1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Januar 2013.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Naja, ich nehme da mal die Karte. Franken als Bundesland gibts da nicht. ;)
    Provinz- und Lokaldusselei bringt einen doch bei so einer Betrachtung nicht weiter. Nicht bös gemeint, aber so sehe ich das.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.634
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Aber IPTV via Internet kostet den Zuschauer Geld, DVB-T nicht!
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.634
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    LTE wird noch lange Zeit nicht an die Nutzerzahlen von DVB-T herankommen.
    Allein schon deshalb, weil die LTE-Nutzung (analog zu HD+) einen Aufpreis kostet.
    Also lieber die Frequenzen für DVB-T belassen!
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.634
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Ich glaube kaum, dass ein Sendemast für DVB-T mehr verbraucht als ein Sendemast für UKW oder DAB+ Radio.
    Und trotzdem käme kein Radiosender auf die Idee, seine terrestrische Verbreitung zu Gunsten eines reinen Internetradios abzuschalten!
     
  5. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    @Radiohörer: du bist sowas von Mega-inkonsequent, das finde ich super nervig. :eek:

    Im Radio-Bereich vertrittst du eine Mini-Minderheit und setzt dich für völlig veraltete Techniken ein. Nehmen wir deine Begeisterung für die Kurzwelle. Wen interessiert dieses Medium?

    DVBT ist für 1,5 Millionen Deutsche der primäre Empfangsweg. Das sind viele Potenzen mehr als Mittelwelle-Hörer

    Du machst dir die Welt wie Pippi Langstrumpf. Das nervt. :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2013
  6. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Bitte nicht...

    Ja das von der Deutschen Telekom ist ehr unschön der Receiver von den ist der bescheiden wie auch die Fernbedienug besonders sparsam ist der auch nicht und alles toal verschlüsselt viele Angebote sind zusetzlich kostenpflichtig man kann praktisch nur das Telekom Gerät nutzen !

    Dabei ist die Firma Kabel Deutschand noch weniger Kundenorientiert aber man hat eine Geräteauswahl,
    es ist nicht alles so verschlüsselt (ARD/ZDF) und zukünftig wohl auch das nomalauflösene Programm (mit etwas Glück).

    :)

    Aber es steht in den nächsten Jahren eine renovierung unseres Wohnblocks an gegenüber wurde das schon gemacht,
    sodas die Fensterbrüstungen sehr breit wurden sehr schön passend für eine Selfsat mal sehen ob dann Sat drin ist bis 2015 :rolleyes:

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2013
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.634
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Aber die Sender, die via DVB-T ausgestrahlt werden, werden doch sicher auch von ASTRA übernommen, oder?
     
  8. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    DVB-T kostet den Zuschauer jeden Tag Geld. Es ist ein nicht unwesentliches Argument der örA, ständig höhere Gebühren, jetzt Beiträge genannt, zu fordern. Werbefinanzierten Sendern sind da natürlich wesentlich weniger Gestaltungsmöglichkeiten gegeben, da muss knallhart kalkuliert werden. DVB-T ist ein Millionengrab.

    Die Zukunft gehört den kabelgebundenen Verbreitungswegen. Nur sie können die Integration aller Dienste fließend realisieren. Die Versorgung über terrestrische Dienste wird die Mobilität gewährleisten, die Satellitenbetreiber werden die kontinentübergreifenden Verbindungen gewährleisten und als Redundaz-Medium fungieren.
     
  9. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Es kommt eher darauf an, was die Modern Times Group macht. Wenn die in Hamburg Räumlichkeiten für eine Sendeabwicklung anmieten, können sich unsere Nordlichter (einschließlich Berlin) schon mal darauf einrichten, dass sie demnächst ein neues TV-Programm haben:

    das hat im Logo oben rechts ne weiße 3 mit nem Kringel drum.

    So macht die MTG das. :winken:

    Von Kopenhagen bis Hamburg ist es nicht wirklich weit; da können die Mitarbeiter der MTG jedes Wochenende nach Hause fahren. Trash-Programme produziert die MTG literweise, das können die mindestens so gut wie RTL.

    Die MTG ist es gewöhnt, dass der Kuchen für Werbe-Erlöse im Free TV unter drei Sendeketten aufgeteilt wird. :love:

    RTL und Pro 7 sind das noch nicht gewöhnt, die müssen sich dann umstellen. Dass die MTG nach München geht darf bezweifelt werden, aber an den Antennenfrequenzen in Hamburg, Bremen und Berlin könnte die MTG Interesse haben.

    Die Frage ist, an wie viel Selbstüberschätzung RTL leidet.

    Die können sich nicht vorstellen dass die MTG nach Deutschland kommt. Sonst würden sie doch nicht unschätzbar wertvolle Antennen-Frequenzen freigeben.

    Es muss nicht die MTG sein. Murdoch hat Pick TV auf Freeview. Eine deutsche Version von Sky 3 auf die Berliner RTL-Frequenz zu setzen: das zahlt Murdoch aus der Portokasse. Murdoch könnte mit Sky 1 und Sky 2 Pay TV über DVBT anbieten, das mit Sky Go komplettieren, dazu Sky 3 / Pick TV als Free TV.

    Sky 1 und 2 gibts in England schon seit Jahren. Italien hat such ein Sky 1. Nur Deutschland noch nicht. Murdoch hat genug Kapital um alle freiwerdenden Antennen-Frequenzen zu kaufen. Sky News wäre auch ne Variante und bestimmt weniger SPD freundlich als Bertelsmann TV. :p

    Das könnte der Kanzlerin gefallen die dann den Bestand von DVBT per Gesetz regelt, hehe.

    Es gibt so viele Möglichkeiten.

    Meine Meinung: die Arroganz von RTL ist nicht zu toppen. :mad:
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    delete