1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Huhnduluk, 30. Dezember 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    Anzeige
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Die Antwort hast Du dir schon selbst gegeben:

     
  2. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    AW: ARD HD und ZDF HD

    So was macht ja die ARD bereits seitdem sie mit der HD regelaustrahlung begonnen haben. Also ist eine dauerhafte einblendung auf diesem kanal schon mal doppelt.

    Hier mal ein Screenshot von 'Wilkommen bei den Sch'tis' (war übrigens die SD-Version):
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2013
  3. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Also wenn die so weitermachen wird arte ab sofort mein neuer Lieblingssender. Letzte Woche "Bei Anruf Mord", gestern "Little Miss Sunshine", heute "Sleepy Hollow" und "Sweeney Todd" aus der Tim Burton-Reihe. Letzterer scheint gerade (wie auch der ganze Rest der genannten Sachen) in HD zu laufen, obwohl der garnicht als HD gekennzeichnet war. Allerdings sind die gelben Standard-arte-Untertitel übelst hässlich. Da waren die weißen aus den ProSieben-Ausstrahlungen wesentlich angenehmer.

    [​IMG] [​IMG]

    Ich glaub aber so viel arte wie in den letzten Tagen hab ich aber in den letzten 5 Jahren zusammengerechnet nicht geschaut. :D
    Von mir aus können die solche Reihen gerne öfter senden, auch wenn ich viele dieser Filme schon in meiner Sammlung hab. Morgen gehts weiter mit "Beetlejuice".
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Dass der ZDF Encoder auch durchaus gutes HD kann, wenn das ZDF mal zwischendurch gutes Material nutzt, sieht man im Moment...
     
  5. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Ist gekennzeichnet, im Videotext. Arte blendet es schon lange nicht mehr ein.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Das arte Programm ist ja auch weitgehend nativ... die können eher bald einblenden, was SD ist.
     
  7. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Auf eine Einblendung hab ich auch nicht geachtet, ich hab nur auf der Homepage geschaut. Da stand für "Sweeney Todd" nur 16:9 während bei den anderen Filmen noch HD dabei stand. Im Videotext hab ich nicht nachgesehen. Da merkt man, dass ich nicht der große arte-Gucker bin. ;)
     
  8. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD HD und ZDF HD

    "arte HD, jetzt auch in SD" ;)
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Auf Hot Bird, 13° Ost, gab es bei den Filmen auch immer neben französischem und deutschem Ton auch den englischen Originalton, leider halt bei allen Sprachfassungen "nur" Dolby Digital 2.0, dafür aber kein Logo.
     
  10. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD HD und ZDF HD

    Bei "Sweeney Todd" war gestern auf dem 1080i Arte HD auf Hotbird ein Logo drin. Wegen der ganzen französischen Untertitel war die Ausstrahlung aber wahrscheinlich eh für die meisten deutschen Zuschauer uninteressant. Erst hab ich vermutet, dass das Logo wieder irgendeine Vorschrift von Warner gewesen sein könnte, "Beetlejuice" jetzt gerade läuft allerdings ohne Logo. Der ist ebenfalls von Warner, aber scheinbar haben die den für den Verkauf in Deutschland momentan ganz aus dem Verkehr gezogen. Die DVDs und die Blu-ray gibt es wie es ausschaut nirgendwo mehr zu bestellen. Gut, dass ich den schon vor ein paar Jahren mal günstig auf Blu-ray gekauft hab. Wer das nicht hat und den Film gerne hätte sollte aber evtl. dann drüber nachdenken, ihn bei arte aufzuzeichnen (wird ja nochmal wiederholt). ;)

    "Little Miss Sunshine" lief über 13° übrigens auf allen Tonspuren in Französisch. Da gab es weder deutschen noch englischen Ton. Die Burton-Filme waren aber wie du sagtest bisher alle auf 13° Ost in Deutsch, Englisch und Französisch zu empfangen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.