1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Januar 2013.

  1. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Anzeige
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Abgesehen davon muss man in den USA einen High-Power-Sender betreiben, wenn man als Must-Carry-Angebot in eine Plattform will...Bei den vielen lokalen Sendern gibt es dann zwangsläufig terrestrisches Fernsehen.
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    US-Kabelprovider sind verpflichtet, alle (lokal) terrestrische empfangbaren Sender ins Kabelnetz einzuspeisen.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    ... freie Marktwirtschaft am Satellitenhimmel ?
    Wieviele Anbieter kommen den für Deutschland in Frage ?
    Ein Sender, der möglichst viele Haushalte erreichen möchte, kommt an Astra nicht vorbei. Astra hat hier ein Quasimonopol und kann die Preise diktieren.

    T-System hat mit DVB-T längst nichts mehr zu tun. Das macht jetzt Media Broadcast, eine Tochter der französischen TDF. Das teure an der Sache ist der enorme Energiebedarf der Sender und die Senderbetreiber Deutsche Funkturm (Telekom-Tochter) und die ARD-Rundfunkanstalten überlassen Media Broadcast ihre Sendeanlagen auch nicht kostenlos ...
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    @hopper: das ist mir schon klar, Tatsache ist aber, dass innerhalb eines Marktes trotzden nur eine kleine Minderheit die Terrestrik nutzt, trotzdem strahlen die Sender ihre Programme terrestrisch aus, obwohl sie wie in Deutschland über 90% der Nutzer über Kabel und Satellit erreichen.

    Und die USA sind ja nur ein Beispiel, das ist in vielen anderen Ländern genauso.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    ... die mehr als 100.000 Euro (Abhängig von der Sendeleistung) im Jahr werden pro Funkturm und Programm berechnet ...
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Nein, in Nürnberg kostet ein Multiplex - also vier Programme - 250.000 Euro pro Jahr - all incl.

    Der Preis ist abhängig von der Sendeleistung, und der Höhe der Sendeantenne über Grund. je mehr Leistung und Höhe, desto teurer.

    Klar ist DVB-T teuerer als Kabel oder Satellit für die Sender, aber DIE riesen Kosten sind es nicht. RTL könnte sich die Verbreitung ohne Zweifel leisten.
    Wie gesagt, es ist eine strategische Entscheidung, die vor allem KDG und Unitymedia SEHR freuen dürfte. Noch mehr Monopolkundschaft in den Städten, die jetzt wieder Kabel abonnieren müssen, wenn sie RTL sehen wollen. Denn auch wenn viele ne Schüssel aufbauen dürfen, wer nach Norden rauswohnt, der darf KDG füttern.
     
  7. Fabian86

    Fabian86 Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Bitte nicht...

    Ich finde RTL gut, die haben GZSZ und im Sommer die Formel 1 Abonniert.. und ich kriege hier auch nur DVBT... dann wäre der neue Fernseher für sowas wieder umsonst gewesen.. Kabel hab ich nicht und eine Satellitenschüssel darf ich auch nicht montieren... ich würde blöd aus der Wäsche schauen...:eek:
     
  8. Fabian86

    Fabian86 Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    :love: Oder wenn man im Erdgeschoss wohnt und vor einem nur Bäume stehen...
     
  9. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Naja weniger RTL in den Ballungsräumen bedeutet auch weniger Verdummung ;-) Man sollte es als Chance und als positiv gerade für Jugendliche erachten.
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Keine Terrestrik mehr: RTL plant DVB-T-Ausstieg für 2015

    Bei 100 Türmen sind das schon 25 Mio. EUR. Das ist mehr als Satellit + Kabel + IPTV zusammen. Wirtschaftlich hat das wenig Sinn, zumal heutzutage via WLAN das TV-Programm jeder selbst im eigenen Wohnbereich verbreiten kann. Technisch.

    Würde in jedem Ballungsraum die Privatsender ein eigenes Programmfenster abbieten, mit lokaler Werbung und lokalen Nachrichten, würde die Wirtschaftlichkeit sich schnell ändern. Aber für das identische Programm, das eh identisch über alternative Wege kommt, nicht wirklich.