1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2012.

  1. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.700
    Zustimmungen:
    591
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Off-Topic]
    Ja, so gesehen hast Du recht.
    Der Funk für die Einsatzkräfte war aber auch eine eigenes Kapitel. Schlußendlich wars das Geld dass die Reformen gebracht hat - das dezentrale System war nicht mehr finanzierbar. Die Frage war, welche Rettungsstandorte müssen geschlossen werden - oder es wird die Verwaltung auf komplett neue Beine gestellt, weil 40 % des Geldes die Einsatzleitstellen verschlungen haben. Im Zuge dessen wurden alle Leitstellen aufgelassen (die gab es wie Sand am Meer) und heute gibts nur mehr eine Hand voll - oftmals wo alle Polizei/Rettung/Feuerwehr gemeinsam sitzen. Das ganze über Bundesländergrenzen vernetzt. Es war kaum vorstellbar wie das funktionieren soll - es wurde uns seinerzeit gesagt, dass es keine Grenzen mehr gibt, sondern es kommt immer der Wagen der am schnellsten am Ort des Geschehens ist. Die Leute wundern sich oft, warum ein Rettungswagen zu ihnen kommt, der in Wirklichkeit 100km weiter seinen Standort hat. Der hat aber gerade einen Transport durchgeführt und würde jetzt leer in seine Stammstelle fahren - wenn auf der Fahrt dorthin eine Alarmierung kommt, dann erledidigt das der Wagen gleich. Sprich es gibt kaum mehr Leerkilometer.

    Früher war es auch so, dass man die Spitäler anfunken mußte ob ein Bett frei ist. Das war ein Albtraum, wenn man losfuhr und dann zick zack fuhr, weil ein Spital nach dem anderen abgelehnt hat. Heute geht dies alles elektronisch - sprich die Leitstelle sieht das am vernetzten EDV-System wo eine Einlieferung wegen der Verdachtsdiagnose möglich ist. D.h. im Rettungswagen wissen wir bereits bei der Ankunft in welches Spital der Patient kommt. Vor 10 Jahren waren wir noch wie im Mittelalter - heute kommen permanent Delegationen um den Notruf 144 Niederösterreich und das Leitstellensystem anzusehen und zu übernehmen.
     
  2. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.700
    Zustimmungen:
    591
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres


    Das Problem wird nur die Politik lösen können. Wobei selbst die 4,90 Euro sind jetzt im Vegleich zu uns nicht wirklich günstig, denn bei der Telekom bekommt man um diesen Betrag alle Programme in SD und HD im Paket.

    Mit dem Kabel-TV haben die Netzbetreiber einen Fuß in der Wohnung - in Wirklichkeit verdient man dann mit dem Filmabruf und Internet. Telefon ist bei uns überall gratis dabei bei den Pakten - das wird aber nicht genützt. Bei uns telefoniert eigentlich jeder mobil, weil es so spottbillig ist - das war natürlich der Vorteil der Telekom, dass Sie auch Mobilfunk, Internet und Kabel-TV anbieten konnten. Hat nicht lange gedauert und die Kabelnetzbetreiber haben sich mit den Mobilfunkbetreiber zusammengetan und kooperieren oder wie die UPC funkt diese über das Netz vom Betreiber Drei (der heißt so) mit einer eigenen Vorwahl.

    Aber für all das brauchts die Politik.
     
  3. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Deutschland ist ein Hochpreisland?!? Warst du schonmal in Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Belgien, Spanien, Italien oder Irland? In ALLEN genannten Ländern sind die Lebenshaltungskosten DEUTLICH höher als bei uns. Es gibt kaum ein westeuropäisches Land in dem z.B. Lebensmittel - aber auch Restaurantbesuche - so wenig kosten wie bei uns. Zwar gibt es hier durchaus regionale Unterschiede (in Dresden sind die Kosten deutlich niedriger als in München) - aber im Mittel liegen wir WEIT unter Frankreich & Co.

    Dass es hier eine Lohnzurückhaltungspolitik gab ist richtig. Das kann man sicherlich kritisieren. Man sollte sich dabei aber auch bewusst sein, dass diese Lohnzurückhaltungspolitik einer der Faktoren ist denen wir unser derzeitiges Wirtschaftswachstum und die damit verbundene recht positive Arbeitsmarktbilanz zu verdanken haben. Insbesondere im Vergleich zu unseren südeuropäischen Nachbarn die einen exakt gegensätzlichen Kurs gefahren sind.

    Just my 2 cents...

    Greets
    Zodac
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Tja, und genau deswegen wird genau nichts passieren. Außer dem Kartellamt, was einfach nach geltenden Gesetzen arbeitet, wird da keiner aktiv werden.

