1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Januar 2013.

  1. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Naja, solche "Kunden" bekommen den Strom meistens noch günstiger.
     
  2. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Das ist Quatsch. Die Sendeleistung eines Rundfunksenders wird als ERP angegeben, also für einen äquivalenten Rundstrahler. Da die DVB-T-Sender aber z. B. nicht in den Himmel senden, geht hier der Antennengewinn ein.
    Die elektrische Einspeise-Leistung wird 10 ... 25 % betragen.
    Eigentlich müsste man den Wirkungsgrad des Senders, der ja nicht die komplette verbrauchte el. Energie in Sendeleistung umsetzt auch noch ansetzen. Bei modernen Großsendern ist dieser aber so hoch, daß man das vernachlässigen kann.

    Also eher 50 * (0.1 ... 0.25) * 365 * 24 = 44 .... 110 MWh.

    Im Bouquet eines Kanals werden auch 4 Sender übertragen, damit bleiben für jeden Sender weniger als 30 MWh pro Jahr...
     
  3. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Endlich mal jemand, der Ahnung hat und auch den Unterschied zwischen Scheinleistung, Wirkleistung und Blindleistung unterscheiden kann!
     
  4. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Dafür werden sie aber wahrscheinlich die Verlegung des Anschlusses zu ihrem oft in der Wildnis liegenden Sender bezahlen müssen....
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    ... 2010 hatte die BLM einen DVB-T-Sendeplatz ausgeschrieben. In den Auschreibungsunterlagen heisst es bzgl. den Kosten:
    Die Kapazitäten wurden seinerzeit Bibel TV zugeteilt ...
     
  6. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Wer baut heute noch neue Sendemasten in der Wildnis? Die wurden anno dazumal gebaut und nur die Antennen bzw. die entsprechenden Sendevorrichtungen ausgetauscht. Um den Strom muss man sich da wirklich keine Sorgen machen, denn der Stromverbrauch ist mit Digitalfernsehen eher gesunken als gestiegen.
    Ganz zu schweigen von den ganzen Umsetzern und Füllsendern, die man mit der DVB-T Einführung stilllegen konnte...
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Das ist doch klar. Damit es nicht nach Absprache aussieht, wird ProSiebenSat.1 heute mitteilen, dass man sich hierzu noch nicht entschieden hat und dann in einem halben Jahr den Ausstieg aus der Terrestrik verkünden, da in den Regionen, in denen RTL nicht mehr übertragen wird viele aufs Kabel ausweichen werden und es sich deshalb nicht mehr lohnt.


    http://www.ard.de/intern/basisdaten...e_20reichweiten/-/id=54848/1hwge2l/index.html

    Hieran kann man sehen, dass nur in den Regionen, in denen die Privatsender verfügbar sind, DVB-T angenommen wird. Die technische Reichweite von RTL im Bereich DVB-T ist nur wenig geringer als die der ARD, die einen Vielzahl von Sendemasten in der Fläche betreibt. Man geht davon aus, dass ein erheblicher Anteil der Haushalte dann auf einen anderen Übertragungsweg umsteigen wird.

    Schade, das ist das Totenglöcklein für DVB-T. Gehe davon aus, dass die KEF ARD und ZDF auf Dauer nicht mehr Millionenbeträge für die DVB-T Versorgung zur Verfügung stellen wird...

    Alle die RTL immer alles Böse dieser Welt wünschen und sich über den Marktanteilsverlust gefreut haben: Dies ist eine logische Reaktion. RTL muss nun auf der Kostenseite etwas machen, und bei DVB-T kann man sehr schnell Millionenbeträge sparen. ARD und ZDF werden dann irgendwann zwangsläufig dieser Entscheidung folgen müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2013
  8. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    So schlecht scheint es denen nicht wirklich zu gehen:
    Nach guten Geschäftszahlen: RTL Group zahlt Bonus an Mitarbeiter - DIGITALFERNSEHEN.de
     
  9. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Überraschen tuts mich eigentlich nicht.

    DVB-T ist ja an und für sich eine nette Idee, aber die effektiven Kosten einer terrestrischen Übertragung sind gemessen an dem was "hinten rauskommt" eigentlich nicht tragbar. Da muss sich der Staat auch ein wenig an die eigene Nase fassen. Man hat im Prinzip vor 10 Jahren ein System auf die Beine gestellt, dass damals schon nicht mehr ganz dem Stand der Technik entsprach, Verbesserungen de facto ausgeschlossen.

    Nun, jetzt ists halt das als was es geplant war: Legitimationskrücke für die Rundfunkgebühr
     
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Man kann erstmal Festhalten das die DVB-t übertragung sehr teuer ist.

    Ich weis auch nicht wie sehr die DVB-T übertragung in die Tagesqouten ermittlungen einbezogen wird.

    Diesen Anteil zuermitteln müsste sehr schwierig sein, vielleicht sogar unmöglich.

    Aufgrund dieser unmöglichkeit oder dieses extrem schwierige verliert RTL am ende gar nicht soviel an Reichweite und Marktanteil.