1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UBUNTU installieren

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von siegi, 13. Januar 2013.

  1. h2d

    h2d Guest

    Anzeige
    AW: UBUNTU installieren

    Das dürfte dann auch für Desktop-PC's gelten. Auch hier wird die Hardware von Herstellern für Windows 7 optimiert und es gibt auch dort spezielle Hardwaretreiber. Es wäre also nach Deiner Meinung genauso schwachsinnig Linux auf eine solche Hardware zu installieren. Die PC's würden zwar funktionieren, aber hätte nicht die gleiche Performance wie das unter Windows möglich wäre.
    Habe ich das so richtig verstanden ?

    Wenn ja, dann frage ich mich warum IT-Experten den Schwachsinn begehen 12.000 PC's der Münchner Stadtverwaltung mit Linux auszustatten (Projektname: LiMux) ?
     
  2. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: UBUNTU installieren

    Nativ immer noch nicht. Man kann Jupiter nehmen, wenn man die Kommandozeile scheut. Nur da fängt es dann schon wieder an. Jupiter ist nicht in den offiziellen Paketquellen enthalten, was dann schon wieder Frickelei bedeutet, mit der normale Anwender dann schon wieder überfordert sind.

    Es ist schon ein Kreuz. Es gibt für alles Lösungen, die aus Eitelkeit und wegen des Tunnelblicks der Entwickler nicht einfach implementiert werden.

    Linux in jeder Form ist toll für Profis und engagierte Privatanwender. Für normale Anwender ist Linux nichts. Ich würde niemals auf die Idee kommen und meiner Frau, Tochter, Mutter einen Rechner hinzustellen, auf dem Linux läuft. Da hätte ich ja Ewigkeiten damit zu tun, irgendwas 'hinzubekommen'.

    Für jemanden ganz ohne Erfahrung würde ich sogar ein Chromebook empfehlen. Surfen und Schluss. Mehr wollen die meisten ja sowieso nicht. Und wenn da was nicht stimmt hat man auf Knopfdruck wieder ein System wie vorher. Keine Chance für Viren und Trojaner oder Schrottung durch Halbwissen.
     
  3. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: UBUNTU installieren

    Wie geschrieben. Für solche Zwecke ist Linux ideal. Maximal eine Handvoll Programme, die noch dazu höchst spezifisch sind und keine Eingriffe durch den Nutzer. Eben ganz anders als bei Max Meier, der sein eigener Administrator ist und von nichts ne Ahnung hat.
     
  4. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: UBUNTU installieren

    Warum sollte er sich ein neues Windows 7 kaufen, wenn er doch einen Product Key auf der Unterseite des Laptops kleben hat. Hat den die Ubuntu-Installation etwa ebenfalls verschwinden lassen? :eek:

    Wahrscheinlich muss er nur einen Bootmanager neu einrichten, um wieder Windows 7 starten zu können. Wenn er die Partition gelöscht hat, braucht er halt eine Installations-DVD, die man gewöhnlich über den Hersteller downloaden kann.
     
  5. h2d

    h2d Guest

    AW: UBUNTU installieren

    Es ging aber um Performance und nicht um Administration. Meine Frau hat, wie Max Meier, auch keine Ahnung und benutzt ihr eingerichtetes Linux-Notebook schon seit Jahren ohne Probleme und ohne das ich ständig eingreifen muss. Ein Windows ohne Administration muss leider erst entwickelt werden.
     
  6. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: UBUNTU installieren

    Meine ebenso, macht die angebotenen updates selbst und schick ist.

    Alles läuft bei ihr wie es aus ihrer Sicht der Dinge auch soll.
     
  7. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: UBUNTU installieren

    Wahrscheinlich ja. Ich hatte mal einen PC mit zwei Festplatten.

    Installieren wollte ich Ubuntu auf der hinteren freien Hälfte der ersten Festplatte.

    Denkste. Ohne Nachfrage hatte Ubuntu damals die zweite Platte plattgemacht
    und sich dort installiert. Ich hatte wirklich keine Wahlmöglichkeit.

