1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2012.

  1. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    das ist Digital SD Format 576p? zumindest sind bei DVB-T die Sender alle Digital ohne Rauschen Ton ist auch besser
    mei LED TV stellt DVB.T sehr gut da , also die Qualitätgut damit ,
    wenn du in TV Sendungen z.b. die sehr feinen GesichtsHaare sehen kannst
    klar und deutlich,

    was ich damit u.a. auch meine,
    es kommt heute sehr auf das TV Gerät an, die meisten Neuen können TVs können das SD Format
    gut dastellen und schlechte u.a. alte TVs schlecht und können nur die gute Qualität bei Voll HD , das mußte dir in etwa so vorstellen wenn du bei einem LCD Monitor die Auflösung
    von max runter stellst wird das Bild schlechter



    HD brauche ich nicht unbedingt aber wenn man es bekommt ist auch gut,
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2012
  2. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Digitales SD gibt es nur in Zeilensprungverfahren, also 576i (oder auch weniger).
     
  3. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.265
    Zustimmungen:
    233
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Ich wollte gerade fragen, senden die überhaupt in 720x576? Die Auflösung ist doch mein ich sogar niedriger...
     
  4. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Das kommt auf den Sender an! Die ÖRR senden in 720x576
    mit hohen Datenraten, andere vor allem kleine private
    Sender in geringerer Auflösung und geringen Datenraten!
     
  5. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Falsch! Ob du TV über Satellit empfängst ist in erster Linie eine Frage des Geldbeutels. Wenn du Sat-TV gewöhnt bist und ziehst um, dann zwingt dich niemand, auf Kabel auszuweichen. Richtig ist, dass du freiwillig einen Vertrag unterschrieben hat, wo dein neuer Vermieter einen Vorschlag gemacht hat, wie du künftig TV empfangen sollst.

    Warum hast du diesen Vertrag unterschrieben? Hat dich jemand dazu gezwungen? Wäre dir der Sat-Empfang wichtig gewesen, hättest du diesen Punkt mit dem Vermieter geklärt. Entweder ihr hättet eine Lösung gefunden. Oder du hättest die Wohnung nicht bekommen. :p

    Es gibt aber genug Wohnungen, wo der Südbalkon so gelegen ist, dass man eine Sat-Antenne unauffällig im hinteren Balkondrittel aufstellen kann, was der Vermieter nach einer hinlänglich bekannten BGH Entscheidung toleriern muss.

    Solche Wohnungen sind vielleich teurer, aber schöner. :love:

    Als Familienvater mit Kindern lebe ich am liebsten im Grünen, unbebautes Ackerland wenige Meter entfernt, und wenn es dann trotzdem VDSL von der Telekom gibt: ideal. :love:
     
  6. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Es ist die gleiche Geschichte wie bei DVB sonst: Platz in einem Transponder kostet Geld. Hat man das Geld, so kann man es sich leisten, dass das Bild beim Zuschauer mit 720x576 und hoher Bitrate ankommt. Hat man das Geld nicht, so wird die Auflösung und/oder die Bitrate für Video und Audio gesenkt.

    Richtig fies ist es, wenn es sich um Pay-TV handelt und der Anbieter so viele Sender wie möglich in einen Transponder packt.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    @goto2

    ...576p ist im HDTV-Standard definiert. 576p bedeutet eine Pixelgröße von 1024x576 und arbeitet mit Vollbildern. Mit SDTV hat das nicht zu tun.
    SDTV ist in etwa vergleichbar mit dem im ebenfalls im HDTV-Standard defnierten 576i Modus und arbeiten mit Halbbildern.
    576i erlaubt eine max. Pixelgröße von 1024x576, die bei SDTV nicht möglich. SDTV erlaubt max. eine Pixelgröße von max. 720x576. Da diese Auflösung auch im 576i-Modus erlaubt ist, kann man SDTV durchaus als 576i bezeichnen.

    PAL sendet mit einer Auflösung von 768x576. Da im Gegensatz zur digitalen Übertragung bei Pal die Bildpunkte nicht quadratisch sind, entspricht das einer digitalen Auflösung von 720x576.
    Bei einer Übertragung in 4:3 hat Analog-TV nicht unbedingt Nachteile. Im Gegenteil, denn ein analoges PAL-Bild kann durchaus eine bessere Bildqualität als das komprimierte digital Bild haben.
    Bei 16:9 sieht das allerdings schon etwas anders aus. Analog wird ein 16:9 Bild mit schwarzen Balken oben und unten übertragen. Damit sreduziert sich auch die Anzahl der Zeilen mit Bildinformationen. In der Bildaustastlücke wird das sog. WSS-Signal mitübertagen. 16:9-TV-Geräte werten dieses Signal aus und zoomen das Bild nach allen Seiten auf.
    Bei der digitalen Übertragung ist eine anamorphe Übertragung möglich. Bei der anamorphen Übertragung wird das 16:9-Bild auf beispielsweise 720x576 Pixel gestaucht übertragen. Der digitale Empfänger zoomt dieses Bild dann auf eine Anzeigegröße von 1024x576 Pixel auf.
    Bei SDTV kann die Pixelgröße auch weniger als 720x576 betragen. Auch geringere Auflösungen wie 704x576, 544x576, 480x576 (entspricht etwa S-VHS-Auflösung), 352x288 (entspricht etwa VHS- bzw. VCD Auflösung) sind möglich. Bis auf letzter sind die genannten Auflösungen auch durchaus möglich.
    Gerade bei der DVB-T-Übertragung können die geringeren Bildgrößen aufgrund der verfügbaren Bandbreiten sinnvoll sein, denn so können Kompressionartefakte reduziert werden. Der Nachteil ist halt, dass dadurch das Bild an Schärfe verliert. Dem kann man mit leichtem Überschärfen des Bildes etwas entgegentreten. Bei geeignetem Sitzabständen fallen die Nachteile der leichten Überschärfung nicht auf, sodass das Bild subjektiv als "angenehm" empfunden wird ...
     
  8. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    ich kam deshalb auf SD weil mein HDD Recorder mehrere Aufnahme Format einstellen kann
    von LP, SD bis XD , XD ist für HD kabel, bei DVB-T SD .

    ich bin ja mal gespannt ob RTL zu KD auch einen auf den Deckel bekommen hat und die
    ab 2013 nicht mehr verschlüsseln dürfen ?
    KD hat aber nur die HD Sender alle verschlüsselt , auch Vox und RTL,RTLII...
    Digital RTL Sender gibt es bei KD nicht nur die HD Sender und die Analogen.


    diese ganze Sache hat oder kann evtl. einen üblen Beigeschmack haben für uns ALLE ,
    und zwar die Sender nehmen dadurch weniger Geld ein
    was bedeuten kann,
    das in Zukunft weniger gute Filme gibt ?
    denn Neue TV Filme und Serien wo die keine Lizenz haben kostet Neues Geld.
    dann nachher HSE 24 und diese ganzen TV Shops im massen in Voll HD nee nö?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2012
  9. Chillipepper

    Chillipepper Gold Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2011
    Beiträge:
    1.210
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Selbstverständlich gibt es RTL in SD bei Kabel Deutschland :eek:
     
  10. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.814
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Natürlich gibt es die RTL Gruppe in digitaler SD Quali bei KD.