1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 20. Dezember 2012.

  1. Der Drops

    Der Drops Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Metz Linus 42 FHDTV R
    Anzeige
    Diese "selbstverständliche", aber unübersichtliche Gesamtansicht gibt es bei meinem Metz zum Glück auch nicht.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Inwieweit würde sie dich denn stören, wenn sie vorhanden wäre, du sie einfach nicht benutzt?
     
  3. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Das kann mein Sony auch und das konnte schon die BTCI 5900C von Humax von vor 10 Jahren. Und auch heutige preiswerte Receiver aus der 100 - 150 €-Klasse können das. Bei einem Receiver für 350 €, der noch nicht mal eine Festplatte hat, erwarte ich aber eine gewisse Grundausstattung und nicht das er diese weglässt. Eine Programmzeitschrift ohne Schnellüberblick würde nicht mal ihre Erstauflage überleben.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Also ich weiß ja nicht, wie du so fernsiehst, aber ich schalte den Sender, auf dem ich etwas unbedingt sehen möchte, ohnehin immer etwas früher ein, da man sich auf die angegebenen Zeiten schon vor 40 Jahren nicht auf die Minute genau verlassen konnte.

    Und wenn ich es ganz genau wissen will, reicht es ja völlig aus, mit dem Cursor auf das jeweilige Feld zu gehen, schon sehe ich die exakte Zeit des EPG. Oder ich setze eben einen Umschalt- oder Aufnahmetimer. Wo liegt das Problem?
     
  5. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Übrigens: Wenn technibutler.de ausfällt, was in letzter Zeit sehr häufig vorkommt, dann gibt es auch keine Daten mehr.

    [​IMG]
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Neumodischer Kram! Mein Gerät holt die Daten noch Nachts vom Satelliten, und sollte da mal nichts kommen, werden alle Sender nach ihren SI Daten gescannt, und diese gespeichert. Internet ist dafür gar nicht nötig...;)

    Aber mal Spass beiseite, holen die neuen Technisat Geräte ihre Daten aus dem Internet? Geschieht das standardmäßig auch nachts um 4:00?

    Zu der Zeit ist mein Internet nie eingeschaltet, da hätte ich echt ein Problem.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Was ist den Technibutler.de?

    Nach meiner Erfahrung werden die KabelKiosk-Sender tatsächlich gar nicht von SFI unterstützt sondern hier wird der normale EPG-Datenstrom erst dann geladen wenn man auf diesen Sender geht. Tatsächlich ist es auch so, das selbst dieses Laden beim KabelKiosk sehr langsam geht, da der EPG vom Kabelkiosk nicht ganz Normkonform gesendet wird. Dieses Problem habe ich mit jedem Receiver festgestellt... :(
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Auch die ISIO-Geräte ziehen sich den SFI vom Sat.

    SFI selbst unterstützt in seiner readktionellen Betreuung aber nur ca. 70 Sender von Astra und bei MTV.
    Die nicht betreuten Sender werden vom EPG-Datenstrom bestückt.
    Und der EPG-Datenstrom von Eutelsat ist seeeehr langssam so das er oft also nicht gespeichert wird sondern erst geladen wird wenn man länger auf diesem Sender verweilt.

    Ich hatte neulich mal von unserem Kabelanbieter eine CI+ Testphase mit ein paar KK-Sendern. Auf diesen Sendern wurde nachts kein EPG zwischengespeichert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2013
  9. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    05.12.2012 Software Update für DIGIT ISIO C 2.52.0.1-2359 (29.3 MB)

    Release Notes:

    - IP basierender SFI und ISIPRO Download
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DAU-geeigneter Sat-Receiver mit Timeshift?

    Hm, das ist tatsächlich ein KO-Kriterium, darum warne ich immer vor vorzeiten Softwareaktualisierungen.

    Den Isio den ich zum Test hatt hatte den normalen üblichen SFI.
    Mein Receiver würde ja auch nicht ständig am Internet hängen.