    Die Landesmedienanstalten (BLM, LfK usw.) stecken in den Hinterteilen der Sender. Die haben eine Heidenangst, dass irgendein Sender in ein anderes Bundesland umzieht. Die Arbeitsplätze ! Der Einfluss ! Nein, da droht keine Gefahr für die Sender.
    Ähnlich ist es bei der Landespolitik - und die ist nun mal in Deutschland per Grundgesetz für die Medien zuständig - jeder will die Medienunternehmen bei sich haben, also verscherzt man es sich nicht. Außerdem sind damit kaum Wählerstimmen generierbar. Die Masse interessiert das alles doch gar nicht. Warum soll sich ein Politiker für unverschlüsselte Privatsender einsetzen ? Das bringt ihm doch nix.

    Das alles zeigt, dass sich die Sender schon ziemlich dämlich angestellt haben müssen, dass da überhaupt seitens des Kartellamtes was passiert ist. Das muss derart offensichtlich gewesen sein, dass man gar nicht drumrum kam, was zu machen.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Ich frage mich allerdings weshalb nicht bereits 1984 mit dem Start von privaten TV-Programmen diese bundesweit zugelassen wurden, ähnlich dem ZDF.
    Ich denke schon dass bereits damals absehbar war dass TV-Programme vor der Jahrtausendwende über Satellit gesendet werden u. diese dann bundesweit empfangbar sind.
    Eine Beschränkung der Zulassung auf ein Bundesland bei Privatsendern finde ich – zumindest vom heutigen Standpunkt – für ziemlichen Quatsch.
    Wenn es eine zentrale Bundesmedienanstalt gäbe für Privatmedien dann könnten die privaten Anbieter nicht sagen: "Eure Bedingungen passen uns nicht, wir gehen zu einer anderen Landesmedienanstalt"

    Beim Hörfunk funktiontiert das Modell bundesweite Zulassung (ZAK) von Anbietern mittlerweile.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2012
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    In einer ruhigen Minute habe übrigens noch mal nachgelesen um was es eigentlich ging: Um Entavio, was nie verwirklicht wurde.
    Und der Verdacht auf gegenseitige Absprachen war das Ergebnis von Razzien.

    Die Verträge mit den KNBs waren gar nicht gemeint.
    Inhaltestoff der Deutung ist nur die "Verspflichtung" der Sender auf die Verschlüsselung zu verzichten, was als eine Art Auflage zu verstehen ist.
    Und da müssen wir abwarten ob das so über die KNBs durchgesetzt werden muß oder ob hier die Verträge Vorrang haben...
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Das ist wirklich Absurd. Nach diesen Einwand müsste KD die Privaten Analog alle abschalten den da können genau die selben Sender ohne Jugendschutz geschaut werden.
     
  8. kulik

    kulik Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    3.104
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Klar, der Durchschnittshaushalt braucht ja auch das meiste von seinem Jahresnettoeinkommen für Lebensmittel!:winken:
    Was die Lebenshaltungskosten angeht - welche Quellen?
     
  9. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    314
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Äh, ist das auch mein Österreich?

    Der zweitgrößte Kabelanbieter Österreichs, LIWEST (OÖ, westl. NÖ) hat kostenpflichtige Grundverschlüsselung für ausnahmslos alle digitalen TV-Programme.
    Und die Sperrfilter-Lösung gibt es auch nicht überall (v.a. nicht im "sozialen Wohnbau"). Da heißt es für Liwest per Einzelvertrag teuer blechen, wenn nicht: Pech gehabt, wenn DVB-T nicht funktioniert _und_ regelmäßige Kontrollen durch die Wohngenossenschaft, ob eh nicht illegal eine Schüssel montiert wurde.

    Und HD-Austria, das österreichische HD+ - Pendant hat kürzere Freimonate und noch höhere Preise...
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2012
  10. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel Deutschland: Grundverschlüsselung bleibt bis auf weiteres

    Es ist doch erst einmal logisch, dass KDG sagt, dass die Grundverschlüsselung vorerst nicht abgeschaltet wird. Denn sie haben ja Veträge mit RTL und Co., die von denen erst einmal gekündigt werden müssen (wenn es denn der Kompromiss mit dem Kartellamt wirklich so vorsieht, wovon ich eigentlich ausgehe).
    Dass KDG jetzt über Nacht von der Grundverschlüsselung abrückt, hat ja wohl keiner ernsthaft erwartet. Viel interessanter ist die Frage, ob das Unternehmen, wenn denn RTL und Co wirklich auch im Kabel nicht mehr verschlüsselt werden dürfen, die Grundverschlüsselung generell fallen lässt oder auch weiter die kleineren Sender verschlüsselt, um die 2,90-Euro-Kundschaft zu behalten.

    Strotti