1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL zum BKartA-Urteil: "HD-Verschlüsselung weiterhin rechtmäßig"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2012.

  1. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Anzeige
    AW: RTL zum BKartA-Urteil: "HD-Verschlüsselung weiterhin rechtmäßig"

    Die Folge davon:
    "9,4 Millionen deutsche Haushalte empfangen noch analoge Fernsehsignale über Kabel-TV, das sind 29 Prozent aller Haushalte. Damit lieg Deutschland unter dem europäischen Durchschnitt - weit hinter Kroatien, Slowenien und Tschechien..."
    (Digitalisierungsbericht 2012)
     
  2. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: RTL zum BKartA-Urteil: "HD-Verschlüsselung weiterhin rechtmäßig"

    Denke auch das hier der Staat die notbremse gezogen hat, sie sehen das im Kabel nichts voran geht und sie auf ewig Analog weiter senden werden.
    Nun wenn SD FTA ist kann man nach und nach immer mehr Analoge Sender ausspeisen !

    Genau aus diesem grund wurde ja nur SD bemängelt obwohl jeder weiss das es in HD genau so ist.

    Zurzeit sieht es so aus und das fast überall :

    Das Volk Wählt seine Abgeordnete damit sie für dasVOLK regieren und in deren Sinne Gesetzte erlassen.
    Aber es werden nur Gesetze erlassen die einer bestimmten Gruppe die Geld hat dient, wer das meiste Geld bietet bekommt seine Gesetze.

    Früher waren es Könige und Adlige die nach belieben regieren konnten, heute sind es Bundeskanzler und Parlaments Abgeordnete.
    Es hat sich alles zum schlechten gewendet und wie es so aussieht werden die noch so weiter machen und das Volk wird bald wieder wie vor 100 Jahren sein !

    Keine :
    Krankenversicherung
    Arbeitslosenversicherung
    Rentenversicherung
    Arbeitnehmer rechte
    und einen gerechten Lohn gibt es dann auch für alle nicht mehr, zurzeit werden nur die Leiharbeiter ausgebeutet aber bald sind wir alle dran !!

    Darüber sollten wir uns mal Gendanken machen
     
  3. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: RTL zum BKartA-Urteil: "HD-Verschlüsselung weiterhin rechtmäßig"

    Mal sehen wie lange noch.
    Ich sehe keinen Unterschied bei SD oder HD Verschlüsselung.
    Beides wurde abgesprochen. Nicht umsonst sind Pro7/Sat1 damals erstmal wieder aus dem HD Angebot ausgestiegen, nachdem RTL denen gesagt hat wie man da abzocken kann.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: RTL zum BKartA-Urteil: "HD-Verschlüsselung weiterhin rechtmäßig"

    Liegt aber auch wohl daran, dass nur NTSC mit 480 Zeilen ist und auch kein 16:9 verbreitet wird. HD bringt dort im Amiland was, selbst 720p.
     
  5. dxfreak

    dxfreak Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2005
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: RTL zum BKartA-Urteil: "HD-Verschlüsselung weiterhin rechtmäßig"

    Irgendwie erschließt sich mir das ganze nicht. Die Verschlüsselung der SD Sender ist aufgehoben, ok.

    Aber es wäre mir neu das die normalen RTL, Sat1, usw. SD Sender verschlüsselt gesendet werden.

    Verschlüsselt werden die Sender doch nur in HD über HD+ gesendet.

    Oder verstehe ich da jetzt was falsch?
     
  6. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.403
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: RTL zum BKartA-Urteil: "HD-Verschlüsselung weiterhin rechtmäßig"

    Hier gehts auch um Kabel-TV.
     
  7. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: RTL zum BKartA-Urteil: "HD-Verschlüsselung weiterhin rechtmäßig"

    So ist es. Die Digitalisierung im Kabelnetz kommt nicht voran. Es war absehbar, dass nach der Abschaltung des analogen Sat-Fernsehens nun die KNB dazu verpflichtet werden, die Grundverschlüsselung aufzuheben.

