1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2012.

  1. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Ersetzt RTL dann Kabeldeutschland die ausgefallenen Einnahmen und verzichtet RTL auf die höhere Urheberentgelte?
     
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Weshalb sollte RTL dies tun? Änderungen der Marktumstände (Gesetze, Regularien, Vorschriften, Verträge Dritter, ...) gehören zu den üblichen unternehmerischen Risiken.
     
  3. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.554
    Zustimmungen:
    1.885
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres


    iesy in Hessen und Kabel BW in Baden-Würrtemberg. iesy hat dann ish aufgekauft und sich in Unity Media und später in Unitymedia umbenannt.
     
  4. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Das ist das Risiko von RTL, nicht von KDG.
     
  5. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Denk nochmal drüber nach. Dann kommst du von selbst drauf.
     
  6. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Wie wär's, wenn du etwas nachdenkst. Als Denkantstoß: RTL hat mit der KDG gültige Verträge über die Einspeisung der digitalen Sender.
     
  7. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Ja und denen wurde nun durch eine höhere Instanz die Grundlage entzogen. Punkt und fertig.
     
  8. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Dann denke auch du einmal weiter.
    Wenn den Privaten die Grundverschlüsselung untersagt worden ist, dann ist es eigentlich so ziemlich egal, was in den Verträgen zwischen KDG und Sendergruppen steht. Diese Passagen sind dann wohl auch nichtig. Anschlussverträge, die auf nicht legalen Grundvoraussetzungen beruhen sind nun einmal nicht gültig. War schon immer so, ist es und wird es auch immer bleiben.
    Klar, die KDG sagt, die Sender wären bezüglich der Aufhebung der Grundverschlüsselung noch nicht an sie herangetreten.
    Das ist allerdings wohl kurzfristig zu erwarten.
    Vorher braucht die KDG auch nichts zu tun. Wie die KDG dann weiter verfährt ist ausschlaggebend.
    Im Grundsatz hat die KDG einfach nur Angst, dass ihnen eine lukrartive Geldquelle versiegt. Von evtl. Rückzahlungen von unrechtmäßig eingeforderten Geldern gar nicht zu sprechen. Die Forderungen könnten im Zweifelsfall auch noch auf sie zukommen.
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Na da kannst du sogar sicher sein.

    Ich gehe stark davon aus das die Verwaltungen eine Beteiligung erhalten wenn sie sich einen mind. 10 Jahre digital Umrüstungsvertrag aufs Auge binden.
    Zahlen muß das ja der Mieter.
    Also ich mal bei unserer Eigentümerversammlung die SAT Umstellung angesprochen habe kam die Verwaltung auch direkt mit diesem Thema auf den Tisch.
    Die verwalten hauptsächlich Mietwohnungen, aber auch wie bei uns Eigentumswohnungen.

    Der Verwalter wußte aber nicht wie gut ich mich damit auskenne und so konnte die Digitalumstellung unseres Hauses, mit 10 jähriger Bindung an Unitymedia gerade noch verhindert werden.
    Der wollte uns doch glatt klarmachen das die Privaten über SAT demnächst auch Geld kosten wie im Kabel ( Grundverschlüsselung ) [/QUOTE]


    Ja das ist es , es ist ja sogar so das man als Mieter nicht einmal einen anderen Kabelanbieter wählen darf, dein Vergleich ist genau zutreffend !

    Nicht mal das ist der Fall, es gibt nur ananloge Sender + die Free TV Sender digital (ausschließlich ö.r. Sender)
    Private Sender kosten schon extra, bei mir pro Gerät 5 Euro monatlich, zum Glück entfällt das bei Unity.media ab Januar da die Verschlüsselung aufdgehoben wird.
    Bei Kabel Deutschland wird, aufgrund der aktuellen BKartA Entscheidung das auch für die digitalen privaten Sender von RTL und PRO 7 gelten.
    Dadurch ist ein digitales SD "PAY TV ABO" bei Unity.media gar nciht mehr möglich, da jetzt "kostenlos" inklusive und bei Kabel.Deutschland uninteressant da die quotenstarken Privaten ja nicht mehr verschlüsselt werden dürfen.
    Damit wird ein digitales "Pay TV" Paket mit den Standard Sendern bei KD auch uninteressant und wohl kaum noch zu vermarkten.
    Kabel.Deutschland wird wohl deshalb auch die Grudnverschlüsselung aufheben (pers.Vermutung) und deshalb gehen die ja aufgrund der BKartA Entscheidung ja auch direkt wieder auf die Barrikaden da diese digitale Abzocke der Kabelanbieter nun komplett wegfällt :D

    Ich wohne in Leverkusen, zwischen Köln und Düsseldorf und alles was mir hier die Telekom anbieten kann sind 3 MBit/s, mehr nicht.
    IPTV ist also hier keine Alternative, uich würde es aber auch, wegen der adressierten Nutzungskontrolle eh nicht nutzen ;)

    Internet und Telefon habe ich vom Kabelanbieter und das ist auch qualitativ hochwertig , schnell und preiswert.
    Ich habe das sogenannte 3-Play , also mit digitalem TV für EIN GERÄT , kostet im Monat 30 Euro bei 32 MBit/s Down und 1 MBit/s Up,
    Telefon Flatrate inkl. und den Privaten in SD für EIN TV Gerät.

    Ab Januar, nach Abschaltung der Grundverschlüsselung werde ich auf 2 Play wechseln (für Private in HD zahle ich nix).
    Das kostet dann 35 Euro/Monat und dafür wird das Internet auf 100 MBit/s down und 5 MBit/s Upload aufgebohrt, wobei mit der Upload sehr wichtig ist denn der ermöglicht ein Streamen meines Kabelreceivers auf mein Smartphone ;)
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Das BKartA klagt nicht, es stellt fest.

    Die HD+ Untersuchung läuft, bisher konnte jedoch keine Absprache festgestellt, bzw. bewiesen werden.
    Wird wohl, wie bei SD auch noch ein paar Jahre dauern.