1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2012.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Ich lese deine Beiträge gerne, zeugen sie doch von Fachkompetenz. Ach ja Telecolumbus und Stuttgart, war da nicht mal noch was mit KFS? Nein, will nicht vom Thema abschweifen. Deinen Äußerungen zur Übernahme von Kabel BW kann ich durchaus folgen. Auch die weiteren was die die Übernahme von Telecolumbus durch KD betrifft.
    Eins ist jedoch m.M.n. klar, fällt die Verschlüsselung von den beiden größten Sendergruppen im Kabel, fällt auch über kurz oder lang die GV bei den verbleibenden Netzbetreibern die jene anwenden. Egal ob jetzt Primacom oder Kabel D/Telecolumbus, jene werden das sicher besser wissen. Bei UMKBW ist es ja klar.
    Was die Sache vom Kabelkiosk angeht, klar dessen Geschäftsgrundlage ist denen so ziemlich entzogen, HD wird es auch nicht mehr bringen, da der Verband der kleineren KNB ja beschlossen hat, HD+ seinen Mitgliedern anzubieten.

    Die Frage bleibt nur, kommt es zwischen Kd und der RTL-Group sowie P7/S1 zu einen Rechtsstreit oder einigen die sich sich so?!
    Ich bin der Meinung man geht aufeinander zu, kann etwas dauern, schließlich will man gemeinsam weiter Produkte verkaufen und an den Mann/Frau bringen.

    Frage am Rande: Glaubst du, dass KD die Übernahme von Telecolumbus durch gewunken bekommt?
     
  2. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    nö denn da habe ich auch ca. 18 Sachen vor programmiert die sind dann alle weg,
    eine Kabel Dose ist nicht vorhanden weil ich 2004 ,Kabel Abgekemt wegen Renoveringhabe das Kabel war über die Wand verlegt und hat gestört , das alles wieder an nur um zu testen macht eine menge Arbeit und Kabel klemme ich erst wieder ran wenn es wirklich für mich lohnt ,
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2012
  3. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Siehe Beitrag 410. HDTV lohnt sich auf jeden Fall! :winken:

    Es sei denn, du möchtest hier den Foren-Clown spielen. :p

    Jeder ernsthafte User dieses Forums steigt auf HDTV um. Weil HDTV Bilder einfach brilliant scharf und schön sind.

    Du kannst HDTV aus der Konserve holen, zum Beispiel als Blu Ray. Oder du läßt dir von Freunden HDTV-Video-Aufzeichnungen aus dem TV mitbringen (so mache ich das)

    Du bist der letzte Mensch der 18 Sendungen in SD programmiert hat. Glaubst du dass du das jemals anguckst?

    Wenn du 1 x HDTV süchtig geworden bist willst du das ganze SD Zeug (auch Pixelmatsch genannt) gar nicht mehr sehen.

    Dafür ist deine und meine Lebenszeit zu schade. HDTV rules. Zu 90% sehe ich HDTV. Das machen übrigens inzwischen ganz viele so.

    Da du keinen Plan hast, wie du zu einer Sat Antenne kommst (durchs Fenster geht nicht, die muss nach draußen) und da du dich weigerst uns zu erzählen, was in deinem Mietvertrag steht, ist für dich Kabel ganz klar die beste Lösung.

    Wenn das Thema TV für dich nicht super wichtig wäre, würdest du nicht jeden Tag Stunden in diesem Forum verbringen. Also sei kein Feigling, bestell ein Kabel-Abo und werde glücklich. :love:

    Sieh zu, dass du Syfy HD mit bestellst, die haben ST TNG in HD. Oder kauf dir das auf Blu Ray, ist aber teuer.

    Wenn du so viel aufnimmst brauchst du dringend eine Dreambox mit Kabel-Tuner und Festplatte. Kostet 500 € für die kleine 800 SE, lohnt sich aber (für Viel-Aufnehmer).
     
  4. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Wenn die Zugpferde für die Annahme der Grundverschlüsselung durch die Kundschaft wegfallen, wird es für die kleinen Sender wohl sehr schwer hier noch auf eine Verschlüssung ihrer Programme zu bestehen. Wegen z.B. Tele 5 oder DMAX schließt doch kaum jemand einen Digitalvertrag mit seinem KNB ab. Insofern sehe ich es auch so - wenn sich RTL und P7/S1 bei den KNB durchsetzen und die Umsetzung der abgegebenen Selbstverpflichtung einfordern, hat es sich mit der Grundverschlüsselung erledigt.

    Danke für den Hinweis - ich hatte diese Formulierung im Mediengesetz für Sachsen-Anhalt gefunden.