    Aber zum Glück (natürlich) eine Sicherung meiner Datenplatte.

    Aber bei Ubuntu ist wirklich Vorsicht angesagt, bei der Installation nicht
    benötigte Platten am besten abstöpseln!

    :winken:
     
  8. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: UBUNTU installieren

    Das geht dann mit Windows aber auch. Wenn ich gar nichts ändern will, hat Linux ebenfalls keine Vorteile. Nur eben Nachteile, wenn dann tatsächlich irgendein Problem auftritt. Meine Tochter hat auch Ubuntu als zweites OS auf ihrem Rechner. Die Probleme fingen schon damit an, dass die Tastatur nicht funktionierte.

    Dann war das mit der Tastatur erledigt. Wegen dieser Tastatur musste ich ne ganze Weile lesen, bis ich rausgefunden hatte, dass die Tastatur nur mit Ctrl+Shift+Alt+N zum funktionieren gebracht werden konnte. Na ja, Gamertastatur eben, mit speziellen Funktionen, die unter Ubuntu nicht funktionieren.

    Dann die Maus. Eine Blutooth-Maus. Da würde ich in einem Dialog, der nicht durch Tastatureingaben zu erreichen war gefragt, ob ich der Maus erlauben will, sich zu verbinden. Ja was denn? Natürlich. Nur konnte ich eben das nicht anklicken. Gut. Andere Maus geholt und damit geklickt. Dann funktionierte auch die Maus.

    Dann das nächste Problem. youtube-Videos funktionierten weder in Firefox noch in Chromium. Bis ich gecheckt hatte, dass die gerade heruntergelandene wubi-Installation völlig veraltet war, hat es wieder gedauert. Also Update gemacht. Sage und schreibe 237 Pakete mussten bei einem gerade heruntergeladenen Installationspaket heruntergeladen werden. Dann funktionierte youtube auch wieder. Ach ja. War ein Flash-Problem.

    So ist das dann aber eben. Jemand der sich ansonsten überhaupt nicht weiter mit Rechnern beschäftigt hätte schon bei der Tastatur aufgegeben und die Installation links liegen lassen.

    Mal ehrlich. Bei Windows passiert sowas nicht. Das funktioniert nach der Installation und Schluss. Eben genau so, wie es 99,5% aller Anwender gerne haben möchten.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: UBUNTU installieren

    Kleine Anekdote kann ich dann auch noch zum Besten geben. Es wird ja immer wieder behauptet, dass Linux ideal für ältere Hardware sei. Bei besagter Ubuntu-11-Distri, die ich auf meinen HTPC gezogen habe, fehlte die Unterstützung einer seriellen Maus. Lässt sich natürlich irgendwo in einer der vielen, "magischen" Config-Dateien wieder aktivieren. Aber lustig fand ich das schon.
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: UBUNTU installieren

    Vorsicht ist immer angesagt, wenn ich auf der/den Platte(n) ein zusätzliches BS installiere. Insofern ich mehrere Platten habe, mache ich halt eine manuelle Partitionierung. Das kann man bei Ubuntu auch vorher tun, mit einem Partitionierungstool oder aus der Installation heraus.
    Bei Ubuntu gibt es folgende Möglichkeiten:

    - Löschen und das gesamte Medium verwenden (die gesamte Festplatte wird gelöscht, und Ubuntu partitioniert selbständig)
    - freien Plattenplatz nutzen (dieser Punkt wird nur angezeigt, wenn ausreichend freier = unpartitionierter Plattenplatz vorhanden ist)
    - Nebeneinander installieren und bei jedem Start zwischen diesen wählen (Ubuntu partitioniert selbständig und verkleinert die bestehenden Partitionen, falls notwendig)
    - manuelle Partitionierung

    Man muss nur als Win-Anwender genauer hinschauen, was angezeigt wird. Und nicht "klicki-klacki" alles mit ja oder weiter (vor) beantworten.

    Aber unabhängig von Ubuntu, würde ich das mit jedem anderen zusätzlichen BS so machen, sprich eigene Partitionierung. Dann geschieht das so wie ich es will und nicht der Installer.....