1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfehlenswerte Android Apps, die nicht spionieren?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von r123, 4. Januar 2013.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: Empfehlenswerte Android Apps, die nicht spionieren?

    Warum?
     
  2. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Empfehlenswerte Android Apps, die nicht spionieren?

    Weil er sich Gedanken macht
     
  3. r123

    r123 Guest

    AW: Empfehlenswerte Android Apps, die nicht spionieren?

    Wieso sollten das alles nötige Anhängsel sein? Es reicht, wenn das Programm erkennt, dass jmd. anruft oder dass eine Internetverbindung besteht. Es ist nicht nötig zu wissen, wer mit welcher Tel.Nr. anruft, wie die bestehende WLAN Verbindung heißt und welche anderen WLAN Netze in der Nähe sind.
    Ein PC Programm, dass einen Interzugang benötigt, prüfz ja auch nur, ob ein Internetzugang besteht und nicht welcher, welche WLAN Netze in der Nähe sind etc..
     
  4. r123

    r123 Guest

    AW: Empfehlenswerte Android Apps, die nicht spionieren?

    Weil ich nicht möchte, dass eine App einfach Termine von mir an meine Freunde/gespeicherten Kontakte verschickt. Wenn ich mit Freunde wo hingehen will, bespreche ich das persönlich mit ihnen.
     
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Ach so, und du denkst, dass Öffi ungefragt einfach irgendwelche Termine an deine Kontakte verschickt?
    Klingt plausibel... ;)
     
  6. r123

    r123 Guest

    AW: Empfehlenswerte Android Apps, die nicht spionieren?

    Nach der eingeräumten Berechtigung darf Öffi das. Ob sie es machen oder nicht ist mir egal. Eine solche Berechtigung räume ich ihnen nicht ein! (schon aus Rücksicht auf meine Kontakte; schließlich habe ich sie nicht gefragt, ob ich Ihre Daten einfach diversen Anbietern kostenlos zur Verfügung stellen kann (damit diese sie verkaufen können))
     
  7. Union Jack

    Union Jack Platin Member

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky+ Pro UHD-Receiver
    AW: Empfehlenswerte Android Apps, die nicht spionieren?

    Du schiebst ein wenig Paranoia. Sei doch froh, dass Google dafür sorgt, dass du sehen kannst welche Smartphonefunktionen eine App benötigt. Bei Öffi gibt es die Möglichkeit mit den Kontakten, damit du dir über Öffi die beste Busverbindung vom aktuellen Standort (GPS-Berechtigung, Netzzugriff) zu deinem Kumpel (Kontaktdatenzugriff) abrufen kannst ohne kompliziert über die Tastatur alles Buchstabe für Buchstabe eintippen zu müssen. Du kannst die Verbindung dann auch in deinem Kalender direkt beim Termin hinterlegen (Kalenderzugriff).
     
  8. r123

    r123 Guest

    AW: Empfehlenswerte Android Apps, die nicht spionieren?

    Nein, ich bin nur verantwortungsvoll meinen gespeicherten Kontakten gegenüber, die einer Weitergabe ihrer Daten an irgendwelche Dritte nicht zugestimmt haben.
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Empfehlenswerte Android Apps, die nicht spionieren?

    Du hast das wohl falsch verstanden.

    Google bietet bei einigen Berechtigungen nunmal nur alles oder nichts. Es bleibt den Programmierer also die Möglichkeit entweder ganz auf die Berechtigung zu verzichten oder eben die Anhängsel zu akzeptieren.

    Windows ist da ein schlechtes Beispiel. Da kann jedes Programm grundsätzlich alles. Da gibt es sowas wie Berechtigungen erst gar nicht.

    Und naja, eine App sollte natürlich schon wissen, was für eine Internetverbindung besteht und nicht nur ob eine Internetverbindung besteht.
    Name und Nachbarnetze sind natürlich uninteressant. Aber das lässt sich als Programmierer nunmal nicht ändern. Da ist Google gefragt, die bei einigen Berechtigungen ein bisschen mehr Auswahlmöglichkeiten bieten sollten.
    Wie gesagt, nutze einfach die obigen Programme zum einschränken.
    Anders wirst du das nicht ändern können.

    Da Öffis nunmal die Möglichkeiten bietet, auch mit den Kontakten zu agieren müssen auch diese Berechtigungen eingeräumt werden.

    Anders macht das ja keinen Sinn. Man kann doch nicht für jeden Nutzer eine eigene App in den Market stellen. :eek:
    Der eine braucht das nicht, der andere das nicht, der andere will das doch haben usw.


    Und naja, am Ende hat das durchaus etwas mit Paranoia zu tun.
    Nur weil eine App Kontakte lesen kann oder ähnliches. Heißt das nunmal nicht, dass diese auch ausgelesen werden und an den Datenserver des App Anbieters geschickt werden.

    Öffis ist da nunmal ein Beispiel.
    Wie soll Öffis die (von einigen gewünschten) Möglichkeit bieten, sich eine ÖPNV Route zu Kontakt X geben zu lassen, wenn die App nicht auf die Kontakte zugreifen darf?
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Empfehlenswerte Android Apps, die nicht spionieren?

    Welche Berechtigungen wären denn für Dich akzeptabel?

    Ich denke allerdings, dass Dir ohnehin nur der Internetbrowser übrigbleibt (sofern Du den vertraust) - Du kannst Nahverkehrsverbindungen auch über die entsprechenden Internetseiten abrufen.
    Alle anderen Apps wie "DB Navigator" oder "RMV" benötigen weitreichende Rechte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2013