    Das wird auch passieren. Auf Dauer ist eine Ausstrahlung auf beiden Weg nicht sinnvoll. Aus diesem Grund wurden die analogen Sat-Kanäle abgeschaltet.
     
  8. Kritiker

    Kritiker Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2012
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: RTL zum BKartA-Urteil: "HD-Verschlüsselung weiterhin rechtmäßig"

    So ist es. Bei dem Müll der bei RTL und Konsorten läuft braucht mich das überhaupt nicht zu interessieren ob der Scheiss verschlüsselt ist oder nicht.

    Dennoch: Auf lange Sicht wird HD+ wohl leider ein Erfolg werden, die breite Masse wird das Geld gerne bezahlen wenn eines Tages ausser HD+ keine Möglichkeit mehr geben sollte sich GZSZ und DSDS anzusehen. Wenn man rumzappt sieht man übrigens auch sehr deutlich dass grade Sender wie RTL und Pro 7 in SD in sehr mauer Qualität ausgestrahlt werden. Das merkt man auch mit den Schrottreceiver dass da die Bildqaulität sehr mies ist, verglichen mit anderen Sender wie z.B. DMAX oder NTV. Selbst die ollen Kamellen die auf Tele5 gesendet werden sehen besser aus wie das aktuelle Zeug von RTL.

    Ich könnte mir vorstellen dass bei den Vorführungen im Kistenschiebermarkt der Unterschied zwischen SD und HD sehr stark auffallen wird. Ein Schelm wer dabei böses denkt. Der unbedarfte GZSZ-Schauer der sich grade seinen 50" LCD von Huchingbummdeng für 400 Euro kauft wird sehr schnell beeindruckt sein und die 50 Euro im Jahr gerne abdrücken. DAS ist die Zielgruppe für RTL-HD, und davon laufen genug rum dass es funktioniert.

    Aber wie gesagt, mich braucht es nicht zu stören da ich mir diese Sender nicht anschaue. ;)

    Bisher werden die Privatsender in den diversen Kabelnetzen auch in SD verschlüsselt. Ab Januar ändert sich das. Ich frag mich alerdings, wenn das ein Deal mit der Kartellbehörde war, weil UM und KBW vor einem jahr fusioniert haben, warum dann erst jetzt? Die nutzen ihre Abzockmethoden bis zum letzten aus. Schade dass das Kartellamt sich da so auf der Nase rumtanzen lässt. Ich hätt ja gesagt "Wenn ihr nicht in der LAge seid vr 2013 die Vershclüsselung abzuschalten dürft ihr auch erst dann fusionieren."
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL zum BKartA-Urteil: "HD-Verschlüsselung weiterhin rechtmäßig"


    Was längst geschehen wäre, wenn PRO7 so wie früher senden würde und RTL auf der HD+ Plattform seinen Unwesen treiben würde.


    Wie man also bei SD und auch bei HD+ sieht klappt das nicht wenn die TV Sender Absprachen treffen, die wollen keine Konkurrenz sondern den Kuchen aufteilen !

    Das ist bei HD+ ja noch deutlicher als bei SD.

    Andere Beispiele sind noch ogtmals fehlende Konkurrenz im Kabel, oder auch beim Storm.

    Ach, warum dann in Großbritannien nicht ?

    Wenn mir das passiert wäre hätte ich zu meinem Kumpel gesagt, "Guck mal, da bezahlt einer doppelt dafür das er Werbung und zensierte Filme sehen kann" und zwar so laut das er es hört. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2012
  10. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: RTL zum BKartA-Urteil: "HD-Verschlüsselung weiterhin rechtmäßig"

    Genau dieses Szenario wird ja in den nächsten 10 Jahren nicht eintreten. Insofern muß HD+ sich auch weiterhin erstmal platzieren und dann behaupten. ;)