1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    Anzeige
    Spielfilme werden doch in den allermeisten Fällen in 1080psf25 ausgestrahlt:
    http://www.bbc.co.uk/blogs/researchanddevelopment/2011/04/software-upgrade-for-bbc-hd-on.shtml

    Damit kriegt man nach dem "Deinterlacing" (ein einfaches Weaving genügt) auch über einen 1080i Sender ein perfektes 1080p25 Bild. Bei 720p50 werden bei Spielfilmen hingegen immer 2 Frames doppelt gesendet. Für Spielfilme ist daher 1080i eigentlich sinnvoller als 720p.

    Die KDG hat meines Wissens noch die alten statisch gemuxten Varianten von Das Erste HD und ZDF HD verbreitet. Die laufen ja noch über den "defekten" Encoder, welcher bei psf Quellen nur die halbe Datenrate nutzt. Deswegen dürfte es im Kabel deutlich schlechter aussehen als über Sat.

    *EDIT* Hier noch ein Bildvergleich Kabel vs. Sat aus dem KDG Helpdesk:
    http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Bildvergleich

    Es betrifft also wohl vor allem Das Erste HD und arte HD. ZDF HD soll nahezu identisch sein. Ich hab hier im Forum aber auch schon drastischere Bildvergleiche gesehen. Vielleicht wurde an den Kabelencodern inzwischen ja doch etwas verbessert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2013
  2. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Es gibt gute Neuigkeiten zu Scarface von der ARD:
    Man hatte den Zuschauern eigentlich etwas gutes tun wollen und deswegen den 5.1-Ton gesendet, der vom Lizenzgeber kam. Es gab aber viele negative Zuschauerrückmeldungen, deswegen kommt bei nächsten Mal wieder die bisherige Synchronisation zum Einsatz.:)
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Die alten Synchronsprecher waren halt alles prägende Charakterstimmen... zB eine Neu Synchro von Goldfinger wäre kaum denkbar. Aber bei den wirklich hochwertigen Kinofilmen hat man zum Glück schon damals den Ton mehrspurig aufgenommen, so dass heute 5.1 Tonspuren daraus mischbar sind.
     
  4. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Auch wenn ein Halbbild 540 Zeilen hat, das komplette hat eben 1080 Zeilen. Und das Zusammenbauen der Teilbilder funktioniert erstaunlich gut. 540 glingt so schön wenig, ist aber nur die halbe Wahrheit. 720p könnte hinsichtlich der zeitlichen Auflösung und als Vollbildverfahren einen Vorteil haben, wenn nicht oft/meist/immer das Signal nur zur Aussendung aus einer 1080i-Produktion gewonnen würde.
    Ich ziehe 1080i vor, weil beim Vergleich Arte D/F oder Servus-TV/Arte das 1080i-Bild meist mehr Details aufweist (hängt natürlich von der Ursprungsproduktion ab). 1080p wäre aber auch gut. ;)
     
  5. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    "Ein Quantum Trost" jetzt gerade im ZDF sieht auch recht gut aus, allerdings hatte das ZDF mal wieder das dringende Bedürfnis, einen Sendungshinweis (diesmal auf den dritten "Adlon"-Teil) mit Plingplong einzublenden. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass diese Einblendungen im ZDF sich immer mehr häufen, gerade in Ausstrahlungen von solchen Zuschauermagneten wie Bond.
     
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    vielleicht werden sie ja von den rechteinhabern dazu angehalten, sowas einzublenden, damit es niemand aufnimmt.
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Tja, 1080i sind aber eben zwei zeitlich hintereinander gesendete Halbbilder mit jeweils 540 Zeilen. Die müssen erst zusammengebaut werden, um daraus für den Fernseher ein Vollbild zu generieren. Und was ist daran nun die halbe Wahrheit?
    Zugegeben, das ist ein Problem. Spielfilme kommen bei den Sendern aber als Vollbild-Master an, deshalb ist es meines erachtens nach besser, diese Vollbilder zu belassen.
    Gerade was 'Servus TV HD' anbelangt, bin ich anderer Meinung, weil der Sender (ebenso wie die auf dem gleichen Transponder ausgestrahlten 720p-ORF-HD-Programme) mit extrem niedrigen Datenraten zu kämpfen hat (man musste ja unbedingt auch noch einen eigenen Deutschland-Ableger da starten). Da ist auch 'arte HD Deutschland' oft bildqualitativ überlegen, auch aufgrund der höheren Datenrate. Und auch die hier vielzitierten privaten HD-Sender haben mit Qualitätsproblemen zu kämpfen. Einzig 'RTL HD' würde ich da ausnehmen, weil die wirklich perfektes HD senden können. Spielfilme bei den Sendern der ProSiebenSAT.1 Media AG fallen negativ auf durch diesen bescheuerten Minizoom; darunter leidet die Qualität doch erheblich.

    1080p wäre natürlich optimal, ist aber unter den gegebenen Voraussetzungen derzeit leider nicht umsetzbar. Aber einzig 1080p ist das, was man derzeit unter "FullHD" versteht; 1080i kommt da auch nicht ansatzweise heran.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2013
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Die ÖR haben zwar im ruhigen Bildzustand eine geringere Auflösung, aber das Bild wird viel detailreicher encodiert. Durch die hohen Datenraten und die offenbar wirklich neuesten Encoder, wird auch bei Kameraschwenks eine hohe Detailwiedergabe erreicht. Dazu ist das Bild gerade bei Filmen extrem ruhig. Bei dem Bond der gerade im ZDF läuft sieht man das bei längeren Einstellungen, da kannst du ständig Schnappschüsse machen, da verwischt nichts.

    Sie müssten halt mehr in der Qualität auch produzieren.
     
  9. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Naja sind wir mal ehrlich, ob es nun 1080i, 1080p oder 720p ist, fällt am Fernseher ja nun wirklich nicht auf.
    Wenn man nun auf dem Beamer schaut oder Bildvergleiche anstellt, sieht das natürlich anders aus.
     
  10. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Um eine komplette Aufnahme unnütz zu machen müssten sie solche Filme schon dermaßen vollklatschen, dass sie kaum noch anschaubar sind. Ein oder zwei Einblendungen sind bestenfalls ärgerlich, aber keinesfalls ein "Aufnahmeschutz". ;)
    Zumal es mich nicht wundern würde, wenn die WDH heute Nacht ohne Einblendung auskommen würde. Und wie gesagt - im ZDF fällt mir sowas in letzter Zeit immer öfter auf, auch in Eigenproduktionen (auch ältere Sachen). Ich glaub kaum, dass das ZDF sich selbst dazu zwingt sowas einzublenden, damit keiner die Eigenproduktionen aufnimmt. ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.