1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alles zu: Medienwelt/tv-apps

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Fifaheld, 5. September 2012.

  1. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Alles zu: Medienwelt/tv-apps

    das webradio von phonstar ist doch großer mist, man findet ja nicht mal die einfachsten deutschen sender! würde mir wünschen, das man da seine eigenen streams abspeichern und auch für andere zur verfügung stellen kann! verstehe sowieso nicht, warum es wenigstens für die ör bei der telekom keine radioliste mit 320 kibt streams gibt? habe allein für berlin/brandenburg im vlc player über 100 radiosender und was findet man bei phonstar? :eek:
     
  2. phpman

    phpman Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2009
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Media Receiver MR300 A+B, MR303 A+B
    W723V / W724V
    Philips PFL8605/K02
    AW: Alles zu: Medienwelt/tv-apps

    Die derzeitige Version des Webradios unterstützt keine MP3-Streams, daher ist die Auswahl in letzter Zeit stark geschrumpft. Im letzten Entertain Magazin wurde aber bereits ein Update in naher Zukunft angekündigt, nur ist dafür noch das Ausliefern des 2.2 Mediaroom Clients notwendig, der sich derzeit noch im Betatest befindet. In der neuen Version werden dann MP3-Streams unterstützt, ob es noch weitere neue Funktionen geben wird ist mir nicht bekannt.
     
  3. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    AW: Alles zu: Medienwelt/tv-apps

    2 Fragen stellen sich mir:
    Werden dann die ÖR voll vertreten sein? Wird es dann einen Programm Manager dafür geben? Muss man die Streams dann selber eingeben?

    2. WANN ÄNDERT DIE TELEKOM DIE Corporate Designs. WDR2 und WDR 4 haben bereits ein Neues CR.
    und SWRinfo hat noch das CR von SWR.contra
     
  4. ReyRay

    ReyRay Platin Member

    Registriert seit:
    10. September 2005
    Beiträge:
    2.325
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    73
    Na, das zählen üben wir aber nochmal...
     
  5. phpman

    phpman Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2009
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Media Receiver MR300 A+B, MR303 A+B
    W723V / W724V
    Philips PFL8605/K02
    AW: Alles zu: Medienwelt/tv-apps

    Zu 1. Ich würde sagen wir warten mal ab und schauen um wie viele Streams das Angebot aufgestockt wird. An die Möglichkeit eigene Streams hinzuzufügen, glaube ich derzeit nicht.

    Zu 2. Bin mir nicht sicher ob Phonostar oder die Telekom für das Webradio die Datenbank mit den Senderlogos verwaltet.
     
  6. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Alles zu: Medienwelt/tv-apps

    Der WDR ist nicht mal in der Lage, auf seinen eigenen Webseiten das Corporate Design konsistent umzusetzen. Aktuell findet man immer noch drei verschiedene Generationen des WDR-Signets plus eine, die gar nicht CI-Konform ist, sondern wahrscheinlich von Praktikanten nachgebaut wurde.

    Teilweise wird schon mit den neuem Signet Werbung geschaltet, der Link landet dann auf Webseiten mit dem alten Logo. Man wundert sich schon sehr, warum man eine neue, fünfte visuelle Identität definiert, wenn man nicht mal die vorherige Umstellung auf die vierte Generation abschließen konnte und offensichtlich komplett von solchen Dingen überfordert ist. Das Chaos auf den Webseiten versinnbildlicht vermutlich auch die innere Verfassung dieser Anstalt.

    Auswahl:

    3. Generation: Winkel-Logo 1994 - 2010:
    http://www.wdr.de/tv/home/
    http://www.wdr.de/radio/home/index.phtml
    Dezember 2012-Ausgabe der Hauszeitschrift "WDR Print"
    (Man beachte die Fotos. Das bis 2010 gültige Signet ist auch 2012 nicht tot zu kriegen. Und nebenbei bemerkt das Pensionsalter des bisherigen WDR-Produktionsdirektors, stolze 69 Jahre - der Nachfolger kommt ausgerechnet vom ZDF).

    4. Generation: ab 2011
    http://www1.wdr.de/themen/index.html

    5. Generation: ab 2012
    http://www.wdr2.de/

    Praktikanten-WDR Logo:
    http://www.kiraka.de/startseite/

    Alle fünf Generationen sind hier abgebildet:
    http://www.designtagebuch.de/wdr-stellt-auf-neues-corporate-design-um/
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2013
  7. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Alles zu: Medienwelt/tv-apps

    danke für die info! warum speist man nicht normal die radiosender, die es über schüssel zu empfangen gibt, bei der telekom ein? ist so ein webradio von phonstar billiger für die telekom? klanglich ist wohl so ein 320 kb/s stream noch besser als 96 oder 128 kb/s und den unterschied merkt man schon. als beispiel hier der energy dab germany stream mit 320 kb/s, gegenüber den normal angebotenen 96 kb/s!
    http://149.5.240.22:80/WR-DE-WR15 320
    http://149.5.240.22:80/WR-DE-WR60 96
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2013
  8. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Alles zu: Medienwelt/tv-apps

    Gute Frage.
    Die Breitbandkabelnetze bieten die ARD-Radiosender ja auch als vollwertige Streams an.

    Wahrscheinlich hat es einfach keine Priorität, weil sich das aus Perspektive der Telekom nicht besonders vermarkten lässt. Und die Bedeutung linearer Radioprogramme vielleicht nachlässt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2013
  9. HondaNRW

    HondaNRW Gold Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Alles zu: Medienwelt/tv-apps

    Wer hört schon über den Mist wie der MR Webradio?
    Da gibt es sicherlich genügend bessere Alternativen.
     
  10. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alles zu: Medienwelt/tv-apps

    Das Entertain Webradio nutze ich grundsätzlich nie, da die Tonqualität bei den meisten Sendern einfach nur grottig schlecht ist. Erinnert mich an die früheren Low Quality Streams für 56K-Leitungen.