1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Januar 2013.

  1. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

    Wo steht denn, ums wieder zu konkretisieren, dass Kabel Deutschland dir "alle auch nur irgendwie verfügbaren ÖR-Sender" liefern muss?

    Zurück zum Beispiel: der Edeka könnte mit dir einen Vertrag über eine "Gemüseflatrate" schließen. Wenn er dir da aber keine Tomaten, dafür aber Gurken, Salat, Kartoffeln, usw. bietet, dann ist das noch lange keine Mangelerfüllung (da muss man ja nicht mal zum Taschenspielertrick, dass Tomaten rein botanisch gesehen ein Obst und kein Gemüse sind, greifen).
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

    Es wird sicher spannend, was da genau ab morgen passieren wird. Die Sache mit den Regionalversionen verstehe ich auch nicht.

    Wenn die KDG über den Backbone ein eigenes Paket mit den SD-Varianten der Öffentlich-Rechtlichen sendet, erklärt das, dass es bundesweit nur eine Regionalversion gibt. ABER: Wenn z. B. "NDR Niedersachsen" bundesweit läuft, müssten doch in Hamburg nachwievor zwei Varianten empfangbar sein, nämlich auch "NDR Hamburg". Letzteres würde dann wohl über Sonderkanal 3 laufen.
     
  3. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

    Das wollte ich gerade auch noch sagen, da hätte man aber Edeka durch Aldi ersetzen müssen ;)
     
  4. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

    @ spocky83

    Es gäbe weniger zu meckern, wenn nicht jede Seite so unnachgibig auf ihren Forderungen bestehen würde, um das Maximum oder Minimum - je nach Betrachtung heraus zu schlagen. Es sollte einfach zum guten Ton gehören sich möglichst schnell und einvernehmlich zu verständigen - und es gäbe weniger zu meckern und alle wären Zufrieden. Dafür braucht es nicht immer einen Gesetzgeber der Richtlinie verfassen und ändern muss, wird ohnehin nur selten oder unzureichend angepasst. Die braucht es aber offenbar, bei so uneinsichtigen Parteien und nicht nur bei KNB oder ÖR, sondern allgemein. Der gute gesunde Menschenverstand schaltet bei solchen Unternehmen aus,wenn man sich in der Mitte treffen soll.
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.729
    Zustimmungen:
    13.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

    Jedenfalls macht sich KDG damit viel viel Arbeit. Kann man ökonomisch nicht nachvollziehen.
    Man investiert viel Geld, damit man weniger anbieten kann.
    Völlig Gaga das Ganze.
     
  6. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

    Dein Wort in Gottes Gehörgang... ich gebe auch zu hier gerade ein wenig den advocatus diaboli zu spielen (wobei ich mir ehrlich gesagt absolut nicht sicher bin, wer hier nun wirklich der Teufel ist).

    Nicht zuletzt ist diese Diskussion aber auch vielleicht ein Resultat einer etwas "********igen" (um die Begriffe "arrogant" und "diktatorisch" zu vermeiden) Geisteshaltung des ÖRs. Dass die Kabelnetzbetreiber sich auf einem Regionalmonopol ausruhen ist ja nichts Neues, das hat aber der Gesetzgeber zumindest mitzuverantworten.
     
  7. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

    Witzig ist auch dies:

    Wer die Diskussion um die Bildqualität von »Wetten, daß ...?« mitverfolgt hat, weiß, daß diese trotz HD-Übertragung dank des schlechten Equipments beim ZDF so schlecht war, daß man diese auch mit einem Drittel der Datenrate locker hätte erreichen können ...

    Übrigens: Bei der letzten Umbelegung im digitalen Netz von KDG wurde dies monatelang zuvor ausführlich angekündigt, und man sandte den Kunden umfangreiche Broschüren zum Thema neue Frequenzen, Suchläufen u. ä. zu.

    Falls die Berichte stimmen, wird es morgen bei vielen Leuten spontan dunkel, sofern bei den Dritten die »falsche« Regionalvariante nach vorn geholt wurde.

    Im übrigen würde es mich nicht verwundern, wenn KDG die Multiplexe sogar vollständig neu zusammenstellen müßte. In diesem Fall würde wohl weitgehend alles Öffentlich-Rechtliche ohne neuen Suchlauf ab morgen finster ...
     
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.229
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

    ... oder würde ich als Kunde meine an den Netzbetrieber abzuführenden Gebühren dem "Plattformstandard" (*) anpassen, also der Qualität entsprechend reduzieren.

    (*) Ich finde dieses Wort so dermaßen genial, gibt Kabel Deutschland doch damit unverfroren zu, dass man die (Bild- und Ton-)Qualität der übertragenen Programme eher zweitrangig sieht. Hauptsache der Kunde zahlt (die Sender natürlich auch); über eine entsprechende Gegenleistung muss man da nicht weiter diskutieren.

    Es fällt mir schwer, künftig diesen Netzbetreiber (und bei entsprechender Handungsweise auch die sich anschließenden Netzbetreiber) mit der gebotenen Objektivität zu betrachten.
     
  9. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

    Wenn KDG mit ihrer Linie durchkommen, dann sind diese Investitionen lächerliche Beträge - riskant ist es natürlich schon (gerade wie unseren obersten Gerichte drauf sind... unser ÖR könnte mit einem Mord davon kommen).

    Was die tatsächlich entstehenden Kosten sind (evtl. spekuliert man darauf diese Hardware, wenn die Öffis eingeknickt sind, anderweitig nutzen zu können oder sie war eh schon vorhanden), weiß keiner... Vielleicht ist es für Kabel Deutschland ein Hochrisikospiel, wahrscheinlicher aber eher ein relativ kleiner Wetteinsatz um zu schauen, ob der ÖR zuckt...
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland: Details zu den Leistungskürzungen für ARD/ZDF

    Ändert sich auch etwas im analogen Angebot?
    Oder werden einzelne Angebote analog weiterverbreitet, obwohl sie digital rausfallen?