1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Software-Ärger hemmt Sendestart des neuen "Tagesschau"-Studios

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Januar 2013.

  1. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    Anzeige
    AW: Software-Ärger hemmt Sendestart des neuen "Tagesschau"-Studios

    Richtig, dieser für das ZDF-Chaos verantwortliche Luft- und Raumfahrttechnik-Ingenieur ist laut Papierform erst 60:
    [​IMG]
    unternehmen.zdf.de: Andreas Bereczky, Produktionsdirektor

    Beim Tagesschau-produzierenden NDR ist mit Geburtsjahrgang 1967 ein richtiger Jungspunt verantwortlich:
    [​IMG]
    http://www.ndr.de/unternehmen/organisation/organisation/organisation123.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2013
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Software-Ärger hemmt Sendestart des neuen "Tagesschau"-Studios

    Und beim WDR wie du ja sagtest, einer mit 70 Jahren.
    Das alter hat somit eher nichts damit zu tun, ob ein Sender mit HD gut vorankommt oder nicht.

    Der aktuell schlechteste Sender in Punkto HD, der BR, wird übrigens von jemanden geführt, der mit einem Geburtsjahr 1961 sicherlich auch noch zu den jüngeren zählt ;).
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2013
  3. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Software-Ärger hemmt Sendestart des neuen "Tagesschau"-Studios

    Dann ziehe ich die Anmutung der Überalterung sofort zurück.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Software-Ärger hemmt Sendestart des neuen "Tagesschau"-Studios

    Die ARD Anstalten sind ja im Grunde gut dabei. Auch der HD Anteil des Ersten ist so schlecht nicht, die haben halt ihre Dauerbaustelle bei den Nachrichten.
    Dass die Dritten länger brauchen werden, wurde zumindest von anfang an auch so kommuniziert. Der BR ist halt bei der SAW des Dritten weit hinten, ansonsten aber auch mit dabei, man hat nen modernen HD Truck (kam auch beim ESC in Düsseldorf zum Einsatz) und es wird ja einiges in HD dem Ersten angeliefert, zB Mittagsmagazin.
    Richtig gewaltig hat es das ZDF vermasselt. Die kriegen ja nicht mal die Skalierung sauber hin, während die Tagesschau ja recht gut aussieht. Aber bei Heute usw. hat man alle möglichen Fehlereffekte, von Treppenbildung bis Überschärfung ist alles dabei.
    Auch die Skalierung für die SD Versionen ist seit 30.April schlecht... man fragt sich, was die Technik das letzte Jahr überhaupt gemacht hat.
     
  5. rs-lennep

    rs-lennep Gold Member

    Registriert seit:
    29. April 2011
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Software-Ärger hemmt Sendestart des neuen "Tagesschau"-Studios

    An anderer Stelle (Große Baustellen für neuen ARD-Vorsitzenden - DIGITALFERNSEHEN.de) wurde von Baustellen bei der ARD berichtet.

    In dem Zusammenhang hatte ich gelästert, dass die ARD eine einzige große Baustelle sei. Diese Probleme gehören ganz offensichtlich auch zu der von mir definierten Großbaustelle namens ARD...
     
  6. rs-lennep

    rs-lennep Gold Member

    Registriert seit:
    29. April 2011
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Software-Ärger hemmt Sendestart des neuen "Tagesschau"-Studios

    Natürlich ist die technische Ausstattung für ein neues Studio mit HD-Technik nicht für 'n "Appel un' Ei" zu bekommen! Aber wie Datenwiesel richtig anmerkt, existiert praxiserprobte HD-Technik für den professionellen Einsatz (also nicht für uns Amateuere oder Semi-Profis) bereits seit mehr als zehn Jahren bei vielen ausländischen TV-Sendern. Richtig ist aber auch, dass solche Investitionen nicht für heute und morgen getätigt werden. Aber es müssen auch nicht immer proprietäre Lösungen für diesen oder jenen Sender sein. Abgesehen davon, dass der Kreis der Anbieter überschaubar ist (von Eigenlösungen abgesehen).
    Dass bereits seit einer Dekade Sendungen in HD-Auflösung produziert werden, bedeutet, dass es auch entsprechende Referenzen für den "richtigen" Technikeinkauf und -einsatz gibt. Aber für die ARD muss es ja immer etwas Anderes sein!
    So sind Hohn und Spott, den der Senderverbund nun über sich ergehen lassen muss, gerechtfertigt!

    Zur BBC: Jeder Sender setzt Prioritäten, welche Sendungen vorrangig und welche nachrangig HD-fähig gemacht werden.
    Das aber die deutsche Nachrichtensendung erst Jahre nachdem der Sender mit der Ausstrahlung regulärer HD-Sendungen (hier meine ich nicht das 3. Programm des NDR, sondern dessen Beiträge zum ARD-Hauptprogramm!) auf HD umgestellt wird, ist für mich nicht nachvollziehbar. Denn die Planungen zur Einführung von HD-Sendungen begannen bereits lange bevor die ersten ausländischen Sender erste Sendungen in HD ausstrahlten. Insofern war die damalige Entscheidung das Studio, in dem die Hauptnachrichtensendung der ARD produziert wird, erst 2012/2013 auf HD-Technik umzurüsten kurzsichtig, dumm und letztlich Geldverschwendung! Aber weitsichtige Entscheidungen sind nicht nur bei den öffentlich-rechtlichen Sendern, sondern in fast allen Bereichen des öffentlichen Sektors Raritäten.
     
