1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Januar 2013.

  1. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    Anzeige
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Im LTE standard ist ein broadcast modus vorgesehen, sogar im SFN betrieb nur für das broadcast anteil!
     
  2. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Völliger Quatsch. Guck einfach auf das NASA Bild "Die Welt bei Nacht".

    Dann siehst du, dass die Antennenfrequenzen in Velbert und am Alexanderplatz einen unglaublichen Wert haben. Das ist eine Lizenz zum Geld drucken. :winken:
     
  3. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    LTE kostet erst einmal extra, dann sind die Flats meistens auf 5 Gigabyte begrenzt.
    Ausserdem ist es genau das wo die den Kunden hinhaben wollen, 2 x bezahlen.
    Die Privaten sollte man aus DVB-T rausschmeissen, dann wäre Platz für sinnvolle Sender ohne Grundverschlüsselung.
    Ich empfange im Moment 22 Sender ohne GV, davon sind 13 Sender in meiner
    Programmliste, da die Privaten rausgeflogen sind. Da geht das zappen schneller.
     
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Nicht ersetzen. Davon rede ich nicht.
    Ich meine sowas wie Sat IP oder auch der Horizon Receiver von der Liberty die in der Lage sind das Lineare TV Programm über ein IP Basiertes Netzwerk zuverteilen.

    Für zu Hause eine gute möglichkeit ein zweites TV Gerät mit Inhalte zubeliefern. Abwarten ob die Receiverhersteller darin eine unentbehrliche Funktion für ihre Receiver sehen und dies dann zum Standart wird.

    Für Unterwegs wenn Sat nicht möglich ist wird man um eine Mobilfunklösung nicht drum rum kommen.
     
  5. Kanalratte

    Kanalratte Silber Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Das das technisch geht, hat ja auch niemand bestritten. Aber was meinst du was beim Empfänger über LTE ankommt wenn 3 Millionen Leute gleichzeitig Mehlwürmer essende F-Promis sehen wollen?
     
  6. Watz

    Watz Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DVB-S2 / DVB-T
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Von welcher Statistik kannst Du diese Aussage herleiten?
    Ich sehe das nicht so. Denke, dass der Digitalisierungsbericht das nicht hergibt.
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Noch einmal: Wenn RTL und ProSiebenSat.1 aussteigen, geht DVB-T den Bach runter. Dann werden ARD und ZDF auf Dauer auch keinen sündhaft teuren Übertragungsweg mehr aufrecht erhalen dürfen, den keiner nutzt. Die KEF wird dann bald die Gelder streichen. Geld für Umstieg auf DVB-T-2 ist bisher nicht genehmigt und wird dann wohl auch nicht genehmigt werden, die SD Ausstrahlung soll insgesamt 2019 wegfallen.

    Denke 2019 ist Schicht im Schacht!
     
  8. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Ich glaube vor allem nicht dass es eine Entscheidung von RTL gibt. Das ist erst mal Säbelrasseln.

    Eine Lizenz zum Gelddrucken gibt man nicht freiwillig her.

    Schau dir einfach mal an, welche technische Reichweite von den beiden Top-Türmen Deutschlands möglich ist. Geographie-Kenntnisse helfen. :winken:

    Es ist für einen Platzhirsch einfach gefährlich, diese Spielwiese unbekannten Dritten zu überlassen.

    Heute kam in den Nachrichten, wie viel Geld Ebay mit Paypal verdient. Wer hätte das vor 10 Jahren gedacht?

    Lies mal die Beiträge von Hopper über die Zukunft des TV.

    CBS wird auch nicht die Antennenfrequenz in New York abschalten. Die senden da aus gutem Grund FTA in HD.

    RTL ist vernarrt in die Verschlüsselung. Deshalb soll DVBT weg. Nur deshalb. Das klappt aber nicht. :p
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Warum sollte die KEF das machen?

    Die Intention des ÖRR war ein unabhängiger Empfangsweg von Drittfirmen, im Sinne der Grundversorgung.
    Und genau das ist DVB-T auch weiterhin, auch wenn die Privaten aussteigen.

    Die KEF kann hier also nicht einfach alles streichen, was die vorher genehmigt haben. An der Intention hat sich da ja nichts geändert.

    Das was die KEF hier machen könnte, ist DVB-T2 nicht bewilligen und die Senderzahl zu schrumpfen.

    Eine völlige Einstellung wird es aber nicht geben.
    Außer man findet andere Möglichkeiten. Z.B. die verstaatlichung des Kabelnetzes, oder einen eigenen TV Satelliten ;).
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    @Fitzgerald: Du geht wirklich von falschen Grundlagen aus:

    Dies ist die bittere Realität.

    Reichweite

    Wenn RTL aussteigt, wird die Zahl der DVB-T Haushalte zurückgehen. In Bayern ist sie letztes Jahr schon gesunken, nach dem Ausstieg von RTL in Nürnberg. Das war der Testballon, der funktioniert hat. Die Zuschauer werden auf RTL nicht verzichten wollen und sich dann anderweitig versorgen. Zurück bleiben ein paar Rentner, die RTL eh nicht interessieren, oder Menschen die sowieso kaum Fernsehen schauen...