1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2012.

  1. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Genau, und den Wortlaut der Verträge, den kennst du natürlich ganz genau.
    Dann zitiere doch einmal die entsprechenden Passagen daraus.
    Wenn da nun drinsteht, dass es einzig und allein im Entscheidungsbereich der Kabelgesellschaft steht, ob sie die privaten Sender verschlüsseln oder nicht, dann machst du jetzt aber ganz dicke Backen.
    Wer sagt dir denn, dass genau das da nicht drinsteht?
     
  2. lurgi

    lurgi Junior Member

    Registriert seit:
    29. März 2010
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    gerade post von der rtl-zuschauerredaktion gelesen:

    "...die Abschaltung der Grundverschlüsselung ist eine Entscheidung von Kabel Deutschland. RTL hat sich auch gegenüber dem Kartellamt zur unverschlüsselten SD-Ausstrahlung seiner Programme verpflichtet – die Grundverschlüsselung in den Kabelnetzen ist jedoch eine Entscheidung der Netzbetreiber. Bitte wenden Sie sich daher an Kabel Deutschland mit Ihrer Frage. Wie wir wissen, hat Kabel Deutschland hierzu auch eine Stellungnahme in den Medien abgegeben.

    Mit freundlichen Grüßen
    RTL Zuschauerservice"
     
  3. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Wenn bislang verschlüsselt worden ist durch die KDG, dann basiert dies logischerweise auf einer Einspeise-Vertragsgrundlage zwischen Programmanbietern und KNB. Ebendieser Teil des Vertrages wird mit der Rechtswirksamkeit des Bußgeldbescheides des BkartA für rechtsunwirksam erklärt, da er gegen geltendes Kartellrecht verstößt. Rechtsunwirksam wird dieser Vertragsbestandteil für beide Vertragsparteien, die ihn geschlossen haben. Einen rechtsunwirksamen Vertrag kann keine der Vertragsparteien aufrechterhalten. Und dies hat zur Folge, daß die Einspeisemodalitäten zwischen KNB und Programmanbietern neu ausgehandelt werden müssen. Und spätestens danach fällt die SD-Grundverschlüsselung.
     
  4. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    lt. Beitrag von lurgi (der Beitrag direkt vor deinem) stellt sich das wohl etwas komplizierter da. Wohl eher so wie ich das sehe - wenn ich die Äußerung seitens RTL dazu lese.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    So dachte ich mir das... ;)
    Die unverschlüsselte Übergabe der Programme hat nichts damit zu tun was der KNB damit macht.
     
  6. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Mein Reden - ist zwar irgendwie Mist und unterm Strich hätte sich das Kartellamt den ganzen Zauber auch sparen können. (Okay, einen kleinen Obulus bekommen sie ja von den Sendern.) Doch dem "gemeinen" Zuschauer nützt das quasi gar nichts.
     
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Sieh mal, Geldflüsse werden ebenso vertraglich geregelt, sind demnach nachvollziehbar. Auch für das BkartA. Und nun schau einfach mal, was der Präsident eben dieses Bundeskartellamtes völlig emotionslos erläuterte, was genau denn eigentlich festgestellt und nicht vermutet worden ist. Das steht ganz nüchtern in der Pressemitteilung des BkartA. Da bleibt keinerlei Interpretationsspielraum.
    Man kann die nüchternen Fakten des BkartA interpretieren, schönreden, etwas hineindeuten und dergleichen mehr, was bleibt ? Man kommt an ihnen nicht vorbei. Welcher Verfahrensbeteiligte nun wem den schwarzen Peter zuschieben will um selber besser dazustehen, das ist Nebensache. ;)
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    In der Realität wird KDG seine Grundverschlüsselung aber irgendwann aufgeben, aber nicht aus dem Grund des Kartellamt-Urteils sondern weil mittlerweile die große Konkurenz auch nicht mehr verschlüsselt sowie die vielen City-Carrier auch nicht.
    Ein verantwortungsvollens Wohnungsbauunternehmen wird sich gegen KDG entscheiden in der Zukunft.
     
  9. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Ja, dann kann man sich ja dieses ganze Gequatsche hier sparen und ab morgen geht das dann auch ohne Smartcard (etwas überspitzt formuliert).
    Nochmal :
    Die Privaten müssen ihre Programme unverschlüsselt anbieten.
    Tun sie auch - auf direktem Weg über Sat.
    Der indirekte Weg ist das Kabel. Da ist der Netzbetreiber der direkte Kunde.
    Und der bekommt es (wenn er es nicht schon immer so bekommen hat) ab 2013 unverschlüsselt.
    Wie der es an den Zuschauer weitergibt, das bleibt ihm überlassen. (die Sender haben einen Vertrag mit dem KNB und nicht mit den ihm angeschlossenen Zuschauern)
    Genauso scheint es momentan zu laufen. Da kannst du Kopfstand machen, die Luft anhalten und bis 100 zählen, oder die Möbel vor Wut zerhacken. Das ändert alles nichts daran.
     
  10. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Stimme ich dir voll zu. Sie werden die GV aufgeben, vielleicht auch erst in 2 Jahren, nicht weil das B-Kartellamt es will, sondern, weil ihnen das Wasser unterm Kiel abfliesst. Aus den Gründen, die du genannt hast.