    Worin ich Dir zustimme - die KNB werden und können die Füße zunächst einmal stillhalten. Welche Absprachen RTL und P7/S1 mit dem Kartellamt machen, braucht die KNB nicht zu interessieren. Aufgrund der bestehenden Verträge sind diese zunächst einmal weiterhin berechtigt die Programme mit einer Grundverschlüsselung zu versehen.

    Die beiden betroffenen Sendergruppen müssen vielmehr auf die KNB zugehen, um die Anpassung der Verträge an die eingegangene Selbstverpflichtung in die Wege zu leiten. Wie lange diese Verhandlungen dauern und wie diese ausgehen, weiß im Moment keiner. So sollte eigentlich auch mein vorhergehender Beitrag verstanden werden.
     
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Du kannst davon ausgehen, daß sich die Privaten bemühen werden, die SD-Grundverschlüsselung im Kabel zu beenden. Anderenfalls sehen sie ihr eigentliches Zukunftsmodell, die HD-Grundverschlüsselung, gefährdet. Das räumt doch selbst der RTL-Pressesprecher ein. ;)
     
  6. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    deswegen ist KD wohl auch so aggressiv bei der Kunden Werbung für ein HD ABO Verschlüssele Sender, die haben wohl zu wenig HD TV Kunden kann das sein ?
    bei uns hier im Haus hat kein einziger ein ABO von Kabel TV HD ,
    5 kucken über DVB-T , einer über Sat, zwei haben das von der Telekom ,
    der Rest begnügt sich mit der verfügbaren Kabel Grund Versorgung.
    ich habe schon lange die Vermutung und das hier auch schon mal irgendwo geschrieben,
    das ich schätze das irgendwann mal ein ganzer Teil der verschlüsselten TV Sender für alle frei sein wird nun hat das Kartellamt offenbar die Sache noch etwas beschleunigt ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2012
  7. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.351
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Rechtlich gesehen, grundsätzlich nicht. Aber zum einen gibt es Sender, bei denen ich mir vorstellen könnte, dass sie niemals die "Grundverschlüsselung" haben wollten, und deshalb auch daruf bestehen, nun unverschlüsselt ausgestrahlt zu werden (z.B. Servus TV). Die aktuelle Lage könnte ihnen massiven Rückenwind verleihen. Zum anderen könnten auch andere kleine Sender, die der "Grundverschlüsselung" bislang nicht ganz so abgeneigt waren (z.B. Tele 5), aufgrund von Wettbewerbsnachteilen dann auch darauf bestehen, dass ihr Signal zukünftig unverschlüsselt ausgestrahlt wird.

    Ich glaube, dass, wenn die "Grundverschlüsselung" fällt, dies für alle eigentlich frei empfangbare Sender umgesetzt wird..

    Ich habe so meine Zweifel, ab die KDG überhaupt berechtig ist, Einspruch zu erheben, denn im Verfahren geht es doch eigentlicfh nur um das Kartell der Sender. "Dumm" ist nur für die KDG, dass sie bei der Umsetzung mit reingezogen werden, aber erst dann. Ist das Urteil aber erst mal rechtskräftig, dann werden sie nichts dagegen tun können.
     
  8. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    berechtigt sind sie , wir leben noch in einem Rechtsstaat ob die damit durch kommen wird sich zeigen so ein Einspruch/Beschwerde macht sich immer Marketingtechnisch
    ganz gut wenn man erwünscht wurde aber auch Behörden sind nicht immer im Recht ,
    KD muß ja Einspruch Begründen,
    es ist aber eine Beschwerde und kein Einspruch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2012
  9. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.138
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Die KDG legt doch sicher Berufung aus taktischen Gründen ein ...!?, die Ansage vom BKA richtet sich nur gegen die Sender RTL &p7s1 und nicht KDG. Daher frag ich mich schon, wie kann ein nicht beklagter Berufungeinlegen?

    KDG möchte doch nur Verhandlungsmasse im erwerb von TC sichern. :D
    Die GV ist durch, das weiss auch die KDG. Da gibt´s nix mehr zu deuten oder zu verhandeln.
     
  10. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    so gesehen ja aber die haben ja Verträge RTL mit KD und da geht es auch um die Verschlüsselung ider Sender im Vertrag ,
    im Grunde müßte KD erst mal die Sender ganz sperren bis alles geklärt ist,
    wenn KD jetzt einfach so die frei geben wurde, würde vielleicht RTL KD Verklagen wer weiß ?
    weil ja RTL einen Vertrag mit der Verschlüsselung mit KD hat dumm gelaufen , im Prinzip drüfte KD
    diese Sender garnicht senden lassen im Netz wenn das Kartellamt im Recht ist ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2012