1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2012.

  1. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    Anzeige
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Bibel TV auch. Alle Sender, die immer gegen die Grundverschlüsselung waren und sind, bekommen durch das Urteil jetzt starken Rückenwind.
     
  2. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    von der anderen Seite noch gesehen , man hätte schon wesentlich früher bei RTL und KD darüber nachdenken können die Verschlüsselung für einige TV Sender ganz aufzugeben,
    statt zu warten
    bis sich das Kartellamt meldet
    was alles eine menge Kosten verursachen wird.

    und das schönste an der Sache ist,
    das zahlt alles ihr mit die Kosten werden dann wohl die Kunden tragen wegen diesem
    Fehlverhalten und Verstoß sich dasd klar herausstellen sollte .
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2012
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Nun für einige der Sender, war ja die Grundverschlüsselung deswegen, um günstigere Einspeisekonditionen zu erhalten. Da durch die Verschlüsselung Geld vom Kabelkunden generiert wurde.
    Dies ist sicher für kleinere Sender ein wesentlicher Aspekt gewesen, bei der Kabelverbreitung, sprich wieviel sie dafür zahlen mussten.
    Insofern die Einspeise-Gebühren für TV Sender u.U. gekippt werden (z.B. durch die anhängigen Klagen von KD gegen die ÖR), würde sich ja so einiges verändern....
    Dass jene die GV auch nicht beibehalten werden, wenn die großen Sendergruppen sie nicht mehr anwenden, steht außer Frage, schon wie genannt aus Wettbewerbsgründen.
    Sollten jedoch die Einspeiseentgelte perspektivisch beibehalten werden, wird es sicher für kleinere Sender schwerer, in finanzieller Hinsicht, unverschlüsselt zu senden. Da würde mich bei dem Ein-oder anderen Sender auch das abwandern in "richtige Pay-Pakete" nicht wundern.

    Der Zuschauer wird auch unabhängig davon, mehr zahlen müssen, wenn die Gesamteinnahmen (für TV) außerhalb des Erwarteten von KD liegen (bzw. beim entspr.Netzbetreiber).
     
  4. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    ich glaube es finde grade ein großer Umbruch statt ?
    und zum Ende 2012 also am 31.12.2012 ab 2013 werden dann wohl noch
    alle ÖR Sender und ÖR HD Sender aus dem Kabelnetz GEKAPPT ? (aus anderem Thema)
     
  5. fibres73

    fibres73 Gold Member

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    1.495
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Warum sollte RTL denn freiwillig auf eine Einnahmequelle verzichten ??
    Die haben doch schließlich Kohle von KD bekommen das die das Programm verschlüsseln.
     
  6. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Aber wie verträgt sich diese Aussage, wenn einige dieser Sender analog unverschlüsselt eingespeist werden? Einerseits ist dies ein Widerspruch.
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Es sind doch aber gar nicht alle Sender noch analog vertreten. Und jene die es sind, haben dann halt zumindest bei SD günstigere Verbreitungskosten. Wobei ich da auch mehr an den zusätzlichen Mitnahmeeffekt glaube.
    Analog wird sicher bald verschwinden, wenn die GV fällt. Und wer dann immer noch eine alte Röhre hat, muss halt mit einem Receiver leben.
     
  8. Magicflute

    Magicflute Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2011
    Beiträge:
    371
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Alles, was Man(n) an audio-visueller Technik.
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Nun habe ich mich durch 250 Artikel durchgelesen und nun weiß ich immer noch nicht, was nun passiert. Kann ich jetzt RTL , Sat1 & Co. SD einen Programmplatz zuweisen oder soll ich erstmal abwarten??Wird nun bei TeleColumbus alles Grund-SD frei oder nicht?
    Guten Rutsch ins neue Fernsehjahr.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    @ Magicflute, übe dich in GEDULD. So schnell wird das nix. Müssen doch erst noch die Verträge zwischen KNB und Sendern geändert werden, insofern das ohne "Reibereien" über die Bühne geht.
    Es handelt sich ja auch vorerst nur um die SD-Sender der RTL-Group, sowie von P7/Sat1.
    Und in die Zukunft kann keiner schauen (was z.B. die GV perspektivisch betrifft). Egal bei welchen KNB der sie anwendet.
     
  10. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Da kann man ja oder nein sagen. Je nach Kabelnetz ist die Belegung unterschiedlich. Es gibt einige Sender, die analog eingespeist wurden und in anderen Netzen nicht.

    Die Zuschauer mit analogem Sat-Empfang mussten bisher immer mit einem zusätzlichen Receiver leben.