugt bestenfalls dazu, die ältere Generation ohne große Ansprüche und ohne Kabelanschluss schmerzarm zu digitalisieren. Nur dazu ist es nicht gedacht gewesen!
     
  7. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    @Holladriho: Tatsache ist dass von 1954 - 2004 das Erste Deutsche Fernsehen auf Kanal 9 VHF von Velbert (Langenberg) gesendet hat, von 1967 bis 2004 in analogem Pal.

    Tatsache ist, dass es in der Geschichte Deutschlands nie einen anderen erdgebundenen TV Sender-Standort gegeben hat, der so viele Einwohner mit der ARD versorgt hat wie der Antennenmast des WDR in Velbert.

    Das ist nun mal der absolute Top Standort in Deutschland.

    Tatsache ist dass man nach amerikanischen Vorbild schon 1960 Privat-TV in Deutschland hätte einführen können wenn die Politik das Monopol des WDR gebrochen hätte. Da hat Adenauer gepennt. :p

    RTL will unbedingt verschlüsseln, hat gesehen dass es da über DVBT 0,00 Akzeptanz gibt und möchte DVBT nieder machen, damit es da kein Schlupfloch für die RTL Total Verschlüsselung gibt.

    Ich vermute dass RTL kräftig auf die Nase fällt.

    Entweder die lenken ein - und verlängern DVBT

    oder unsere Fernseh-Landschaft wird bunter und ein internationer Investor versucht, RTL Marktanteile wegzunehmen. :p
     
  8. hsi

    hsi Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    999
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Nix da, die gucken wie die Verrückten das "Dschungelcamp" etc. - man braucht ja nur in das Gästebuch des "Unaussprechlichen Radios" zu gucken.
     
  9. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Dass DVBT flächendeckend erhalten bleibt ist so sicher wie das Amen in der Kirche. :winken:

    Der Rundfunkbeitrag ist eine Zwangsabgabe. Hier werden die Bürger vom Staat bevormundet. Jeder, der ne Wohnung hat + arbeiten geht, muss in altem Geld über 35 DM für den ÖR zahlen. Das ist ne verkappte Steuer.

    In der WDR 2 Arena meldete sich eine Hörerin und gab an, immer nur Radio zu hören und an TV 0,00 Interesse zu haben. Die muss jetzt das 3-fache zahlen.

    Ob dieser staatlich verordnete Zwang, der gegen das Grundrecht auf freie Selbstentfaltung verstößt, verfassungsrechtlicher Überprüfung stand hält, ist völlig offen.

    Nur DVBT garantiert dass jeder das Zwangs-bezahlte TV auch sehen kann.

    Würde DVBT abgeschaltet wäre die Tür auf, die Rundfunkgebühr vom technischen Zugang abhängig zu machen.

    Habe ich kein Kabel, keine Sat-Antenne und kein Internet (alles freiwillig) könnte ich nach DVBT Abschaltung objektiv kein TV mehr sehen.

    In unserem Rechtsstaat ist nicht ernsthaft zu erwarten, dass jemand gezwungen werden kann, für eine Leistung zu bezahlen, die er

    1. objektiv nicht nutzen kann und
    2. nicht bestellt hat und nicht haben will.

    Den DVBT Empfang kann ich nicht abschalten. Da gibt es kein Opt-out.

    Gäbe es die ARD nur über Sat, Kabel oder Internet wäre die Tür auf für ein Opt-out aus der Zwangsfinanzierung der ÖR.

    Das ist für die Verantwortlichen ein Horror Szenario. Deshalb bleibt uns DVBT mit absoluter Sicherheit erhalten. :winken:

    Andersrum wird ein Schuh draus: wäre die FDP nicht so korrupt, hätte sie die Zerschlagung von ARD und ZDF fordern können. So wie Mitt Romney dem Moderator von PBS beim TV-Duell gesagt hat: wenn ich die Wahl gewinne, mache ich Ihren Sender zu. :p

    Vollständige Privatisierung von Rundfunk und TV, betriebsbedingte Kündigungen für alle Mitarbeiter der ÖR, alle ARD-Sender und das ZDF stellen den Sendebetrieb komplett ein.

    Dann könnte man DVBT einstellen, die Plattform dicht machen und Strom sparen. :winken:

    Da das oben genannte, radikale Szenario sehr unwahrscheinlich ist, kann man mit 100% Gewissheit prophezeihen, dass uns die Terrestrik erhalten bleiben wird. :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2013
  10. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    DVB-T hat in Deutschland zwei große Schönheitsfehler:
    a) die Datenrate und somit die Bildqualität sind unter aller Kanone,
    b) es ist nicht HD-fähig.

    Da lachen uns die Briten, Franzosen und Skandinavier natürlich aus, weil die genüßlich via DVB-T auch HD-Programme sehen können.

    Und durch das "Verdienst" der deutschen Privatsender liegen wir in Sachen digitales Fernsehen anderen Nachbarländern jahrelang zurück.

    Wie lange hat es gedauert, bis das Bundeskartellamt RTL und Co. dazu verdonnerte, die Verschlüsselung der digitalen SD-Programme endlich aufzuheben?

    Das kam 5 Jahre zu spät! Das hätte man weiß Gott eher haben können.

    Warum kommen wir mit solchen Entscheidungen immer 5 oder gar 10 Jahre später als unsere europäischen Nachbarn?
    Aber, in einem digiateln TV-Entwicklungsland wie dem unseren wundert mich eigentlich gar nichts mehr.
    (Eigentlich erstaunlich, dass wir schon Farbfernsehen haben. ;))


    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)