1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Digitalradio in NRW

    Natürlich nicht,aber das ganze drumherum kann man der LFM ankreiden...Was soll dieser schwachsinnige Testbetrieb,den es so nur in NRW gibt !? Es wird schon seine Gründe warum die Regiocast und Absolut Relax zurückgezogen haben.Nun haben wir 2 neue Programme mit drei Anbietern und Teile des Muxes stehen weiterhin leer.Fakt ist,der 11d wird in absehbarer Zeit kein Zugpferd für DAB+ und damit hat man in Düsseldorf wieder alles richtig gemacht.Den WDR und die lokalen Dummfunker vor Konkurrenz geschützt,wie eh und je.
     
  2. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.265
    Zustimmungen:
    233
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Digitalradio in NRW

    Tja so ist das eben leider, aber die Tatsache, dass ein Radiosender ein Konzept vorlegt um dann 18 Stunden täglich etwas völlig anderes über den Sender zu schicken kann nicht richtig sein...
     
  3. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Die Frage ist ja nun,war der LFM die Sache mit der Stimme Russlands bekannt !? Wenn nicht dürfte die Lizenz doch hinfällig sein ?
     
  4. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    AW: Digitalradio in NRW

    wenn dem so ist: Was passiert dann? Ich meine, es ist ja nicht mehr lange bis 2014.
     
  5. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Dann werden sicher nur Megaradio/Kulturschocker starten,aber wie gesagt...Nicht ist klar in der Hinsicht !
     
  6. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio in NRW

    Man kann das nach Status Quo so sehen, aber in zwanzig Jahren sieht das anders aus.

    Nur die Manager sehen derzeit nicht die Zeit kommen.

    Ich meine, dass so:
    Derzeit haben wir 46 lokale Programme und es sind neun regionale Ensembles vorgesehen. Das sind durchschnittlich fünf Lokalradios pro Ensemble. Teilweise können auch mal sechs (max. sieben Programme) nach Region und mögliche Senderstandorte in ein Ensemple kommen.

    Dafür bräuchte mal eber eigentlich nur drei Kapazitiäten pro Ensemble:

    • Rahmenprogramm (wie heute)
    • Lang geplante Jugendwelle
    • eine Kapazität zum Auslagern (Spezialprogramme, Bürgerfunkt etc.)
    Bei folgenden Inhalte könnte kurzweise eine Datenratenreduzierung stattfinden mit Zusammenschaltung beider Wellen (ähnlich wie bei 90elf oder auch beim WDR, wenn WDR Extra sendet):

    • Lokalnachrichten zur halben Stunde
    • lokale Werbung
    • lokale Einblendungen zu den Hauptsendezeiten (morgens und nachmittags) mit Einbeziehung der dritten Kapazität.
    Wenn sich daher Radio NRW auf jedes Ensemble mit 288 kbit/s bewerben sollte, dann wäre die Werbung und die Lokalnachrichten immer noch mit 48 kbit/s zu hören.

    Nachteil wäre natürlich erst mal die Mehrkosten. Aber diese sind einer noch nicht mal Drittelbelegung des Ensembles noch garnicht mal zu hoch.

    Vorteile:

    • Pendler, die über ein Sendegebiet hinaus fahren, können Ihr Lokalradio bis zur Arbeitsstelle hören. Hier dürfte langfristig (nicht kurzfristig) einige Hörer gewonnen werden. Plus natürlich die Jugendwelle, wo 1 LIVE einige Hörer abgeben dürfte.
    • Langfristig lässt sich die Versorgung deutlich verbessern, da einige UKW-Funzel einiger Lokalsender nur im unmittelbaren Umfeld des Senders mobil störungsfrei zu empfangen sind. Radio KW z.B. mit nur zwei Frequenzen (0,2 kW und 0,1 kW).
    • Sehr langfristig (nach UKW-Abschaltung) können die Kosten wohl deutlich gesenkt werden, da man wohl mit deutlich weniger Senderstandorte auskommen wird.
    Das Szenario kann ja auch beliebig nach oben spielen. Neben einer Jugendwelle könnte auch noch eine Schlagerwelle etc. kommen. Oder man holt noch ein Drittanbieter mit ins Boot, der nur zu bestimmten Sendezeiten senden möchte. Sag nur die russische Stimme.



    Gruß David
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2013
  7. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Klar David,ich persönlich hätte mit der Geschichte nun gar kein Problem.So lange aber der WDR und Radio NRW so anti DAB sind, wird sich das ganze schwer realisieren lassen.Das ganze wird erst passieren,wenn eine anständige Anzahl DAB+ Empfänger über die Theke gewandert sind und dazu trägt man mit dem Landesmux in NRW aktuell nichts bei.
     
  8. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    AW: Digitalradio in NRW

    Schuld ist ja nicht der Landesmuxx. Es ist der WDR und die LFM, denn durch die Hinhaltetaktik wollen sie schauen, wer die Bewerbung ernst meint.
     
  9. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Die wollen nicht schauen wer es ernst meint,die wollen das soviele wie möglich abspringen um ja keine Konkurrenz zu werden...
     
  10. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio in NRW

    Ganz so schwarz sehe ich das nicht. Es könnte deutlich besser sein, wenn man nach Bayern schaut, aber es könnte auch schlechter sein.

    Bei den ÖRs haben wir immerhin mit 1 LIVE DIGGI, KIRAKA zwei reine digitale Programme im Landesmux. WDR Event ist auch noch zu erwähnen, welche allesamt nicht via UKW senden. Funkhaus Europa ist via UKW nicht flächendeckend zu empfangen.

    Dazu kommt in weiten Teilen des Landes noch der Bundesmuxx mit einer Auswahl von privaten Programmen. Dazu kommen wohl noch zwei Programme in Kürze dazu. Die russische Stimme soll ja wohl nur bis April laufen, bis das neue Programm von imperia startet.