1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 14. August 2010.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Also ich kenne eigentlich keine Stadt, in der der Hauptbahnhof im Zentrum ist, sondern immer etwas dezentral.

    Zudem ist "Zentrum" ja sehr relativ. Gerade bei großen Städten ist es letztlich völlig egal, denn die Wahrscheinlichkeit, dass man ins "Bahnhofsviertel" als Endziel möchte, ist doch nicht gerade groß.

     
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Naja, Frankfurt. Relativ Zentral. Köln. Sehr Zentral. Düsseldorf. Relativ Zentral. München. Ebenso. Das kann man wahrscheinlich so weiter fortführen. ;)

    Ok. Die Eingangshalle nicht. Aber die überdachten Gleise. Sobald es da rausgeht. Bäh. Würgreiz. Das mit den Durchsagen, kann ich dir recht geben. Allerdings ist es in Stuttgart recht gut. In Frankfurt weiß ich leider nicht mehr.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Also bei allen Großstädten ist nach dem Aussteigen aus dem Bhf doch so oder so erstmal ÖPNV oder Taxi angesagt. Und das nicht, weil der Bahnhof nicht "zentral" liegt, sondern weil die Stadt einfach so groß ist, dass die Wahrscheinlichkeit, dass du direkt ins Bahnhofsviertel willst, echt klein ist.

    Also ob der Bahnhof dann mitten im Zentrum oder eher am Rand liegt, ist doch dann auch egal.

    In Stuttgart hätte man m.M.n. bestimmt auch den Nordbahnhof entsprechend ausbauen können, so wie man das in Kassel ja mit Wilhelmshöhe gemacht hat und in Frankfurt ursprünglich mit dem Südbahnhof vor hatte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2013
  4. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Hehe. Also den Nordbahnhof defenitiv nicht. Da hättest du ja Unmenden an neuen Gleisen bauen müssen. Wohin damit, wenn da Häuser sind? ^^ Nene. Unmöglich. S-Bahn ja, aber kein richtiger Bahnhof. Das heißt nur noch so. Der Nordbahnhof fängt zwar theoretisch noch früher an, aber ob das geklappt hätte? Ich weiß nicht.
     
  5. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.209
    Zustimmungen:
    2.770
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Was ist mit Köln? Da ist der Hauptbahnhof direkt am Dom. Und der Dom ist bekanntlich mitten in der Kölner Stadt.

    Was ist denn für dich "Zentral"? Dass die Fußgängerzone rundherum führt oder jede Haustür der Stadt eine eigene Haltestation besitzt? Nein, ernsthaft. Eigentlich ist doch fast jeder größere Hauptbahnhof zentral gelegen in der Nähe der wichtigsten Punkte der Stadt. Beispiele wurden reichlich genannt und auch wenn ich an kleinere Städte aus meiner Region denke, selbst da ist das überall so. Ist im Endeffekt ja auch logisch, denn irgendwo müssen ja die Leute aussteigen, die mit dem ÖPNV in die Innenstadt möchten.

    Beispiele für einen "dezentralen Standort" wäre der klassische Flughafen. Der befindet sich in der Regel am Stadtrand.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Ich glaube, du hast mich missverstanden. Wenn ich z.B. geschäftlich nach Köln reise, dann will ich nicht in den Dom oder die Fußgängerzone, sondern ins Büro- oder Gewerbegebiet.

    Insofern ist es egal, wo der Bahnhof letztlich ist. Ich muss so oder so umsteigen oder ein Taxi nehmen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Personen, die mit dem Zug fahren, tatsächlich in die unmittelbare Umgebung wollen, ist gering. Ich wage mal zu behaupten, dass die Menge derjenigen, die zum Beten oder Shoppen nach Köln fahren, eher gering ist. ;)

    Erschwerend kommt noch hinzu, dass Bahnhöfe, die tief in der Stadt liegen, mit dem Auto schwer zu erreichen und Parkplätze unerschwinglich sind. Schlecht für all diejenigen, die aus dem Umland kommen und vom Auto auf die Bahn "umsteigen" wollen.
     
  7. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.209
    Zustimmungen:
    2.770
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Da halte ich dagegen. Die Regionalzüge sind doch immer brechendvoll, wenn man mal nach Köln gefahren ist. Und auch sonst: Köln ist eine Millionenstadt und hat dementsprechend viele Läden/Geschäfte zur Auswahl, die kleinere Städte in ihren Innenstädten jeweils nicht haben. Natürlich fahren da viele zum shoppen hin, vorallem von außerhalb mit den Regionalzügen. Auch fahren viele Touristen für einen Tagestrip mit dem Zug. Und ebenso abends die Partybesucher aus den benachbarten Orten/Städten, wo die Vielfalt zum Feiern jeweils nicht ganz so ausgeprägt ist wie beispielsweise in der Kölner Altstadt.

    Alles spielt sich im Zentrum ab. Und irgendwo muss ja ein Hauptbahnhof platziert sein. ;) Ich persönlich finde es sehr praktisch, dass die Bahnhöfe immer sehr zentral sind. Dort ist man entweder schnell in der Stadt, wo sich nunmal vieles abspielt, oder man hat mehr nicht ganz so weite Wege zum gewünschten Straße, weil das Zentrum eben mittig liegt und eben nicht am Stadtrand auf der anderen Seite. Nur als Beispiel. Gibt ja dann auch nochmal S-Bahn oder U-Bahn für die Weiterfahrt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2013
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Jo. Und jetzt beantworte die Frage, warum dann die ICEs in die Innenstadt geführt werden. Kommen auch die Menschen aus Hamburg, München oder Frankfurt nach Köln zum Shoppen? ;)

    Natürlich muss es in der Stadt Regionalbahnöfe geben. Aber welchen Sinn hat ein Fernbahnhof in der Innenstadt, der nur ein Zwischenstopp für die meisten Reisenden darstellt?

    Für das, was du beschreibst, ist der Nahverkehr zuständig. Ein Hauptbahnhof ist jedoch primär Anlaufstelle für den Fernverkehr.
     
  9. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.209
    Zustimmungen:
    2.770
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Weil es sehr viel Geld kosten würde jeweils zwei Großbahnhöfe pro Stadt zu unterhalten?

    Die Bahnschienen müssen ja auch irgendwo langführen, auch außerhalb des Bahnhofes. Ein Geschäftsmann, der in den nördlichen Teil der Stadt muss, dem bringt es nichts, wenn der ICE-Bahnhof im südlichen Teil angesiedelt ist. De facto musst du sowieso umsteigen, wenn dein Ziel nicht zentral ist. Und um einen guten Kompromiss für alle zu finden ist ein zentraler Bahnhof praktisch - du hast ja selber geschrieben, dass der Ort des Hauptbahnhofes im Grunde egal ist - so ist es und daher führt kein Weg am Zentrum vorbei, weil es praktisch für alle ist. Die Wege sind in alle Richtungen circa gleich lang und ebenso hängt der ICE-Fahrgast nicht am Bahnhof fest, wenn sein Termin erst später stattfindet (oder sich verschoben hat etc.) oder der Zug für die Rückfahrt erst später fährt oder sein Termin schneller beendet war oder was auch immer...

    Abgesehen davon gibt es auch Touristen, die mit dem ICE unterwegs sind.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Warum zwei "Großbahnhöfe"? In den meisten Städten gibt es doch ein gut ausgebautes Netz an Nahverkehrsbahnhöfen in der Stadt.

    Ich kann dir das schön anhand Frankfurt erläutern. Dort ist der Bahnhof auch relativ zentral. Doch die Male, dass ich dort ausgestiegen und den Bahnhof verlassen habe, kann ich an wenigen Fingern abzählen. Ansonsten steige ich in in einen weiteren Zug um, damit ich mein Fahrtziel in der Stadt erreiche. Wo ich also umsteige, ist egal.

    Die Infrastruktur existiert doch bereits.

    Der muss auch umsteigen, wenn er zentral aussteigt. Insofern ist es völlig egal.

    Nein. Die Fernverkehrszüge verplempern jede Menge Zeit bei zentralen Bahnhöfen, da sie in Schleichfahrt in die Innenstadt kriechen müssen. Darum geht es doch.

    Wir haben einen der modernsten Hochgeschwindigkeitszüge. Doch was nützt mir das, wenn der in der Geschwindigkeit einer Straßenbahn jedesmal eine Stadtrundfahrt machen muss, um an den "zentralen" Bahnhof zu kommen, dessen Lage für den Großteil seiner Passagiere doch überhaupt nicht relevant ist?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2013