1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2012.

  1. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Nachdem ich mir die Pressemitteilung mal genauer angesehen habe, sieht die Geschichte für mich eindeutig aus. Bei den bestraften Absprachen ging es nicht nur um Sat (Entavio), sondern auch um ander Verbreitungswege, dazu gehört das Kabel. Im Kabel wird weiterhin in manchern Netzen entsprechend dieser nicht rechtmäßigen Absprachen verschlüsselt.

    Um das Verfahren halbwegs glimpflich zu beenden, verpflichten sich die Sender, ihre Programme in SD per Sat, Kabel und IPTV zehn Jahre lang unverschlüsselt zu verbreiten.

    Jetzt kann sich eigentlich nur noch KDG gegen die unverschlüsselte Verbreitung wehren. Dafür wird man alle möglichen Argumente anbringen, von einem für KDG entstehenden Schaden bis hin zu der Frage, ob und welche Programme KDG digital einspeisen muss, da digital inzwischen Stand der Technik ist und entsprechende Vorschriften zur analogen Belegung eigentlich längst hätten angepasst werden müssen. Wenn Letzteres durch ein Gericht geklärt würde, wäre das schon ganz interessant.
    Ich bezweifle auf jeden Fall, dass KDG mit einer Ausspeisung der Hauptprogramme der Privaten durchkommen würde, wenn diese sich dagegen wehren würden. Bei den kleineren Sendern wie RTL Nitro wäre ich da schon eher etwas skeptisch.

    Strotti
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Nur gibt es dafür kein Argument das standhält.

    • Der Jugendschutz, zählt nicht da sowieso nach dem JS Recht gesendet werden muss, also immer ohne Pin (sonst dürfte man nirgens unverschlüsselt senden)
    • Schwarzseher, sind auch kein argument da diese dann analog schauen oder die Privaten ganz meiden.
    • Weniger Einnahmen, glaube kaum das man damit beim Bundeskartellamt etwas reißen kann.
    • Laufende Verträge, sind nichtig.
    Was bleibt also?!
     
  3. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    RTL hat sich sehr lange gegen die digitale Verbreitung im Kabel gesträubt. Damals hat man sogar vermutet dass sie nie ins Kabel kommen. Wenn man jetzt von ihnen verlangt, dass sie ihre SD-Sender unverschlüsselt verbreiten, könnten sie genau so gut auch bocken und sagen, dann lieber wieder gar nicht. Und da inzwischen fast jeder im Kabel eine Smartcard für die Privaten hat und damit auch die HD-Sender sehen kann, hätten sie bei einer Rausnahme der SD-Sender kaum Reichweiteneinbußen.
     
  4. Pure1Mi

    Pure1Mi Junior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    DAB+, DVB-T, DVB-S/-S2
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Nur weil man eine Smartcard für die Privaten hat sind die in HD aber nicht unbedingt gleich mit freigeschaltet. Als Altkunde muss man das auch nochmal wieder abonnieren, lediglich bei Neukunden ist Privat HD immer mit dabei soweit ich das aufm Schirm hab.
     
  5. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Dagegen spricht, dass sich die Privaten gegenüber dem Bundeskartellamt verpflichtet haben, ihr SD Signal auf ALLEN Verbreitungswegen für 10 Jahre unverschlüsselt und restriktionsfrei zu verbreiten! Das heißt für mich, dass sie ihre SD Sender NICHT aus dem Kabel entfernen lassen dürfen, oder sieht das jemand anders?
     
  6. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    In der Pressemitteilung steht aber ausdrücklich, dass die Sender sich für zehn Jahre verpflichtet haben, die Programme in SD via Sat, Kabel und IPTV zu verbreiten. Davor kann sich RTL nicht einfach drücken, sondern muss es dann im Zweifelsfall auch gegenüber KDG versuchen durchzusetzen.

    Strotti
     
  7. iPac

    iPac Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2012
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass fast jeder Kabelkunde eine SC hat.

    Im Gegenteil, ich denke eher, dass die meisten, die einen neueren TV haben, nur ÖR digital schauen und den Rest analog.

    Reine Spekulation... :D
     
  8. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Aha? Dann wundere ich mich aber über den geradzu peinlichen Digitalisierungsgrad bei der KDG-Kundschaft...
     
  9. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Werden sie auch nicht, denn sie wollen ja halbwegs glimpflich rauskommen aus der Sache ohne ihr Zukunftsprojekt zu gefährden. Die Auskabelung muss und wird neu verhandelt werden mit KD.

    P.S.: Frohes Neues. :)
     
  10. skai

    skai Silber Member

    Registriert seit:
    31. August 2009
    Beiträge:
    553
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    RTL kann nicht verpfichtet werden, ihr Signal in jedes Kabel einzuspeisen, das ihnen entgegengestreckt wird. Ich kann nicht einfach ein paar Meter Koax-kabel nehmen, eine Seite an meinen Fernseher einstecken und dann RTL anrufen, sie sollen gefälligst kommen und an das noch freie Ende meines Koax-Kabels ihr Signal einspeisen.
    RTL darf das tun, aber sie müssen nicht.
    Sie müssten es auch dann nicht tun, wenn ich das Kabel noch aufpalte und bis zu meinem Nachbar führe. Auch dann bleibt dieses "Kabel-Unternehmen" meine Privatsache und niemand ist verpflichtet, dort sein Signal einzuspeisen.
    "Dürfen": ja.
    "Müssen": nein.