1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von goto2, 26. Dezember 2012.

  1. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    meine LED TVs verbrauchen nur 38/40 Watt das 27 Zoll Gerät das 37 Zoll Gerät nur 45/48 Watt,
    das kleine 10.5 Zoll Gerät 7 bis 10 Watt
    bei
    ausgeschaltet Bildschirm noch weniger , der Panasonic hat die Option im Menü das der automatisch den Bildschirm nach 15 min ausschaltet wenn man es einstellt bei Radio Empfang
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.618
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    Im Auto nützt Dir das alles gar nichts. 90% des Hörfunkkonsums findet im Auto statt.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.384
    Zustimmungen:
    31.358
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    Richtig, nur wird da der Bildschirm nicht komplett abgeschaltet, das Gerät verbraucht dann nur unwesentlich weniger. Per Receiver ist das deutlich efektiver. Die Kosten hätte man dann in 1-2 Jahren schon wieder drin.

    Aber es ist müßig darüber zu diskutieren es wird auch künftiog zum Glück kein Radio per DVB-T geben, dazu gibts nun mal keinen Grund und auch keine Frequenzen, eher sollte man da endlich die ÖR Sender alle aufschalten und nicht nur 2Hand voll (wenn man die Daumen nicht mitzählt).:rolleyes:
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.139
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    Stimmt. Auf den meisten Straßen in Dtl. im fahrenden Auto ist DVB-T überhaupt nicht stabil empfangbar.

    Naja, ich würde es so ausdrücken dass 95% des Hörfunkkonsums dort stattfindet wo bei 99% der Leute überlicherweise keine DVB-T-Gerätschaften vorhanden sind – ausserhalb von Wohn- o. Schlafzimmer.

    Bedeutet, in 99% der Haushalten werden ohnehin neue Geräte für den Empfang von Digitalradio benötigt – u. da entscheidet man sich üblicherweise für den Standard mit dem besten u. umfangreichsten Angebot, mit der besten Versorgungssituation.
    Und genau hier gewinnt in Dtl. DAB+ gegenüber DVB-T Radio.
    Frankreich wird im nächsten Jahr ebenfalls DAB+ ausbauen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2012
  5. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    Neue und gute LED TVs verbrauchen heute so wenig Strom das es kaum der Rede wert ist ,
    (was so zwei Energie Spar Lampen verbrauchen das zieht in etwa mein 37 Zoll LED TV an Strom habe ich nachgemessen im TV betrieb),
    die kleinen Mobilen 7 bis 10 Zoll nicht mehr als ein Radio auch das ist nicht der Rede wert , so müßig ist das garnicht es gibt viele Kreise "goole mal" da sind sehr viele die vordern DVB.T Radio , ich denke mal es ist nur noch eine Frage der Zeit vielleicht ,
    wenn in Berlin hat man es ja und es wurde da nicht eingestellt ! und ist sehr erfolgreich wird u.a. mehr genutzt als dieses DMB DMB+
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2012
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.384
    Zustimmungen:
    31.358
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    Trotzdem vertbrauchen sie deutlich mehr wie ein Receiver! Eine Anlage musst Du so oder so anschließen und nicht jeder kauft sich alle 5 Monate einen neuen TV.

    Gut dann kauft euch alle DVB-T Fernseher um damit dann auch in 5 Jahren noch kein DVB-T Radio zu empfangen, vorgesehen ist es jedenfalls nicht das man es auch in weiteren Gebieten empfangen soll, wozu auch es gibt ja schon andere Möglichkeiten digitalradio zu empfangen.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    Gerade im Auto wäre DVB-T Radio gegenüber DAB(+) im Vorteil ... denn mit einem DVB-T Navi könnte man dann sowohl Fernsehen als auch Digitalradio empfangen.

    Geräte die DVB-T und DAB(+) können gibt es noch garnicht, man kann höchstens DAB(+) via FM Transmitter oder Media In einbinden.

    Natürlich ist auf Aufobahnen und schnelleren Ûberlandfahrten DVB-T im Nachteil, aber das ist verschmerzbar.
     
  8. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    Die Argumente sind ausgetauscht. Der offizielle Grund für die Verwendung von DAB+ und nicht von DVB-T als Standard für die Übertragung der Digitalradio-Programme ist die bessere Eignung zur mobilen bzw. portablen Versorgung sowie der ökonomischeren Programmverbreitung.

    Chris Weck, Technikchef des Deutschlandradio, fasste in einem Interview Gründe, die gegen DVB-T für den Hörfunk sprechen, so zusammen:
    Mehr zur Entwicklung hier: dehnmedia - terrestrischer digitaler Rundfunk
    Man darf sich auf DVB-T2Lite freuen, dass anscheinend in Dänemark getestet wird. Dem stehen aber wiederum dieselben Gründe entgegen wie bei DVB-T.

    DAB(+) ist in fast überall in Europa auf dem Vormarsch, es gibt Endgeräte und auch die Automobilhersteller fangen an, ihre Entertainmentpakete im Auto mit DAB+ auszurüsten. Das ist das wichtigste Zugpferd und es nimmt Fahrt auf.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    Auch DVB-T empfängt heute niemand mehr per Dachantenne. Sondern wo man eine Dachantenne bräuchte wird gleich auf Satellit gesetzt.
     
  10. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: warum eigentlich kein Digital Radio in DVB-T ?

    Gewagte These. Das Zitat im obigen Post gebührt übrigens Chris Weck.