1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Januar 2013.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Aber so kleine Sender wie Tele5 haben doch sicher nicht extra eine Richtfunk-Strecke installiert?!
    Was soll auch dagegen sprechen, Sender bei ASTRA abzugreifen und dann bei DVB-T weiterzuverbreiten?
     
  2. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Echte Zuschauer(zahlen) haben RTL ja noch nie interessiert, sondern nur jene Zahlen, die von denen behauptet werden, denen die Werbekunden glauben.

    Wenn allerdings Leute wie Murdoch oder MTG ernsthaft auf der Matte stehen, werden sie sicher alle Lobby-Hebel aktivieren, um das irgendwie zu verhindern. Z.B., indem dafür gesorgt wird, dass die Ausschreibungen der Frequenzen so laufen, dass das für die dann doch unwirtschaftlich wird... Oder RTL überlegt es sich dann plötzlich doch anders.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Irgendwie kapierst du es nicht. Es geht doch nicht um mein Provinzkaff Leipzig, sondern darum, wie (auch) ein ausländischer TV Anbieter die Kosten-Nutzenrechnung macht und daraus seine Rückschlüsse zieht.
    Leider muss man sagen, dass DVB-T da an letzter Stelle steht. Auch wenn ich es noch so gerne nutzen würde oder nutze, spielt keine Rolle dabei.
    Jedoch es spielt eine Rolle, ob ich theoretisch 3, 5, 10 Millionen oder was weiß ich wieviele Haushalte erreichen kann, wo aber letztendlich andere Verbreitungswege bevorzugt werden (bezogen auf die Gesamtheit der Haushalte vor Ort). 35,52 Millionen TV Haushalten (Kabel+Sat) stehen 4,72 Millionen DVB-T Haushalten gegenüber. Quelle Dehnmedia 2012.
    Macht es klick langsam?
     
  4. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Die Verteilung der ARD-Signale erfolgt über Glasfaser zu den (großen) Kabelnetzern und über Richtfunk zu den DVB-T-Sendern von Media-Broadcast.

    Ein DVB-T-Sender speist, mal abgesehen von der technischen Unsinnig- und Unmöglichkeit, schon deshalb keinen Satelliten, weil man in Deutschland noch ein Mindestmaß an vermeintlichem Anstand besitzt und deshalb den Rest Europas nicht mit dem Pixelmatsch quälen will.

    DVB-T ist digitales Fernsehen zum abgewöhnen.
     
  5. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Ich zitere mich selbst: Die DVB-T-Programme werden über Richtfunk zugeführt, zumindest die örA.

    Bei den örA weiß ich es, bei den privaten Sendern, da hast Du recht, ist es eher schwer vorstellbar.
     
  6. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    @Holladriho: du solltest etwas freundlicher zu mir sein. Ich vermisse bei dir den nötigen Respekt. Welche Tarantel hat dich gestochen?

    Magst du die Sache mit dem kleinen Teich und dem großen Teich begreifen? Oder ist dir das zu hoch?

    Im kleinen Teich DVBT hat der große Fisch wenig Konkurrenz weil der Teich klein ist.

    Über Sat kann jeder senden: das ist ein großer Teich. Deine Preiskalkulationen zu Sat, Kabel und DVBT sind völliger Quatsch. Weil du die Anzahl der Konkurrenten nicht zählst.

    Was nützt es, wenn der Zugang zum großen Teich billig ist, ich da aber nur ein kleiner Fisch bin? :confused:

    Macht es jetzt bei dir Klick?
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Bei ÖR-TV-Programmen ist das nicht der Fall.

    Richtfunk oder Glasfaser.
    Jedenfalls unabhängig von Satelliten.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Irgendwie schreibst du ständig an den Tatsachen vorbei und lebst in deiner eigenen kleinen Teichwelt, geprägt von eigenen Wunschvorstellungen. Wir sind hier nicht bei Pippi Langstrumpf.....
    4,72 Millionen DVB-T Nutzer, sind doch "etwas" weniger als 17,32 Millionen Sat-Nutzer. Oder zweifelst du daran? Und die 18,2 Millionen Kabelnutzer oben drauf.

    Naja und ein großer Fisch, im kleinen Teich, bei 30 Grad Wassertemperatur.... hat ganz schön zu "knapsen", dass er nicht ein geht.
     
  9. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Der Turm in Velbert gehört dem WDR und versorgt das halbe Bundesland mit UKW. Die DVBT Sende- Antennen sind am gleichen Turm angeschraubt, hab ich selbst gesehen. Ob die Uplink Antenne zu Astra jetzt auch an den Turm angeschraubt ist oder in der Nachbarschaft steht weiß ich nicht.

    Tatsache ist dass WDR HD in Velbert zum Satelliten upgelinkt wird. Mischobo behauptet dass die Trennung SD / HD vor Ort in Velbert geschieht. Falls du ortskundig bist heißt der Ortsteil von Velbert, wo der Turm steht, Langenberg. In vielen Frequenzlisten findest du noch die Bezeichnung Langenberg. Seit der Kommunalreform von 1975 ist dieser Ort nach Velbert eingemeindet. Alles klar?

    Das Uplink für WDR SD erfolgt in Framkfurt. Ich hab nie gesagt dass DVBT die Quelle für das Sat-Signal ist. Wäre bei HDTV ja unmöglich und dass der ARD Stern beim HR ist hab ich als bekannt vorausgesetzt (in diesem Expertenforum)
     
  10. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Was aber IMHO gelegentlich ein Irrtum ist.

    Bei der Kosten-Nutzen-Rechnung spielt auch noch die Kaufkraft der Zuschauer. Auch wenn die zugrunde liegenden Bewertungen u.U. fraglich sind.
    Und auch, was für Progamme man denn versenden will.

    RTL hat ja den Ruf "Unterschichten-Fernsehen", und ich denke, tatsächlich sind in Problemgebieten deren Einschaltquoten am höchsten und darunter ist wohl der Anteil bei DVB-T höher - wenn RTL da weg will, wäre das logisch.

    Ein neuer Anbieter wird über DVB-T sicher auch nicht das attraktivste Publikum erreichen, aber wenn er z.B. einen Shopping-Kanal mit einen billig produzierten Serienkanal o.ä. kombiniert, könnte das wirtschaftlich werden, auch in "Deinem Provinzkaff", wo Kommerzsender bisher nicht frei on Air sind. Dass solche "neuen Abgebote" dann vom Regen in die Traufe wäre, was die Programmqualität betrifft, steht auf einem anderen Blatt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2013