1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kathrein UFS 913

Dieses Thema im Forum "Kathrein" wurde erstellt von antsje3, 4. Dezember 2011.

  1. heronimo

    heronimo Silber Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2003
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    162
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    AW: Kathrein UFS 913


    Wenn der Receiver es dir schon sagt wird es auch so sein :winken:
    Die Stärkeanzeigen der Receiver sind zwar weder genormt noch besonders aussagekräftig, ich habe aber im Schnitt überall 60% mit dem UFS913. Es wird halt einfach zuwenig Signal ankommen.
     
  2. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.309
    Zustimmungen:
    1.921
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    AW: Kathrein UFS 913

    Also die ufs receiver liegen bei der signalquali traditionell bei 50-60%. also 30% ist viel zu wenig (kontaktproblem)
     
  3. Fuxs

    Fuxs Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kathrein UFS 913

    Ok, danke zunächst an alle.

    Es wird wohl ziemlich sicher an der Ausrichtung der Satschüssel liegen.
    Werde mir nun zuerst einen ordentlichen Satfinder besorgen und neu ausrichten.

    Ich berichte dann hier weiter.
     
  4. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kathrein UFS 913

    Du empfängst doch schon den richtigen Astra...es würde genügen
    mit Blick auf das Menü (oder ein Honk für dich) die Antenne behutsam
    zu bewegen und dabei den Ausschlag der "Balken" zu beobachten.

    Ein Satfinder...Piepsdings..mit Nadel finde ich so hochwertig wie die
    Beilagen eines " Y " - Heftes.


    Ein richtiges Meßgerät (wie ich es gerne hätte) geht bei 200-300€ los.
    An deiner Stelle würde ich einen Radio-Fernsehtechniker antanzenlassen-der ein "richtiges" Meßgerät mitbringt, das ist
    keine große Sache für Diesen und die Preise liegen so zw. 50-80€
    Je nach dessen Bildung/Anfahrt. Der kann alle Parameter wie
    azimut/elevation/tilt korrigieren, dämpfung db, Signalspektrum etc.
    Auf die Dauer der ungetrübten Nutzung gesehen- gut angelegtes Geld. Zu den HD-Sendern...diese erfordern 1-2db mehr Signal...und das (plus Reserve) kann derzeit von deiner Antenne oder LNB nicht geliefert werden.
     
  5. Fuxs

    Fuxs Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kathrein UFS 913

    Klar empfange ich Astra aber eben nicht klar und genau genug.
    Was meinst du mit: "(oder ein Honk für dich)"?
    Ich habe bereits und auch behutsam gedreht mit einer 2. Person die den Balken beobachtet hat...ohne großen Erfolg. Und wir haben nicht nach 2 Minuten aufgehört nur weil ein Bild da war...

    Einen mit Nadel habe ich mir nicht bestellt, sondern einen digitalen der auch, wenn 99% erreicht ist, wieder runtergedämpft werden kann um eventuelle Wetterreserven vorzubeugen.

    Was meinst du mit 1-2db mehr?
    Könntest du mir hier ein entsprechens brauchbares LNB hier empfehlen?


    Ansonsten erstmal Danke für deinen Ausführungen.

    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2013
  6. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kathrein UFS 913

    Honk=Hilfsarbeiter Ohne Nennenswerte Kenntnisse

    Leider wissen wir nichts über deine Antenne und deren
    freien Sicht zu 19°, Kabellänge, evtl.
    Fensterdurchführungen,Multischalter, Antennendosen...etc.

    Davon mal abgesehen ist dies hier der falsche Thread um dies zu
    erörtern;)

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/digital-tv-fuer-einsteiger/

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/digital-tv-ueber-satellit-dvb-s/
     
  7. Fuxs

    Fuxs Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kathrein UFS 913

    Aha, kennen nur einen Voll-Honk ... hast dich da etwas komisch ausgedrückt: "oder ein Honk für dich"

    Antenne ist ein ganz normaler Spiegel, Elipse Höhe 90 cm.
    Hindernisse sind keine im Weg.
    Kabellänge ca. 40-50m.
    Keine Fensterdurchführung.
    Antennendose normale von Fuba.
    und als
    Multischalter ist dieser verbaut: Google-Ergebnis für http://www.sat-wolf.de/bilder/produkte/gross/PMSE-Multischalter-5-6-HQ-NT.jpg

    etc ?

    Na ja, das hat sich ja wohl aus der ersten Fragestellung ergeben, oder :confused:

    Was solls, mir hier 2 Anfänger Thread-Links hinzuballern, nach dem Motto dann lies mal schön, ist nicht gerade hilfreich, da dort alles Mögliche steht.

    War ein Versuch wert, danke dir trotzdem..
     
  8. heronimo

    heronimo Silber Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2003
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    162
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Kathrein UFS 913

    Im Prinzip ist es schon korrekt an dieser Stelle hier aufzuhören, das es rein um den UFS913 geht, und an anderer Stelle weiterzumachen. Mit dem Kathrein sind wir ja durch.
     
  9. Fuxs

    Fuxs Neuling

    Registriert seit:
    30. Dezember 2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kathrein UFS 913

    Stimmt, da dieser UFS913 Stein des Anstoßes war ...
     
  10. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kathrein UFS 913

    Der erste Link ist für Anfänger & Einsteiger
    Der Zweite ist für gezielte Fragen oder Problemschilderungen.

    Das was du von mir als "hinballern" beschreibst, ist nicht verwerflich-->
    denn genau dort gibt es viele Problemschilderungen und auch Hilfestellung. Wenn du nun erwartest alles Mundgerecht vorgekaut
    zu bekommen liegst du falsch. So wie du schreibst, scheint es schon
    zu viel des Guten selbst lesen oder gar suchen zu müssen.

    Du schreibst z.B nicht, welche HD-Programme du mit deinem alten
    Philips sehen konntest....achtung jetzt kommt wieder Wissen&Hilfe:
    würde zeigen, das alle Ebenen vorhanden sind, evtl. Transponder
    fehlen, dein LNB "einen weg hat", dein Signal sogar übersteuert
    sein könnte, einer der Abgänge deines Multischalters fehlerhaft
    ist....

    Das ist nicht überheblich gemeint_aber es gibt hierbei zu viele
    Faktoren, die zu berücksichtigen sind und ohne Glaskugel von der
    Ferne aus, sind Informationen zur Anlage essentiell.

    Erster Versuch: Häng den Kathrein mal an einen anderen Abgang
    des Multischalters drann.