1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Game of Thrones" 2012 auch bei illegalen Downloads oben auf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Dezember 2012.

  1. Felix_0501

    Felix_0501 Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2012
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    HD Plus (HD02)
    NETFLIX
    Anime on Demand
    Anzeige
    Warum?
     
  2. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    Warum was? Warum überhaupt Verschlüsselung oder warum das ZDF das nicht brauchen kann?

    1. Der ÖR kann (nicht nur, aber auch) aus wirtschaftlichen Gründen nur wenig hochwertiges zugekauftes Material verbreiten, noch weniger in HD und im Originalton schon gar nicht. Da bräuchte man ja schon fast Lizenzen für drei viertel von Europa und dass das nicht bezahlbar ist, dürfte offensichtlich sein. Vielfach bekommen sie das Material auch gegen alles Geld der Welt nicht, so geschehen bei den NBA Finals letztes Jahr.


    2. Etwas komplizierter: Der ÖR im Allgemeinen, das ZDF im Speziellen kann sich hinter der in 1. geschilderten Problematik ein wenig verstecken. Weil sie kaum hochwertige und/oder aktuelle Fremdinhalte haben, haben sie so einen entsetzlichen Altersschnitt und weil sie so einen hohen Altersschnitt haben, haben sie so wenig Fremdinhalte.

    Wenn dieser argumentative Teufelskreis wegbräche, wären massive Veränderungen im Programm unumgänglich und das ist etwas was der "typische" ZDF Zuschauer nun gar nicht mag, die Verantwortlichen die vom status quo profitieren (auch wenn das zu Lasten von 2/3 der Bevölkerung geht) sowieso nicht.

    Dazu kommt ja noch, dass schon das BVerfG im zweiten Rundfunkurteil das Prinzip der Rundfunkabgabe nur akzeptiert hat, weil es technisch zu dieser Zeit gar nicht anders möglich war, was man im Urteil auch so lesen kann. Das heißt, dass bei einer grundsätzlichen Verschlüsselung niemand mehr gezwungen wäre überhaupt Gebühren zu zahlen, wenn er am Rundfunk nicht teilnehmen möchte (bzw. realistischer nur noch den verminderten Satz fürs Radio).

    Dass es in Deutschland einen hohen Anteil an Personen gibt, die diesen (also nicht grundsätzlich jeden) ÖR so am liebsten Heute statt Morgen hochgehen sehen möchten, dürfte auch klar sein. Und auch hier wieder: der ÖR müsste sich in allen Bereichen erheblich verbessern um zu überleben.
     
  3. Felix_0501

    Felix_0501 Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2012
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    HD Plus (HD02)
    NETFLIX
    Anime on Demand
    AW: "Game of Thrones" 2012 auch bei illegalen Downloads oben auf

    Warum das ZDF das nicht brauchen kann ;)
    Was haben die Rechtemanager gegen ARD/ZDF? :confused:
    Ein Teufelskreis, den es zu durchbrechen gilt!
    Dann gibt es neue "typische" Zuschauer ;)
    Warum klappt das dann im Ausland? :eek:
    Was ja für den Zuschauer nur positiv ist!
     
  4. Checkers

    Checkers Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2004
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    159
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: "Game of Thrones" 2012 auch bei illegalen Downloads oben auf

    Wäre interessant, diesen Bericht mal zu sehen?

    Hat den zufällig jemand oder weiß, wo man den sehen kann? Danke!
     
  5. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: "Game of Thrones" 2012 auch bei illegalen Downloads oben auf

    Na grundsätzlich natürlich nichts, aber wenn du wie im genannten Beispiel die NBA Finals für fast halb Europa raushaust, drückt das massiv den Preis in den anderen Märkten. Wer bezahlt schon eine viel Geld für eine Sportveranstaltung, die der potenzielle Kunde auch kostenfrei von einem ausländischen Sender wie hier meist ohne großen technischen Aufwand empfangen kann? Hier ist ja nicht mal die Sprachbarriere ein großer Schutz.

    Das System muss einem ja nicht gefallen, ich finds auch ziemlich zweifelhaft, aber es ist de facto Standard und damit muss man nun leben. Idealismus in allen Ehren, aber Sturheit zahlt sich hier halt nicht aus.

    Absolut unstrittig. Das Problem dabei ist aber, dass die Verantwortlichen und andere Profiteure das nicht freiwillig tun werden, ganz im Gegenteil und durch die neue Zwangsabgabe ist das eben noch unwahrscheinlicher geworden.

    Tuts das? In Österreich hat man kürzlich erst das Gesetz ändern müssen, weil eben genau das eingetreten ist. Zuschauer, die nur über Sat empfangen konnten, mussten nicht bezahlen, wenn sie den ORF nicht sehen wollten, weil sie offensichtlich und glaubwürdig darlegen konnten (keine ORF Karte), den ORF nicht empfangen zu können. Manche Staaten regeln das ja auch komplett anders, die Niederländer was man so hört über die Steuer, die Slovaken haben gar keine formale Abgabe, bei den Franzosen läuft/lief das über die Stromrechnung, die Amerikaner betreiben PBS über Spenden (und das Programm ist deutlich besser als sein Ruf hierzulande), usw.

    Ist aber unterm Strich kaum vergleichbar, die Rechtslagen sind einfach zu unterschiedlich und nicht zuletzt ist auch die jeweilige Akzeptanz immer unterschiedich: ich behaupte einfach mal, dass unterm Strich ARD/ZDF im europäischen Vergleich die geringste Akzeptanz in der Bevölkerung haben, vielleicht zusammen mit dem ORF (da hagelts ja auch Kritik) und RAI (bei dem korrupten Haufen auch kein Wunder). Gründe sind halt immer unterschiedlich, bei der BBC ists der Sparzwang, beim ORF die unterirdische journalistische Qualität, bei der SRF ärgern sich die Leute über das brutale Missmanagement und die absolut gesehen recht hohen Kosten, bei RAI langt das Wort "Berlusconi" und bei uns ist es halt das immer niveauloser zu scheinen werdende "Rentnerfernsehen" mit dem geistigen Horizont eines Gartenzwergs.

    Auch hier kein Widerspruch. Nur eintreten wird das nicht, wenn da nicht einer mal wirklich eine Bombe (im metaphorischen Sinne) zündet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2013