1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Norddeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 12. Mai 2010.

  1. Seagal

    Seagal Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    -Selfsat H30 D4
    -Opticum HD 9600 S
    - Humax s HD4 (Werder Bremen Design)
    - Media Receiver 303 A (Schwarz)
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Hab heute aus Langeweile mal ein Scan im Auto gemacht und habe hier in Bremen jetzt auch Bremen eins, Bremen vier, Bremen Next, KiRaKa auf 7B gefunden. Ist momentan noch im Testbetrieb aber es kommt schon mit 128 kbps sehr ordentlich rüber. Da kann der NDR mit 92 kbps einpacken. Hört sich sehr ordentlich an.
     
  2. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Warum hat der NDR in Niedersachsen eigentlich 4 verschiedene Frequenzblöcke (6A, 6D, 11B, 12A) in Betrieb, sendet anscheinend aber überall die Regionalversion "Hannover" auf NDR 1 Niedersachsen? Wahrscheinlich ist die Regionalisierung erst noch in Planung obwohl das für 90 sek. Regionalmeldungen nach dem Motto "In Peine ist ein Sack Mehl umgefallen" kaum lohnt über verschiedene Frequenzen zu senden. Wenn es denn sein muss könnte man die Studios doch aufteilen wie die einzelnen Spiele bei 90elf!? Oder man verliest die wichtigsten Meldungen aus ganz NDS gleich innerhalb des Mantelprogramms!! Gibt es bei DAB(+) eine mit RDS-AF vergleichbare Funktion, können heutige DAB-Radios schon im ganzen "NDR-Land" roamen, ohne Senderneusuche bzw. Umschalt Gedenksekunde(n)? Sorry für die "dumme" Frage, habe nur stationären Empfang mit dem Noxon-Stick.

    Und wie kann man eigentlich die vier (gleichen) Muxe auseinanderhalten, beim Noxon DAB MediaPlayer werden ja keine Frequenzen angezeigt und die Kennungen sind identisch.....

    stefsch
     
  3. Markus_x

    Markus_x Gold Member

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Empfang: Kabel + Sat
    mit einer TV Box SC7CI HDGB auf einen Panasonic Plasma TV
    AW: Digitalradio in Norddeutschland


    Bei meinem Tragbaren Radio DUAL DAB4 und Empfang im Auto ( über LineIn ) ist das leider nicht möglich ( ist vielleicht auch dafür gar nicht vorgesehen)
    Wenn ich von München nach Nürnberg über Ingolstadt fahre und Magicstar höre, muß ich im jeweiligen Lokalmux einen neuen Suchlauf starten, da Magicstar in München auf 11C, in Ingolstadt auf 11A und in Nürnberg auf 10C sendet.

    Ich hoffe, daß in DAB-Autoradios das Zukünftig besser gelöst ist.
     
  4. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Das ist schon möglich. Bei mir hier im Main-Kinzig-Kreis (ca. 50 km östlich von Ffm) kann ich Absolut relax aus 2 verschiedenen Muxen (Bayern 12D und Hessen 11C) empfangen. Mit der Umschaltung klappt es mit dem MPman CMU70+ (baugleich mit DUAL DAB Car1) sehr gut. Man merkt gar nicht, dass umgeschaltet wurde, es sei denn, man schaut aufs Display. Im Hessen-Mux wird Absolut relax mit einem Bindestrich zwischen dem A und dem r geschrieben, im Bayern-Mux mit einem Leerschlag.
    Schönes Wochenende
    Reinhold
     
  5. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.635
    Zustimmungen:
    892
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Das DUAL DAB2 und das DUAL UDR100 machen ebenfalls diese Umschaltung automatisch, aber erst wenn das zu letzt gehörte Signal ganz weg ist. Das Problem ist wenn man nichts mehr hört ist das Signal eben nicht unbedingt weg.
     
  6. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Meine Tests waren auch mit einem DAB4 :eek:. Keine Ahnung ob nun der Sendernetzbetreiber oder der Radiohersteller geschlafen hat. Vermutlich ist das DAB4 auch nur für den stationären Betrieb vorgesehen. An geeigneten Stellen kann ich alle 4 NDR-Muxe empfangen und sie stehen dann 4mal hintereinader in der Liste. Da aber nur eine Frequenz optimal zu empfangen ist muss man nun 4mal "weiterdrücken" um zum nächsten (NDR-)Programm zu kommen. Zuerst dachte ich, das Gerät ist im Eimer :eek:. Jetzt weiß ich, dass es "nur" schlampig programmiert ist :wüt:. So wird das mit DAB nix. Ansonsten ist es wohl relativ empfangsstark. Trotzdem geht es zurück zu Amazon.


    stefsch
     
  7. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Dann muss das Gerät ja einen doppelten Tuner besitzen!? Wie soll es denn sonst in einem anderen MUX nach identischen Kennungen suchen? Oder ist da schon der "Service-Follower" Dienst in Betrieb? Ob die Programmname-Anzeige (PS) identisch ist spielt wohl wie bei RDS keine Rolle, es wir nur die PI-Id ausgewertet, und die wird gleich sein....

    stefsch
     
  8. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Es kommt wohl darauf an, ob das Gerät "für die Küche" oder "fürs Auto" konzipiert ist. Im ersten Fall wird gar nicht ausgewertet ob "Doubletten" vorhanden sind, alles kommt in die Programmliste. Im zweiten Fall wird man für hohe Ansprüche nicht um einen Doppeltuner herumkommen. Und auch der RDS-AF Nachfolger "Service-Follower" sollte integriert sein und kann so auf andere Muxe oder auch auf UKW (oder sogar auf andere Quellen: AM, DRM, Internet) verweisen. Das wird bestimmt nicht billig....

    stefsch
     
  9. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.635
    Zustimmungen:
    892
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Das UDR100 macht die Umschaltung nur wenn es irgendwo in der Programmliste schon mit Eingelesen worden ist. Natürlich kann man das nicht mit Autoradios vergleichen.
    Selbst Autoradios haben einem Aussetzer wenn sie DAB Kanäle umschalten. Manche beherrschen nichtmal das.
     
  10. anoukkane

    anoukkane Junior Member

    Registriert seit:
    23. August 2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    hallo zusammen, ich habe mir nun den sailor sa-260 für mein auto bestellt. wohne im raum rastede (olb). wie sieht es da mit dem empfang aus und speziell die sender von radio bremen die ja ab februar senden sollen. habe ich eine chance noch in den genuss zu kommen?

    liebe grüße