1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umrüstung auf Unicable inkl. DVB-T und UKW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von tronicelec, 3. Januar 2013.

  1. tronicelec

    tronicelec Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2013
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Umrüstung auf Unicable inkl. DVB-T und UKW

    Hier ist meine Skizze:

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2013
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Umrüstung auf Unicable inkl. DVB-T und UKW

    Dann könntest Du also alleine mit Unicable alle Anschlüsse parallel nutzen und an einem davon sogar einen Twinreceiver betreiben :).

    Ich würde die (vier) / drei Dosen mit (SSD 5-14 >) SSD 5-14 > SSD 5-10 > SSD 5-10 (+ TZU 3-01 o.ä. in letzter Dose) durchstufen.

    Das ergibt - mit den Werten eines guten aktuellen Kabels kalkuliert - für Unicable (kürzeste Distanz = höchste Frequenz) Dosenpegel im Bereich von etwa 69...74 db(µV) und für ein älteres Koax (30 db/100 m statt 20 db/100 m für 1076 MHz) immer noch mind. 65 db(µV). Mit SSD 5-10 statt 5-07 am Ende der Stammleitungen wird die für UKW geforderte Entkopplung gewährleistet bei einer Gesamtdämpfung über das Netz von max. 24 db (gutes Kabel) für UKW, welcher von der Aktivantenne ausgeglichen wird / ob die originäre Empfangsleistung einer so kleinen Antenne reicht, steht auf einem anderen Blatt. Welche Überraschungen die Hauskabel noch bringen, weiß ich nicht. Aber auf dem Papier funktioniert das so.

    Als 2-fach Verteiler würde ich, das bringt ein kleines extra-Plus für die Betriebssicherheit – einen ohne Entkopplungsdioden wie Spaun VBE 2P oder Kathrein EBC 110 verwenden.

    Den Legacy-Out des JPS0501-8 würde ich nicht ungenutzt lassen und per extra-Kabel zu Deinem ersten Anschluss führen (entweder zweite Dose, keine Dose oder "Unicable-Abzweiger" mit Diode statt erster SSD 5-14 und Twindose, auf die man dann Unicable + Legacy auflegen könnte). Legacy wäre auf jeden Fall für einen Empfänger mit nur einem Tuner zu nutzen, aber auch manche Twinreceiver lassen sich so konfigurieren, dass ein Tuner konventionell und einer mit Unicable steuert ;).
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Umrüstung auf Unicable inkl. DVB-T und UKW

    Diese Dosen gibt es übrigens jetzt auch von Jultec direkt !
    JAD-Serie dort.
    Dort mit der JAD307TRS auch als "wahre Unicable Enddose" , es wird also hier kein Abschlusswiderstand fällig !
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Umrüstung auf Unicable inkl. DVB-T und UKW

    Nur gibt es weder bei Axing noch bei Jultec eine Angabe für die Richtdämpfung der 10er Dose, so dass man mit 10 > 7 wenigstens mutmaßlich nicht auf die 42 db Teilnehmerentkopplung kommt, die für UKW gefordert werden. Daher würde ich eine 10er ans Ende setzen, auch wenn man dann einen Abschlusswiderstand braucht. Wenigstens kalkulatorisch reicht die Verstärkung der Aktivantenne auch hierfür.
     
  5. tronicelec

    tronicelec Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2013
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Umrüstung auf Unicable inkl. DVB-T und UKW

    Danke für die Infos.
    Dieses Kabel müsste ich in etwa haben.
    Hilft das zur Berechnung der nötigen Dosenvarianten?
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Umrüstung auf Unicable inkl. DVB-T und UKW

    Wie kommst du darauf das es dieses Kabel sein müsste ? Vom "aussehen" her oder wie hast du das definiert ?

    Das verlinkte ist übrigens das Schlechteste was man installieren kann, ist ein Stahl-Kupfer Kabel mit super hohen Dämpfungswerten (ohmisch und hochfrequent).
     
  7. tronicelec

    tronicelec Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2013
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Umrüstung auf Unicable inkl. DVB-T und UKW

    Laut Durchmesser und Farbgebung kommt es meinem sehr nahe. Jedenfalls wirkt es nicht sonderlich wertig.
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Umrüstung auf Unicable inkl. DVB-T und UKW

    Weißt doch wen du da "fragen" musst... haben "den" mal angestupst !

    P.S. das mit dem "Aussehen", "Durchmesser" und der "Farbgebung" sagt null über ein Kabel aus !
     
  9. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umrüstung auf Unicable inkl. DVB-T und UKW

    Kann man dann wenn Klaus die entsprechende Auskunft gibt, davon ausgehen, daß dies auch für die Axing-Teile gilt? Scheinen ja baugleich zu sein.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Umrüstung auf Unicable inkl. DVB-T und UKW

    Zufällig habe ich je eine 10dB und eine 7dB-Dose von JULTEC hier liegen und passendes Messequipment ist verfügbar.
    Also eine JAD310TRS und eine JAR307TRS mit ca. 1m Koax verbunden. Am Eingang der 310 auch ein Stückchen Koax, aber terminiert. Nun zwischen den Ports gemessen:
    UKW > 45dB
    TV > 35dB (worst case im UHF)
    SAT > 26dB
    Ich stimme zu, wenn man Dosen anbietet, sollte man auch diese Werte angeben.
    Apropos Baugleichheit: mit den JAD3XX und SSD5-XX bzw. JAP3XX und SSD6-XX und dem dazugehörigen Progrmamieradapter gibts wohl eine Kooperation. Verständlich, wenn man weiß, was ein Satz Werkzeuge für ein Dosenchassis kostet, und wem das Patent für die programmierbare Dose gehört.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2013