  7. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Software-Ärger hemmt Sendestart des neuen "Tagesschau"-Studios

    Hast du den Thread eigentlich gelesen?

    Die ARD und auch andere können gar nicht die altbewährte Technik nehmen, wenn in der Ausschreibung jemand günstiger ist.
    Und genau DAS ist das Problem. Es gibt gute Techniker und Firmen. Wenn die aber teurer sind, als jemand anders, wars das.

    Das ist das Problem der Ausschreibung in ganz Europa.


    Mal davon abgesehen, scheint man auch keine Eigenlösungen zu nutzen.
    Die Technik ist fast überall dieselbe.

    Die macht ja auch gar nicht die Probleme. Probleme macht die Software, wo so gut wie kein Sender auf vorgefertige Technik setzt.
    Wie soll das auch gehen? Jeder Sender hat andere Ansprüche und Schnittstellen.

    Und das ist auch gut so. Wir brauchen keine Einheitsstudios bei den TV Sendern.
    Du hälst es allen ernstes für Geldverschwendung, wenn ein Sender ein Studio erst dann modernisiert wenn es nötig ist?
    Bei der tagesschau also nach 13 Jahren?

    Ich sehe das anders. Ein Studio was noch läuft, sollte solange genutzt werden wie es geht und nicht sofort modernisiert werden, wenn mal wieder jemand eine neue Auflösung "erfindet".

    Gerade bei Nachrichten wo es immer noch um den Inhalt geht.
    Auflösung ist nunmal nicht alles. Warum also nicht warten, wenn das Studio eh "abgeschrieben" ist?

    Laut Branchen Kenner, kostet eine gute Modernisierung 20 - 30 Millionen €. Bei Sendern im Ausland teils sogar bis zu 100 Millionen.
    Und wenn man das investiert, muss das ganze auch ein paar Jahre laufen, damit sich eine Investition auch lohnt.
    Und das ist sicherlich auch die richtige Einstellung.

    Aber gut, einige rennen auch jedes halbe Jahr zum Handyshop und holen sich ein neues Handy, weil es ja schneller und besser ist :eek:.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2013
  8. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Software-Ärger hemmt Sendestart des neuen "Tagesschau"-Studios

    Entschuldigung,
    aber das ist nun wirklich Blödsinn, dass man sich per Ausschreibung unverschuldet das Problem ins Haus geholt hat. Hat man bei der Ausschreibung geschlampt.

    In einer Ausschreibung formuliert man nicht "Bitte einmal HDTV machen", sondern man definiert im Detail seine genauen technischen und organisatorischen Anforderungen. Wenn mehrere Komponenten, insbesondere die Software, aufeinander abzustimmen sind gehört das da auch rein. Wenn der Lieferant dann nicht erfüllt hat man Ansprüche auf rasche Nachbesserung oder hat noch geschickter auch Strafklauseln vorgesehen.

    Weiterhin zeigt die Lebenserfahrung, dass die Nutzung von Marktstandards eine gewisse Vorteilhaftigkeit hat. Sowohl im Einkauf als auch im späteren Betrieb. Ingest, Schnitt, Grafik, usw., zu allem gibt es bewährte Lösungen. Wenn einzelne Broadcaster Probleme haben, fällt es relativ schnell auf und es gibt eine Lösung. Wenn man meint, was individuell Gestricktes zu brauchen, gibt es in Kürze keine Unterstützung bzw. Ersatzteile mehr.

    Ich möchte somit gerne mal wissen, welche Geheimsoftware der NDR für die Tagesschau-Grafik erfunden hat, die jetzt so komplexe Probleme bereitet, dass noch Monate nachzuarbeiten sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2013
  9. Gato

    Gato Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Sat-TV (Astra 19,2°Ost / HotBird 13°Ost).
    HDTV mit "TechniSat DigiCorder ISIO S" (HbbTV) und "TechniSat DigiCorder HD S2-Plus"
    DVB-T (Edision)
    BluRay (Phillips)
    DAB+ (TechniSat, PURE), im Auto (SONY)
    Internetradio (TechniSat DigitRadio 500)...
    AW: Software-Ärger hemmt Sendestart des neuen "Tagesschau"-Studios

    :D
    Wahrscheinlich kann einfach der mp3-Player zum Abspielen der neuen Tagesschau-Fanfare nicht ins System eingebunden werden!
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Software-Ärger hemmt Sendestart des neuen "Tagesschau"-Studios

    beim ZDF kann es nicht an der Ausschreibung gelegen haben... die gleiche Firma hat auch die SAW fürs Hauprogramm geliefert.