1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Abgeschaltet werden die Sender bestimmt nicht.
    Analog dürfte dann weggefallen sein und wenn die Privaten dann ausschließlich verschlüsselt zu sehen sein sollten dürfen sie keinerlei Großveranstaltungn mehr übertragen.
    Dazu gehören Länderspiele, WM Spiele, CL und EL.

    Ich gehe aber davon aus das das BKartA bis dahin längst die Absprachen beweisen kann wie sie auch bei HD+ vorliegen und wie es eigentlich eh jeder sieht.

    Problem ist halt immer das man es beweisen muß um vor Gericht bestehen zu können.
     
  2. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.265
    Zustimmungen:
    233
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Ich glaube da will überhaupt nichts bewiesen werden, wozu auch...
     
  3. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    und noch ein mal zu der Sache "SD" Format
    SD ist 576p und DVB-T Sendet im SD Format da ist alles frei und das ist und war schon immer so !

    ich hatte vorgestern noch mal bei Kabel Deutschland nach gefragt was geht ohne Abo
    und frei ist und was verschlüsselt ist,
    KD hatte mir gesagt es gibt nur diese RTL Gruppe u.a. die nur Analog frei ist die sind und waren noch nie verschlüsselt nur die Analog Sender im SD Format !
    es gibt dann "HD" Sender von RTL die verschlüsselt sind ,
    es gibt kein anderen Digital TV Sender im Kabel Netz im Digital SD Format ,

    >daher ist das was vom Kartellamt recht verwirrend ????<
    weil die auch vom Kabel Anschluß und Kabel Deutschland hier reden so wie vom SD Format .


    wer ist denn mal in der Lage "Fachgerecht" dieses Wirrwarr aufzuklären ? denn ich nutzte kein Kabel und kenne mich mit Kabel TV nicht so sonderlich aus, weil ich seit 2004 DVB.T nutzte
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2012
  4. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.265
    Zustimmungen:
    233
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    ... Das ist nicht ganz richtig. Es gibt in Stuttgart und Leipzig war das glaub ich ein DVB-T Projekt von RTL, wo eben RTL nicht unverschlüsselt zu empfangen ist. Hier werden dann auch Passion und RTL Crime gegen Gebühr zusätzlich ausgestrahlt.

    Via Kabel sind die RTL und Sat 1 - Pro 7 Sender in der Regel in digitaler Form nur verschlüsselt zu empfangen. Es gibt ein paar Ausnahmen, Kabel BW z. B. oder auch ab Januar Unity Media (NRW und Hessen), wobei das inzwischen alles ein Verein ist, um es mal so zu sagen. Mit dem analogen Fernsehen hat das alles NICHTS zu tun. Analog ist natürlich alles frei empfangbar...

    Zum Thema IPTV, hier nehmen wir mal Entertain als Beispiel: Man braucht natürlich erst einmal ein Basis-Paket von der Telekom. Wenn man dieses Paket hat, hat man einen Receiver mit entsprechenden bekannten Sendern. Man kann aber auch z. B. die öffentlich-rechtlichen Sender hier am PC direkt in bestimmten Video-Playern schauen, oder auch aufnehmen. Man braucht dazu dann nur die Links der Streams. Mit den RTL und anderen Free-TV Sendern geht das nicht, da diese auch via Entertain verschlüsselt ausgestrahlt werden und nur mit den Entertain-Receivern empfangen werden können. Da die Verschlüsselung der RTL u. Pro 7 - Sat 1 Sender aber auch via IPTV aufgehoben werden muss, müsste das Schauen und Verarbeiten am PC auch hier bald möglich sein...
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2012
  5. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Vielleicht sogar freiwillig. Kleine Anbieter haben nicht die finanziellen Möglichkeiten, um zu klagen.

    Aber fakt ist, dass die Grundverschlüsselung für alle Sender fallen wird, die auch über Sat frei zu empfangen sind. Eine Verschlüsselung für die restlichen Sender in dem noch bestehenden Paket macht keinen Sinn.
     
  6. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.265
    Zustimmungen:
    233
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Warum sollte ein KNB klagen? Das macht ja keinen Sinn. Die Entscheidung betrifft ja die Sender, nicht den Dienstleister, der diese Sender den Haushalten nur zur Verfügung stellen muss (gegen Einspeiseentgelte und Gebühren der Kunden)...
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Das ist eine Gute Entscheidung, sowohl für die Kunden als auch für die Kabelnetzbetreiber.

    Denn für die Kunden ist es schon ein Mehrwert, wenn sie die Privaten Sender nicht nur veraltet analog sondern auch über DVB-C empfangen können.

    Und die Kabelnetzbetreiber können auch davon profitieren. Denn man gewinnt so deutlich an Attraktivität. Ausserdem kann man so zeitnah die analogen Kanäle digitalisieren, und somit z.B. Sky, ÖR-HD und HD+ komplett einspeisen. Was die Attraktivität nochmals steigert.
     
  8. frog2

    frog2 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    Auch wenn diese Grundverschlüsselung wegfallen sollte, auf diese 2,90€ wird man sicherlich nicht verzichten wollen ...
     
  9. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung


    es war mal im Gespräch über DVB-T zu Verschlüssen damit sind die Privat Sender hier aber nicht durch gekommen weil es nur die normalen TV Sender waren und darum geht es ja letztendlich ,
    die Grund Versorgung , RTL,RTL+,RTLII,Vox,Pro7,Kabel 1, die sind aber im
    Kabel Netz nicht als SD Digital Sender zu bekommen nur als HD Sender mit KD Abo

    und das ist eine Sauerei das die da verschlüsselt sind und sogar mit Aufnahme sperre versehen sind und nicht frei zugänglich nur weil die in HD und Digital sind aber gleiche Sender wie un-verschlüsselt sind , das man dafür extra zahlen soll so wie eine s.b. Bereit-Stellungs-Gebühr
    verlangt z.b., Kabel Deutschland für so was ist eine Frechheit schlecht hin .
    weil das TV Sender sind die zur Grund Versorgung gehören .
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2012
  10. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.265
    Zustimmungen:
    233
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kartellamt untersagt RTL und ProSiebenSat.1 Grundverschlüsselung

    ... Google mach nach Visio+... Da erklärt sich das mit DVB-T und was ich meine dann noch mal genauer...

    Natürlich sidn bei Kabel Deutschland RTL und Co. als digitale SD Sender zu kriegen, aber eben nur verschlüsselt. Mit HD hat das Nichts zu tun. Das steht auf einem ganz anderen Blatt...