1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2012.

  1. bernd02

    bernd02 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.555
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Wenn kein Geld zw. KD und RTL/SAT1 geflossen ist,kann KD alles so belassen wie es ist.
    Hat KD die GV nicht mit dem notwendigen Jugendschutz begründet?
    RTL/SAT1 wollte doch damit nur ihr hochwertiges Programm schützen.
     
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Lies mal, was das BkartA festgestellt hat. ;)
     
  3. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.755
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Keine Fragen, es ist einfach sinnlos mit Leuten wie dir zu diskutieren, insbesondere wenn man ihnen einen Link vor die Nase setzt, sie aber eine Stelle zitieren, die nicht nur mit dem Fall nichts zu tun hat, sondern diese Leute das von ihnen Zitierte nicht verstehen.

    Ach, das wäre zu hart.

    Nichtigkeit von wettbewerbswidrigen vertraglichen Regelungen

    Tja, was könnte das bloß bedeutet? Hm, dass eine wettbewerbswidrige Regelung im Vertrag nichtig sein kann. Nichtig ist eine wettbewerbswidrige Vertragsregelung, wenn sie selbst auf einem Wettbewerbsverstoß basiert. Wie so eine Konstellation ausehen kann, findest du im Urteil, aus dem du zitiert hast.

    Richtig war das, worauf ich verlinkt habe:
    Auswirkungen von Wettbewerbsverstößen auf Verträge

    Ich komprimiere:
    ProSieben und RTL treffen Absprachen:

    Das ist die Geschäftspraxis, und sie ist wettbewerbswidrig (der Plattformbetreiber wird vor vollendete Tatsachen gesetzt). Bei den Verhandlungen über die Einspeiseverträge floß die vereinbarte wettbewerbswidrige Absprache in den Vertrag ein. Das heißt aber nicht, dass die Verpflichtung des Plattformbetreibers, die Sender zu verschlüsseln und die Einnahmen mit den Sendergruppen zu teilen, nichtig ist, insbesondere weil der Plattformbetreiber sich nicht zu einem wettbewerbswidrigen Verhalten verpflichtet hat. Auch die Sendergruppen handeln nicht wettbewerbswidrig, wenn sie am Umsatz beteiligt werden.

    Und das ist der Punkt: Welche negative Folge hat diese Vereinbarung, der eine wettbewerbswidrige Absprache vorausging, für den Plattformbetreiber? Offenbar keine, Kabeldeutschland hat sich gemeldet und ganz klar gesagt, dass sie mit den vereinbarten Verträgen glücklich sind und daran festhalten wollen. Warum? Weil sie alles an den Abokunden weitergeleitet haben und eine Grundverschlüsselung sowieso wollten.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.262
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Es gibt aber keinen JS bei den Sendern der eine Verschlüsselung begründet! Es wird generell nicht mit JS Sperre gesendet bei den Privaten da as garnicht zulässig ist (weil die Sender ja auch unverschlüsselt ausgestrahlt werden wo kein JS Pin eingegeben werden kann)
     
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Die Verschlüsselung selbst ist nicht der Grund, warum den Einspeiseverträgen mit KDG ein Wettbewerbsverstoß innewohnt. Es ist die illegale Absprache mit dem Ziel zusätzliche Entgelte über die üblichen Kabelanschlußgebühren hinaus zu generieren. Der BGH hat doch kundgetan, daß solche Verträge nichtig sind. ;)
    Sie werden in der Konsequenz neu ausgehandelt werden und die privaten Sendergruppen werden hierbei ihrer "freiwilligen Selbstverpflichtung gegenüber dem BkartA" nachkommen. Daran änderst Du nichts. ;)
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.262
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Und die Sender haben sorge dafür zu tragen das die Sender die nächsten 10 Jahre unverschlüsselt ins Kabel kommen.
     
  7. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.540
    Zustimmungen:
    1.875
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres


    Genau so sehe ich es auch! Das ist aber vollkommen richtig so! Die GV behindert/verlangsamt die Digitalisierung!

    :wüt:
     
  8. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Fragt sich halt nur was das Ergebnis dieser Verhandlungen ist. Evtl. einigen sich die beiden Vertragspartner ja auch darauf, dass die SD-Programme weiterhin reanalogisiert und digital nur die verschlüsselten HD-Varienten eingespeiste werden. Die KNB müssten damit, zumindest aus meiner Sicht sogar ihren Verpflichungen aus evtl. bestehenden "Must-Carry-Vorgaben" gerecht werden und RTL bzw. P7/S1 kann ja nicht dafür, wenn der KNB kein Interesse an der digitalen Verbreitung ihrer SD-Kanäle hat.

    Vorteile für die Kunden der KNB - KEINE :(

    Aber, wie auch einige hier schon bemerkt haben, können wir derzeit nur spekulieren, wie das Ergebnis der Neuverhandlungen ausfallen wird. Ob die GV nun tatsächlich fällt - was zu hoffen wäre - kann keiner realistisch abschätzen. Ich persönlich vermute und befürchte allerdings, dass die KNB alles in ihrer Macht stehende versuchen werden, um sich ihre Einnahmen weiterhin zu sichern...
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2013
  9. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Theoretisch, aber wirklich nur theoretisch denkbar. ;) Die Platzökonomie im Kabel gebietet etwas anderes, nämlich das Ende der analogen Auskabelung. ;) Mit ihr erledigen sich dann auch die must carry-Regelungen, weil sie ja auf dem knappen Platz im (analogen) Kabel basierten.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    ... welche illegalen Absprachen :confused: