1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstellen von Kabel auf SAT

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von hokus, 30. November 2012.

  1. freundlich

    freundlich Silber Member

    Registriert seit:
    24. März 2009
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    LCD Panasonic 55",
    Vu+ DUO² mit 4 Tunern und 4 Satkabel
    T90, Astra, Hotbird, 28,5, Eurobird 9°
    Anzeige
    AW: Umstellen von Kabel auf SAT

    Jeder Tuner an der Ultimo hat einen eigenen Anschluß.
    Vom MS kommt das Satsignal an die Box, das Kabelsignal von der Kabeldose ebenfalls direkt an den entprechenden Tuner.
    Natürlich kann das Satsignal auch noch über eine geeignete Dose geführt werden
    Mit dem neuen Twintuner sind sogar 4 Anschlüsse möglich.

    Gruß
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Umstellen von Kabel auf SAT

    Im Prinzip geht das mit jedem Multischalter, der einen Eingang für Terrestrik hat (Haben fast alle.). Aber man kann nicht an x-beliebiger Stelle ein Kabel-TV Signal abgreifen und dieses einem x-beliebigem Multischalter zuführen.

    Wenn Du z.B. den Endgeräteausgang einer Antennendose für Kabel-TV oder einen Abzweigausgang, der normalerweise eine BK-Stichdose versorgt, mit einem Multischalter mit passiver Terrestik wie z.B. dem SMS 5807 NF verbinden würdest, ginge das höchstwahrscheinlich schief. Denn ein Multischalter mit nur passiver Terrestik dämpft das Signal viel zu stark. Außerdem erreicht man mit vielen Multischaltern keine für Terrestik normgerechte Entkopplung der Teilnehmeranschlüsse. Der SMS 5807 NF z.B. ist in dieser Disziplin mit 26 db Port-to-Port Entkopplung ziemlich lausig :rolleyes:.

    Zweite Baustelle Erdung / Potenzialausgleich: Falls die Satantenne erdungspflichtig montiert und normgerecht direkt geerdet würde, erfolgte hierfür der Potenzialausgleich ausschließlich schleifenfrei über den geerdeten Antennenmast, während die Kabel-TV Anlage an der Haupterdungsschiene in den Potenzialausgleich eingebunden wird. Man müsste zwischen BK-Verstärker und Terrestrik-Eingang des Multischalters ein galvanisches Trennglied einfügen, um die Schleifenfreiheit zu erhalten.


    Die Betonung liegt auf "geeignet". Ein großer Teil der 3-Loch Single- sowie der 4-Loch Twin-Satdosen ist nicht sonderkanaltauglich und damit nur eingeschränkt für Kabel-TV zu gebrauchen.


    Fazit: Wenn Kabel-TV nur eine Übergangslösung sein soll (Der Thementitel lautet ja schließlich "Umstellen von Kabel auf SAT") und separate Kabel die Möglichkeit dazu bieten, sollte man die Netze getrennt lassen.
     
  3. hokus

    hokus Junior Member

    Registriert seit:
    30. November 2012
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    VU+Ultimo
    AW: Umstellen von Kabel auf SAT

    Meine Anlage soll wie folgt aufgebaut sein:
    90er-Kathreinschüssel mit Quatro-LNB UAS 584, von hier gehen 4x35m Koax LCD111 in den Keller auf einen Multiswitch EXR156 mit terrestrischem Eingang. Der Kabelanschluß ist auch im Keller und bittet sich für den terrestrischen Eingang an. Von hieraus möchte ich 3x SAT-Receiver einspeisen. Zunächst den VU+ Ultima mit 2x DVB-S2 und 1x DVB-C/T. Hierfür sind 2 Koaxleitungen vorhanden über die ich zur Zeit Kabelfernsehen empfange. Für den VU+ möchte ich eine 4-Loch-Twindose setzen.
    Wäre das so möglich, dass ich mit 2 Koaxleitungen über die Twindose den VU+ mit SAT und Kabel befruchte?
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2013
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Umstellen von Kabel auf SAT

    EXR 156 hat eine aktive Terrestik mit einer verbleibenden Anschlussdämpfung von 4..0 db. Man müsste wissen, wie aktuell das BK-Netz aufgebaut ist (Verteiler / Abzeiger bzw. Dosen nach dem Verstärker), um einen Vorschlag machen zu können, wie man über den Multischalter auf etwa gleiche BK-Pegel wie jetzt kommt.

    EXR 156 ist außerdem ein nicht mehr besonders zeitgemäßer Netzstrom-versorgter Schalter ohne Standbyfuktion mit einer ziemlich lausigen Port-to-port Entkopplung (nur 25 db auch im Bereich der terr. Frequenzen). In dieser Disziplin sehr gut wäre Kathreins EXR 58/ECO. Nur muss man hier - da passive Terrestik - mit einem deutlich höheren BK-Pegel reingehen. Außerdem macht Kathrein leider keine Angabe zum Eigenstrombedarf des EXR 58/ECO.

    Sind ob der Belegung des KNBs die Sonderkanäle S2 und S3 von Bedeutung, muss man das wie gesagt bei der Auswahl der Sat-Dosen berücksichtigen. Als Single-Dosen würde sich z.B. Kathreins ESD 30 eigenen (2x UKW+TV). Von den 4-Loch Twin-Dosen sind mir als sonderkanaltauglich lediglich Axing SSD 7-00 (1 x UKW & 1 x TV) und Wisi DB 54 (1x UKW+TV & 1x UKW) bekannt. 4-Loch Twin-Dosen, an denen man wie bei den meisten BK-Dosen zweimal das TV-Signal abgreifen kann, kenne ich nicht. 3-Loch Twin-Dosen wie Kathreins ESD 32 sind mit nur einem Auslass für Terrestrik natürlich sonderkanaltauglich.
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Umstellen von Kabel auf SAT

    Das hängt von mehreren Faktoren wie der Qualität der Absetzung und der Güte des Steckers, der Buchse und dem Kabel ab. Mit einem nitin-beschichteten HQ-Kompressionsstecker mit fachgerechter Absetzung sind heute Niedrigwerte von 0,1 dB möglich.
    Änderung der Übergangswiderstände in 7 Monaten an 0,2 m kurzen Testkabeln:
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2013
  6. hokus

    hokus Junior Member

    Registriert seit:
    30. November 2012
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    VU+Ultimo
    AW: Umstellen von Kabel auf SAT

    Für den EXR 156 muss ich mir wohl ne geeignete Alternative suchen.
    Die 4-Lochdose ASTRO GUT 400 ist doch z.B. eine Dose mit der man 2xSAT und 1x Kabel-TV abgreifen könnte, oder bin ich da total falsch?

    Was für Dosen brauche ich denn, wenn ich zunächst über Kabel und später zusätzlich einen Twin-SATtuner bestücken will. bzw. bei den anderen Receivern dann nur 1x SAT.
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.441
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  8. hokus

    hokus Junior Member

    Registriert seit:
    30. November 2012
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    VU+Ultimo
    AW: Umstellen von Kabel auf SAT

    Kennst Du das Datenblatt von der Twindose, ist die denn Sonderkanaltauglich?
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.441
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Umstellen von Kabel auf SAT

    Ne kenne ich nicht.
    Andere Twin Dosen haben die nicht.
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Umstellen von Kabel auf SAT

    Ja, damit liegst Du total falsch: GUT 400 (Genaue Daten nur im Katalog) gibt am TV-Ausgang erst ab 174 MHz mit Nenndämpfung aus und ist damit nur sehr bedingt für Kabel-TV geeignet.

    Warum bloß mache ich mir die Mühe, das zu schreiben :mad::