1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Januar 2013.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Für die Quotenermittlung spielt das keine Rolle. Das AGF-Panel bildet die Realität in Deutschland ab, enthält also auch DVB-T - Haushalte.
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2013
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Hoffe das sich jetzt wenigstens P7S1 zu DVB-T bekennt.
     
  4. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Um die Sache mal nüchtern zu betrachten, muss man ehrlicherweise sagen, dass die beiden großen privaten Sendergruppe ausschließlich dort auf Sendung sind, wo ihnen der Einstieg mit Subventionen aus dem Gebührentopf schmackhaft gemacht wurde. Nachdem diese Subventionen, übrigens aufgrund einer von den Kabelnetzbetreibern angestrengten Klage, von Brüssel untersagt wurden, sind über DVB-T ausschließlich die ö/r-Programme neu on Air gegangen.

    Viseo+ war noch ein letzter Versuch von RTL DVB-T als Pay-TV wirtschaftlich zu vermarkten, der sich praktisch nicht durchgesetzt hat.

    RTL - und ich befürchte P7/S1 wird sich hier auch anschließen - werden zukünftig nur noch in die Übertragungswege investieren, die sich aus ihrer Sicht wirtschaftlich rechnen. Und dies sind Sat, Kabel und IPTV. Hier mussten jetzt noch die Kröte schlucken und ihre SD-Programme für weitere 10 Jahre weiterzusenden, da ihnen das BKartA auf die Schliche gekommen ist. Spätenstens nach Ablauf dieses Zeitraums ist dort mit SD Schluss und es gibt nur noch HD als PayTV...
     
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Der Verlust von DVB-T wird man bestimmt gut kompensieren können.

    Es gibt ja schon Multituner Receiver die das Programm auch über eine Funkstrecke IP Basiert übertragen können.

    Mobile IPTV lösungen über LTE.

    Ersatzlösungen stehen ja mehr als genüg Varianten zur Verfügung.
     
  6. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Naja, sehe ich etwas anders, beispielsweise in der Eifel:
    - kein Kabel
    - LTE wegen grenznähe nicht Verfügbar
    - DSL nicht ausgebaut, evtl. nur DSL-Light
    - Schüssel evtl. vom Vermieter verboten, wegen DVB-T-Empfang oder Wohnungslage nicht in Südostrichtung, o.ä.

    Gut, ist zugegebenermaßen jetzt der "worst case", aber von genügend Ersatzlösungen zu reden, finde ich etwas übertrieben.
     
  7. Kanalratte

    Kanalratte Silber Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015


    Wär aber schon ziemlicher Schwachsinn wenn man Rundfunkinhalte per Mobilfunk verbreiten würde [womöglich auch noch auf durch den Rückzug der Privatsender freigewordenen Frequenzen], nur um RTL & Co. das geldverdienen zu erleichtern.

    Aber im Kapitalismus wird ja nicht nach Vernunft, sondern nur nach Profit gefragt....:(
     
  8. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Dann werde ich mal ganz schnell meinen DVB-T Receiver verscherbeln, solange man dafür noch Geld bekommt. :eek: Dann lieber einen zweiten Sat Receiver oder einen mit Twin-Tuner.
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Das ist sicher nicht die "billigere" Variante. Wenn über LTE ferngeschaut wird, wird das Netz schnell zusammenbrechen. Mobile Übertragungskapazitäten lassen sich nicht beliebig erweitern. Auch stromtechnisch ein ziemlicher Wahnsinn, wenn jeder Empfänger einzeln adressiert wird...
     
  10. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Aber das trifft eben nur auf 0,x Prozent der Haushalte zu. Ein Schüsselverbot, wenn die RTL Group und dann sicherlich auch ProSiebenSat.1 nicht mehr über DVB-T senden, halte ich übrigens für rechtlich sehr fragwürdig - das werden die meisten Gerichte wohl anders sehen als besagte Vermieter (das ist in ländlichen unverkabelten Regionen übrigens ohnehin sehr selten, weil es den Wert des Objekts deutlich mindert).