1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lizenz-Streit: GEMA verlangt Schadensersatz von Youtube

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Januar 2013.

  1. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.602
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Lizenz-Streit: GEMA verlangt Schadensersatz von Youtube

    Du offensichtlich mit eingeschlossen.
     
  2. mucforum

    mucforum Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2008
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Lizenz-Streit: GEMA verlangt Schadensersatz von Youtube

    Warum wurden Sie nicht?
    Ich kenne zwei Komponisten die auch Gema Mitglieder sind.
    Beide werden von ihren Auftraggebern dafür bezahlt eine Melodie zu komponieren und einen Text dazu zu schreiben.
    Warum muss dann bei der Aufführung dieser Stücke auch an die Gema bezahlt werden?

    Oder so ausgedrückt, wenn ich zum Herrn bohlen gehe und ihn beauftrage für mich ein Lied mit Text und Melodie zu schreiben und ich ihm dafür Betrag X Bezahle, warum muss ich dann für dieses Lied sobald ich es öffentlich singe noch einmal an die Gema bezahlen?

    Das währe das gleiche wenn ein Konditor dessen Torte in einem Film auftaucht noch einmal Geld verlangen könnte, denn an der Tortengestalung hat der Konditor auch ein Urheberrecht.

    Meiner Meinung nach läuft da etwas im Urheberrecht komplett falsch.
    Das Hinz und Kunz dafür bezahlen um mit der Arbeit anderer Geld zu verdienen ist ja richtig nur das doppelte kassieren dürfte eigentlich nicht sein.

    Gruß
     
  3. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Lizenz-Streit: GEMA verlangt Schadensersatz von Youtube

    Also ganz so einfach würde ich die Sache nicht betrachten, denn dieser äußerst geringe Betrag den die GEMA fordert von YouTube, ruiniert den Konzern ja nicht. Schließlich ist es ja weit weniger als 1 Cent pro Aufruf. Und da sehe ich schon eher YouTube bzw google in der Reaktionspflicht. Aber es müssen schon beide Seiten Kompromissbereitschaft zeigen, was allerdings nicht zu erkennen ist. Und das ist durchaus Nachteilig für die Künstler. Und klar auf der anderen Seite für die Nutzer, Zuschauer, Hörer und Klienten. Jedenfalls wird es allerdings Zeit für eine Einigung.
     
  4. chris26

    chris26 Neuling

    Registriert seit:
    2. Juni 2001
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Lizenz-Streit: GEMA verlangt Schadensersatz von Youtube

    Wenn sie GEMA-Mitglieder sind, haben sie die Rechte nicht auf den Auftraggeber übertragen. Das weiß auch der Auftraggeber (oder sollte er wissen) und hat deshalb die Vergütung so bemessen, dass diese Rechte nicht abgegolten sind. Ansonsten ist er ein schlechter Geschäftsmann.

    Weil er Dir die Rechte dafür erst gar nicht geben wird, bzw. wenn er sie Dir geben würde, müsstest Du eben viel, viel mehr zahlen.

    Wenn er kein Urheberrecht hat, ist das auch schnuppe, wieso sollte er dann etwas bekommen. Wenn die Schöpfungshöhe bei der Gestaltung der Torte erreicht wurde, kann er der Nutzung der Torte z.B. in einem Film sehr wohl widersprechen bzw. abkassieren.

    Es wird eben nicht doppelt kassiert, wie ausgeführt.
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Lizenz-Streit: GEMA verlangt Schadensersatz von Youtube

    Es soll auch schon Handlungen ohne Auftrag gegeben haben.
     
  7. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Lizenz-Streit: GEMA verlangt Schadensersatz von Youtube

    Ich kann auf meinen TV/Handy/Tablet wie Millionen andere YouTube ohne Werbung sehen, was verdient YouTube da ?
    Zb ein Video "LMFAO – Party Rock Anthem ft. Lauren Bennett, GoonRock" in 720p, 6min sind ca 130mb.Bei nur Tausend Zuschauern erzeugt das mit Protokolloverhead rund 150 GByte an Traffic, wer bezahlt das ?
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lizenz-Streit: GEMA verlangt Schadensersatz von Youtube

    Wieso och ?
    Kein Problem oder lebt jeder im Ausland unter der Armutsgrenze?
    Ich zahle keine Miete ;)
    Du darfst aber ruhig schauen wie teuer dsie im Ausland ist , da dürfte Deutschland nämlich auch weit oben liegen.

    Schon mal gesehen wieviel man in Skandinavien verdient?

    Im Gegensatz zu dir kenne ich mich da vermutlich mehr aus wie die Durchschnittsgehälter liegen.

    Die Entgeltentwicklung der letzten 12 Jahre ist an dir wohl auch vorbei gegangen, Dornröschenschlaf?

    Schau einfach mal bei Eurostat nach ;)

    Besonders nach der Staatsquote die wir hier abzudrücken haben!

    And btw. Youtube is not in Germany!

    Dann kann man sich ja an die GEMA an die US Preise angleichen, wird ne prima Sache!
    So 7-9 % MwSt. sind ja schließlich auch ne feine Sache
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lizenz-Streit: GEMA verlangt Schadensersatz von Youtube


    Youtube ist ja bereit zu zahlen, aber halt nicht die übertriebenen Forderungen der GEMA.
    Meiner Ansicht nach hat sich da die GEMA den internationalen Gepflogenheiten anzupassen oder geht eben leer aus!

    Es ist wie beim Jugendschutz, Deutschland will ne besondere eigene teure Bratwurst gebraten bekommen und das läuft eben nicht!

    Ich kann für eine Ware nur einen bestimmten Preis verlangen um sie an den Mann zu bringen, sonst verkauft sie sich nicht.

    Warum sind die deutschen Gehälter so wenig gestiegen?

    Ich kann mich da noch sehr gut an die Worte Globalisierung... da und dort können wir das aber für so und soviel produzieren, also entweder ihr kriegt weniger Geld oder euer Job landet in Spanien, China oder Timbuktu!

    Solange du mir nicht weismachen willst das ein Künstler, der seine eigenen Videos auf Youtube, in seinem eigenen Channel veröffentlicht nicht möchte das den deutsche Youtubenutzer ehen können ist die Welt für mich in Ordnung ;)
    Irgendwie ist das Bild im Radio so schlecht, bzw. gar nicht vorhanden, oder?:eek:

    Habe ich früher dauernd gemacht, da gab es allerdings noch keine MP3s.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2013
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lizenz-Streit: GEMA verlangt Schadensersatz von Youtube

    Ich frage mich wie die GEMA die Rechte von koreansichen Girlgroups haben kann.

    Hab ich hier weder im Radio, auf CD oder im TV gesehen, trotzdem gesperrt by GEMA.