1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Kündigung

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Birk35, 21. August 2012.

  1. fcsh

    fcsh Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2002
    Beiträge:
    4.399
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Sky Kündigung

    Maßgeblich ist immer der Vertragsbeginn, ja, also müsste der Vertrag vor oder am 1. des Monat abgeschlossen worden sein und tatsächlich am 1. des Monats beginnen.
     
  2. mySky

    mySky Guest

    AW: Sky Kündigung

    Vor ist ok, aber am 1. ist zu spät!
    Da es wohl kaum möglich sein wird, daß ein Vertrag am 1. des Monats exakt um 00.00 Uhr abgeschlossen und die Leistung gestartet werden kann, ist mit dem Vertragsabschluß am 1. des Monats dieser Monat nicht mehr komplett.
    Also nur Verträge die vor dem 1. aber mit Vertragsbeginn am 1. des Monats abgeschlossen werden, haben auch im ersten Monat einen kompletten Monat.

    Was zeitlich nach 00.00 Uhr am 1. eines Monats liegt, ist kein kompletter Monat mehr!
    Mag jetzt spitzfindig oder auch Haarspalterei sein, aber Sky gewinnt dadurch einen Monat Vertragslaufzeit!
    Und bei 12 betroffenen Kunden ist das wie ein Kunde mehr...:D
     
  3. fcsh

    fcsh Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2002
    Beiträge:
    4.399
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky Kündigung

    Gut, einigen wir uns darauf :D, aber nur bei Neuverträgen. Vertragsverlängerungen können sehr wohl am 1. Tag des Monats vereinbart werden - mit Laufzeit ab sofort ;)
     
  4. mySky

    mySky Guest

    AW: Sky Kündigung

    Bei Verlängerungen beginnt die Laufzeit sofort oder im unmittelbaren Anschluß zum gekündigten Vertrag.
    Insofern schließt sich der neue Vertrag nahtlos an den alten, gekündigten Vertrag an. Da gibt es dieses Problem also gar nicht.
    Also brauchen wir uns auch nicht zu einigen!;):winken:
     
  5. Rick Grimes

    Rick Grimes Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2012
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky Kündigung

    Danke nochmal für die Hilfe. Habe heute die Bestätigung bekommen, dass Vertragsende am 28.02.13 ist.
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Kündigung

    q.e.d.

    :D
     
  7. Kaycee

    Kaycee Junior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2008
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Sky Kündigung

    Hallo miteinander,

    ich habe mein Abo (Laufzeit bis 28.02.2013, Kündigungsfrist laut Bestätigungsschreiben vom letzten Jahr 2 Monate) am 29.12. über das Kundencenter-Onlineformular gekündigt.
    Jetzt habe ich schriftlich die Bestätigung erhalten - Austrittsdatum 28.02.2014!

    Ist das korrekt? Zwei Monate sind zwei Monate - meiner Meinung nach wäre doch der 31.12. der letzte Termin gewesen, oder etwa nicht? Ich habe hier bei den ganzen Fragen nach Kündigungsterminen noch nie etwas anderes als den tatsächlich letzten Tag des 3. Monats vorher gelesen...

    Wäre für hilfreiche Antworten dankbar.
     
  8. Wurzel-Sepp

    Wurzel-Sepp Gold Member

    Registriert seit:
    11. September 2010
    Beiträge:
    1.128
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sky Kündigung

    Was erwartest du?

    Du hast buchstäblich auf den allerletzten Drücker gekündigt, und dann noch auf einem Weg, bei dem du keinerlei Nachweis über den rechtzeitigen Eingang deiner Kündigung bei Sky führen kannst, denn der Eingang ist maßgebend und nicht die Absendung, aber nicht einmal diese könntest du rechtskräftig nachweisen.

    Die online Kündigung ist dann gut, wenn noch viel Zeit vorhanden ist, um notfalls eine schriftliche Kündigung nachzureichen.

    Ich fürchte, du musst auf die Kulanz von Sky hoffen, andernfalls, was wahrscheinlicher ist, ein Jahr Vollpreis zahlen.
     
  9. mySky

    mySky Guest

    AW: Sky Kündigung

    29.12.2012 Samstag
    30.12.2012 Sonntag
    31.12.2012 Montag, aber Silvester und vielfach kein Büro-Arbeitstag
    01.01.2013 Dienstag, Neujahr Feiertag
    02.01.2013 Mittwoch erster Büro-Arbeitstag
    Sky wird wohl argumentieren, daß da erst die Kündigung zugegangen ist!

    Damit dürfte die Kündigung zu spät eingegangen sein und dein Vertrag hat sich um 12 Monate verlängert und die Kündigung wurde daher zum 28.02.2014 vorgemerkt und bestätigt.

    Ob das juristisch haltbar ist, sollte Gegenstand einer Rechtsberatung sein.

    Du hast aber noch ein weiteres Problem:
    Ab. 1. März 2013 entfallen alle Rabatte/Vergünstigungen und evtl. geschenkte Pakete.
    Du zahlst ab dann also den deinem Paket entsprechenden vollen Listenpreis!:(
     
  10. Kaycee

    Kaycee Junior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2008
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Sky Kündigung

    @Wurzel-Sepp

    Danke für die schnelle Antwort, aber sie beantwortet leider nicht meine eigentliche Frage nach dem tatsächlichen Kündigungstermin...

    Dass ich spät dran war, ist mir klar - ich hatte leider das falsche Laufzeitende im Kopf, weil mein vorheriger Vertrag damals bis Ende März gelaufen war, und hab dann erst letzte Woche nochmal auf das Bestätigungsschreiben geschaut und dann gleich die Kündigung abgeschickt (woraufhin ich eine automatische Antwortmail mit dem Betreff "Kündigung" erhalten habe).
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2013