1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Zodac, 21. August 2004.

  1. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Österreich

    DVB-T2500:
    Hast du schon Signal mit (aelterer) Antenne auch draussen probiert? Vielleich kann es helfen fuer die Tschechen. Es wird nich so aestaetisch aber effektiv konnte es sein. Wenn du jetzt zwei Antennen hast koenntest du es vielleicht ein bisschen draussen probieren. Benutzt du auch Vorverstaerker in Antennen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2013
  2. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    312
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ich glaube das nennt sich Eternitdach

    [​IMG]
     
  3. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    312
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Es geht gerade ein fürchterlicher Sturm:( und wenn ich sie fix auf das Dach montiere muss ich mir wieder Gedanken wegen Blitzschutz machen !
    Vorverstärker hatte ich bis jetzt keinen , werde ich aber auch noch versuchen!
     
  4. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Österreich

    DVB-T2500: "Vorverstärker hatte ich bis jetzt keinen , werde ich aber auch noch versuchen!"

    Also dort sehe ich bei dir grosses Potenzial. :) Aber vielleicht nur Vorverstaerker nur fuer bestimmte Kanaele(29,40,59) weil wenn du alle Kanaele verstaerken wuerdest, kann starkes Signal von Wien(auch Bratislava) schon schaden.
     
  5. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.184
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Kanalselektive Filter sind leider sehr teuer, es hätte mich etwa 100 € pro Frequenz oder Bereich gekostet; bei 11 Frequenzen .....
     
  6. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    312
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: -> DVB-T in Österreich

    K 24 und K 34 gehen bei mir so stark das es vollkommen egal ist ob die Antenne ver. oder hor. steht , welchen Verstärker benutzt du:winken:
     
  7. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Österreich

    femi2: Ich habe nur etwas einfaches und nicht so teuer gemeint, wenn wir schon bestimmte konkrete Kanaele kennen 29,40 und 59, koennen wir auch so etwas benutzen(hoffentlich wird Kanal 41 von Kahlenberg nicht schaden)
    Kanálové zesilova
    Die Seite ist tschechisch geschrieben aber wichtig ist dort nur die Tabelle und Preis(in CZK). Ich wuerde 3K - Verstaerker 482 benutzen, Form X, fuer kanaele 29,40 und 59 und da kostet es nur 550 CZK (cca 23 €) + Versandkosten. (Montieren in der Naehe der Antenne) Dazu noch 12V Einspeisgeraet fuer Einspeisen durch Koax http://www.teroz.cz/cs/ostatni/napajeci-zdroje
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2013
  8. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Österreich

    DVB-T2500:
    Ich benutze Vorverstaerker fuer VHF Band 21-69 K direkt in Antenne mit 12V Einspeisgeraet
    MT12AT (Seite slowakisch) - Ihr koennt es mit google translate uebersetzen)
    Aber es macht manchmal Probleme mit Lokalfreqenzen die sehr stark sind(Veľká Javorina, Myjava - lokal Mux), aber es geht schon. Fuer dich wuerde besser nur bestimmte Kanaele zu verstaerken. DVBT-Empfangsgeraete haben es nicht gern wenn Signal sehr, sehr stark ist(es blockiert sich dann alles und geht gar nichts) :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2013
  9. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.184
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Ganz super Info, danke
    Leider finder ich nichts von den Liefer und Zahlungsbedingungen.

    ... das stand in dem Email, ebenso mit 3 Kanälen.
    Ob mit oder ohne Steuer spielt da schon keine Rolle mehr.
     
  10. Ajgormy

    Ajgormy Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Österreich

    Hier ist es genau fuer Kojál:
    zosilova
    Ich habe dort nachgesehen und dort schreiben Versandkosten 5 €, aber es war egal ob ich Slowakei oder Kanada gegeben habe, also 5€ ist denke ich nur fuer Slowakei und fuer Oesterreich wuerde es ein bisschen mehr sein. Die Bedingungen werden sehr aehnlich sein wie du geschrieben hast. Du zahlst am Post. Aber das koennen wir dann noch telephonisch befragen(wie es mit Zusendung nach Oesterreich ist). Ich wollte hier aber keine konkrete Werbung machen, den Verstaerker Teroz habe ich nur als Beispiel gedacht ;)