1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Januar 2013.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.092
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Meinst du die Zuführung der TV-Programme?
    Nein, die Astra-Satelliten beziehen die TV-Programme von ARD u. ZDF nicht per DVB-T. ARD u. ZDF nutzen eigene Uplinkstationen um ihre Programme hin zu den Satelliten zu übertragen.
     
  2. lerni

    lerni Junior Member

    Registriert seit:
    5. September 2010
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    1000% Zustimmung!
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Und wenn ich hier manche "Wunschvorstellungen" lese, wird mir ganz schwummrig.
    Jeder der irgend ein geartetes Interesse hat, hier TV anzubieten, macht erstmal eine Marktanalyse mit Kosten/Nutzenrechnung. Auch Google, auch Apple oder sonst wer von außerhalb daher gelaufenes.
    Murdoch hat sein Sky-(Problemfall)

    Ich denke, dadurch ist DVB-T leider aus dem Rennen, für jene.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.634
    Zustimmungen:
    8.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Umgekehrt meinte ich das: Die Sender, die über DVB-T verbreitet werden, werden doch sicher vorher an ASTRA abgegriffen und dann per DVB-T weiterverbreitet.
    Oder wie werden die DVB-T-Sender sonst zugeführt?
     
  5. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    DVB-T ist vollkommen unabhängig von Sat. Deswegen nennt es sich auch terrischtisch. Würde ein TV-Satellit ausfallen, hätte man damit sozusagen ein Notsender.
     
  6. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Genau. Und da stellt jeder Kaufmann schnell fest, dass Leipzig eine Region ist, wo sich DVBT nicht rechnet.

    Deswegen erkläre ich dich in Sachen DVBT für befangen. Deine Einstellung zu DVBT wird durch deine Sozialisation beeinflußt. Du lebst in einer wunderschönen Stadt, die aber leider zu klein ist.

    Geh auf das Bild von der NASA, suche deine Stadt: wie hell strahlt Leipzig? Ein kleiner Punkt verglichen mit Berlin, Rhein-Ruhr, Rhein-Main oder Mailand.

    Kannst du mit einer Antennenfrequenz 5 - 10 Millionen Leute erreichen, dann lohnt sich das.

    Das geht auf dem Alexanderplatz in Berlin. Und die 96,5 vom Deutschlandradio in Velbert versorgt sogar bis zu 10 Millionen Einwohner. Ebenso WDR Multikulti Funkhaus Europa. Die haben 1 UKW Frequenz, die 103,3 - aber am attraktivsten Standort Deutschlands.

    Die Welt ist halt ungerecht und auf der NASA Karte siehst du was wo wie verteilt ist. Dein schönes Leipzig ist nicht dabei.

    Akzeptier doch einfach dass die Hauptstadt Privilegien hat. Dort rechnet sich eine Antennenfrequenz für jeden der billig ein Programm auf die Beine stellen kann. Murdoch weiß wie das geht; die MTG weiß es auch. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2013
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.634
    Zustimmungen:
    8.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Aber irgendwie müssen die Sender ja zu DVB-T zugeführt werden.
    Und da denke ich, dass (zumindest solche Sender wie Tele5/CNN) vom ASTRA SAT abgegriffen werden. Denn solche Sender leisten es sich sicher nicht, ihr Signal per Glasfaser zu den DVB-T-Masten zuzuführen, oder?
     
  8. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Da das Uplink des WDR für den Satelliten in Velbert steht kannst du zu 100% davon ausgehen dass Deutschlands wichtigster Antennenmast in Sachen WDR Fernsehen nicht vom Satelliten gespeist wird. Es ist genau umgekehrt: der Satellit wird über einen DVBT Standort gespeist.

    Mischobo hat mal erklärt dass das WDR Signal in allen möglichen Qualitäten in Velbert eintrifft und die Trennung HD / SD erst dort erfolgt.
     
  9. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Die DVB-T-Programme werden über Richtfunk zugeführt, zumindest die örA. Man lässt sich das exklusive Produkt so richtig was kosten.
     
  10. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Genau, ungefähr so wie damals mit dem analogen TV, wo jeder eine Richtfunkantenne im oder am Haus hatte, da gab es auch noch keine TV-Satelliten.